BTC-ECHO Musterdepot 

Bitcoin-Crash als Kaufchance: Warum wir unser Krypto-Portfolio jetzt aufstocken

Der Krypto-Markt erholt sich langsam. Wir haben die Kursschwäche genutzt und gezielt nachgekauft – so entwickelt sich das BTC-ECHO Musterdepot.

Stefan Lübeck
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Welche Coins gehören ins Krypto-Portfolio?

Der Krypto-Markt sendet ein erstes Lebenszeichen und kann seine Verluste aus der Vorwoche eingrenzen. Die Erholung folgt auf einen Abverkauf von Bitcoin bis an die Marke von 80.000 US-Dollar. Das BTC-ECHO Musterdepot nutzte die laufende Gegenbewegung für weitere Zukäufe.

Das Krypto-Portfolio zeigt stets acht bis zehn Coins und hält geplante Käufe und Kauflevels fest. Es bildet die Grundlage für eine systematische, transparente Investmentstrategie. Aktuell befindet sich das Portfolio noch im Aufbau.

Bitcoin und Co. im Makro-Check: Das treibt die Kurse aktuell

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) können sich vorerst von ihren Verlaufstiefs lösen. Dovishe Aussagen mehrerer Fed-Mitglieder sorgte für ein Aufatmen am US-Aktienmarkt, wovon auch der Krypto-Sektor profitieren konnte. Bitcoin kann seit Freitag rund acht Prozent auf rund 87.000 US-Dollar zulegen. Auch Ethereum verzeichnet einen Anstieg von zehn Prozent und handelt wieder aktuell im Bereich von 2.900 US-Dollar. Gemischte US-Wirtschaftsdaten ließen die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Federal Reserve auf 82 Prozent springen. Trotz der Kurserholung an den weltweiten Finanzmärkten ist für Anleger unverändert Vorsicht geboten. Der Krypto-Markt befindet sich unverändert in schwerem Fahrwasser.

So ist das Portfolio aktuell aufgestellt (100.000 US-Dollar Basis)

Das Musterportfolio ist weiterhin nur in zwei Coins investiert. Neben der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung Bitcoin befindet sich unverändert nur Ethereum im Musterdepot. Der Großteil des Investitionskapitals befindet sich im Stablecoin Tether (USDT) und dient weiterhin als strategische “Cash”-Reserve. Infolge der Korrektur in der Vorwoche weist das Portfolio nur einen leichten Buchgewinn von 0,33 Prozent auf.

Das vollständige Portfolio könnt ihr euch in der BTC-ECHO App kostenlos selbst nachbauen. Dafür müsst ihr einfach die BTC-ECHO App im App Store oder Google Play Store herunterladen und im Reiter Portfolio alle oben gezeigten Coins hinzufügen.

Diese Transaktionen haben wir diese Woche durchgeführt

Die gesunkenen Kurse bieten eine gute Gelegenheit, um einzukaufen. In dieser Woche haben wir daher die BTC- und die ETH-Position vergrößert.

Die exakten Kauflevels (sofern es Käufe gibt) werden immer in der App angezeigt. Um die Zukäufe von Kryptowährungen auch im eigenen Portfolio abzubilden, empfiehlt sich die Krypto-Börse Coinbase, bei der Neukunden aktuell einen Willkommensbonus von 30 Euro erhalten können.

Performance-Check: So lief das Portfolio diese Woche

Trotz der anhaltenden Kursschwäche im Krypto-Sektor hat der hohe Cash-Bestand das Depot vor größeren Verlusten bewahrt. Die zu Beginn eröffnete Bitcoin-Position sowie die in der vorletzten Woche eröffnete Ethereum-Position wurden durch die jüngste Positionsvergrößerung im Einstiegskurs verbilligt.

Coin-Positionen im Fokus: Unsere Einzeleinschätzung

  • Bitcoin (BTC): Bitcoin notiert im Bereich der 87.000 US-Dollar und damit unter dem Vortagesschluss. Die kurzfristige Struktur weist übergeordnet zwar unverändert tiefere Hochs und Tiefs aus, die Kursumkehr am wichtigen Supportbereich um 80.000 US-Dollar gibt kurzfristig Hoffnung auf eine Stabilisierung. Unterstützung bietet das Wochentief bei 85.221 US-Dollar, wichtige Widerstände liegen bei 89.189 US-Dollar und 91.436 US-Dollar. Der RSI im 4-Stundenchart kann sich vorerst zwischen 45 und 55 stabilisieren und ist als neutral zu werten.
  • Ethereum (ETH): Ethereum zeigte die in der ETH-Kursanalyse angesprochene bullishe Reaktion bei 2.637 US-Dollar und kann sich in den letzten Tagen zurück über die wichtige Marke von 2.879 US-Dollar vorarbeiten. Auf der Oberseite wirkt nun die Marke von 3.035 US-Dollar als kursbegrenzend. Unterstützung bietet die Marke von 2.770 US-Dollar, welche vier Tage in Folge per Tagesschlusskurs verteidigt werden konnte.
  • Tether (USDT): Der Stablecoin ist an den US-Dollar gekoppelt. Daher besteht keine Gefahr eines Wertverlusts.

Unsere aktuelle Strategie: Negatives Sentiment abwarten

Angesichts des unsicheren Marktumfelds bleiben wir weiterhin zu einem Großteil im Stablecoin USDT. Die laufende Kurserholung steht auf wackeligen Beinen, neuer Abgabedruck erscheint jederzeit möglich. Erneute Abflüsse aus dem Bitcoin Spot-ETF zu Wochenbeginn bestätigen die unsichere Marktverfassung. Der Coinbase Premium Index deutet unverändert auf ein De-Risking institutioneller Investoren hin, welches sich noch bis zur Leitzinsentscheidung der US-Notenbank ziehen könnte.

Das erwartet uns diese Handelswoche

Aufgrund des bevorstehenden Erntedankfests in den USA blickt der Markt auf eine verkürzte Handelswoche. Am morgigen Mittwoch stehen neben der Bekanntgabe der ersten Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt vor allem die PCE-Kerninflationsdaten aus dem Kalendermonat September im Anlegerfokus. Die Handelsvolatilität könnte in der Folge erneut zunehmen und zu größeren Kursbewegungen am Finanzmarkt führen.

Empfohlenes Video
Bitcoin am Ende? Wie schlimm es wirklich steht

Redaktioneller Hinweis: Mit dem BTC-ECHO-Musterportfolio wollen wir euch eine Hilfestellung geben und bilden alle Kauflevels, Zielmarken und Transaktionen transparent ab – inklusive Historie, Performance-Tracking und strategischer Einordnung. Marktexperte Stefan Lübeck – seit über zehn Jahren als Trader und Chartanalyst tätig – ist der aktive Manager des Portfolios. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und dient ausschließlich zu Informationszwecken.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden

Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.