In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Investoren Hebel-Trading vermeiden sollten
- In welche 3 bis 5 Top-Kryptowährungen man laut Raoul Pal investieren sollte
- Warum Selbstverwaltung und Wallet-Management wichtig sind
- Welche Vorteile eine langfristige Hodl-Strategie hat
- Warum Investoren auf Kurseinbrüche gefasst sein sollten
Wer in Krypto-Projekte investiert, muss vorsichtig sein: Hacker stellen Fallen, der Markt implodiert oder Börsen veruntreuen Kundengelder. Für Anfänger kann der Krypto-Markt damit schnell zur Horror-Erfahrung werden. Wie sich das vermeiden lässt und wie Investoren am Krypto-Markt erfolgreich sein können, hat der Finanzberater Raoul Pal offenbart. BTC-ECHO hat die Tipps und Tricks des ehemaligen Managers bei Goldman Sachs unter die Lupe genommen.
Tipp 1: Hebel-Trading vermeiden
Beim Hebel-Trading erhöhen Investoren ihre Kaufkraft künstlich, indem sie mehr Kapital einsetzen, als sie tatsächlich besitzen. Das steigert die potenzielle Rendite um ein Vielfaches. Bewegt sich der Markt aber plötzlich in die andere Richtung – bei notorisch volatilen Kryptowährungen keine Seltenheit – werden Investoren auch deutlich schneller liquidiert.
Um schnell Geld zu machen, ist Hebel-Trading sicherlich eine vielversprechende Methode. Dafür braucht es aber Expertise und Risikomanagement. Um hingegen langfristig erfolgreich am Krypto-Markt zu investieren, rät Pal von dieser Methode ab.
- Exklusive Interviews & Artikel
- Detaillierte Analysen & Reports
- Technische Chartanalysen
- Präzise Kursziele
- Prämie inklusive – Blockpit-Lizenz oder 24 Karat vergoldete Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden