Krypto in DACH 

Krypto-Steuerfahndung mit KI: Sachsen macht Ernst

Sachsen will Steuerflucht bei Bitcoin und Co. mit künstlicher Intelligenz aufdecken – was Anleger jetzt wissen müssen.

Dominic Döllel
Teilen
Eine Hand erhebt sich aus einem Stapel verstreuter Steuerformulare und scheint in die Luft zu greifen - ein Symbol für den Kampf mit dem Papierkram der Krypto-Steuer.

Beitragsbild: Shutterstock

| Sachsen greift mit KI nach Krypto-Steuersündern

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie Sachsen mit KI-basierter Steuerfahndung gezielt Krypto-Transaktionen durchleuchtet
  • Warum sich steuerliche Schlupflöcher für Bitcoin- und Ethereum-Investoren bald schließen könnten
  • Welche Technologien hinter der neuen Steuer-KI stecken – und was das für dein Portfolio bedeutet
  • Warum das KI-System auch bald in anderen Bundesländern zum Einsatz kommen könnte

Deutsche Krypto-Investoren geraten zunehmend ins Visier der Finanzbehörden. Nachdem dem Krypto-Markt lange eine Regulierung gefehlt hat, zieht nun der Staat die Daumenschrauben an. Sachsen geht dabei voran, mit einer eigens entwickelten KI-Software zur Aufdeckung von Steuerbetrug bei Bitcoin, Ethereum und Co. Gegenüber BTC-ECHO erklärt das Staatsministerium der Finanzen die rechtliche Grundlage, ob eine Ausweitung auf andere Bundesländer vorgesehen ist – und was das für Anleger bedeutet.

Werde Plus+ Mitglied, um diesen Beitrag und ganz BTC-ECHO zu lesen.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Steuersoftware-Vergleich – Test & Erfahrungen 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir 12 renommierte Anbieter von Krypto-Steuersoftware. Entdecke über 800 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Steuersoftware.
Jetzt zum Steuersoftware-Vergleich 2025