In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Aufsichtsbehörden aus Österreich, Frankreich und Italien die Krypto-Regulierung in Europa verschärfen wollen
- Wie BitGo sein europäisches Angebot ausbaut und regulierten Handel ermöglicht
- Worauf Venionaire Capital beim VLONE-Index setzt
- Wohin die OECD-Standards die Schweizer Regulierung im Kryptobereich führen
Die Krypto-Landschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt sich im September 2025 dynamisch. Institutionelle Anbieter wie BitGo erweitern ihr Angebot, während mit dem VLONE-Index aus Wien ein neuer Benchmark für Layer-1-Protokolle entsteht. Parallel dazu verschärft die Schweizer Politik den regulatorischen Rahmen, während Aufsichtsbehörden verschiedener Länder strengere Kontrollen für den europäischen Krypto-Sektor fordern.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren