Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche

Binance finalisiert Lizenzantrag, Samsung Securities will eigene Krypto-Börse starten und Widerstand gegen Tornado-Cash-Verbot wächst. Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.

Marlen Kremer
Teilen
KaffeeLaptopaufHolztischKrypto

Beitragsbild: Shutterstock

| Die wichtigsten Krypto-News der Woche im Schnelldurchlauf

Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin und Co. kompakt im Überblick.

Binance: Krypto-Börse beantragt deutsche BaFin-Lizenz

Seit geraumer Zeit arbeitet die weltweit größte Krypto-Börse daran, Lizenzen der Aufsichtsbehörden in verschiedenen Ländern zu erhalten. Auch in Europa konnte Binance schon einige Erfolge verbuchen. So hat man beispielsweise in Italien und Frankreich bereits die jeweilige Zulassung erhalten.

Auch in Deutschland bemüht sich die Exchange aktiv um eine der heiß becherten Kryptoverwahrlizenzen der BaFin. Alle Anträge dafür seien nun eingereicht, verkündet der Binance Managing Director für Deutschland nun. Der Ball liegt jetzt also bei der BaFin.

Was der Binance Deutschlandchef Michael Wild gegenüber BTC-ECHO alles verraten hat, lest ihr hier nach: Darf Binance bald in Deutschland werben?

Samsung: Elektronikhersteller plant eigene Exchange

Der südkoreanische Elektronikhersteller spielt schon länger im Krypto-Space mit. So entwickelte Samsung beispielsweise einige Krypto-Apps und Nanochips, die das Bitcoin-Mining effizienter gestalten könnten.

Nun will Samsung Securities sogar eine eigene Börse an den Start bringen. Dazu kooperiert man mit einer Reihe von südkoreanischen Kapitalgesellschaften.

Wie sich Samsungs Weg in den Krypto-Sektor gestaltet, lest ihr in diesem Artikel: Samsung stößt in den Krypto-Space vor

Tornado Cash: Widerstand gegen Verbot wächst

Es hat eine Grundsatzdiskussion in der Szene ausgelöst: Bekämpft man mit dem Tornado-Cash-Verbot der USA Kriminelle oder greift man damit das Recht auf Privatsphäre an?

Das Besondere dabei: Zum ersten Mal sanktionieren die US-Behörden damit nicht eine Person, sondern einen Code, ein Stück Software. Einige argumentieren nun, dass das Verbot daher eine Unterdrückung der freien Meinungsäußerung darstellt.

Alles Weitere zum Verbot des Krypto-Mixers lest ihr in diesem Beitrag: Widerstand gegen Tornado-Cash-Verbot

Podcast

Telegram: Kommt bald die NFT-Integration?

Der Messenger-Dienst könnte sich vielleicht bald über ein neues Feature freuen. In seinem Telegram-Channel schlug CEO Pavel Durov vor, Auktionen auf der Plattform einzuführen.

Damit könnte man beispielsweise “Benutzernamen, Gruppen- und Channel-Links” zum Verkauf freigeben. Das Eigentum auf der Blockchain könnte “über NFT-ähnliche Smart Contracts gesichert” werden, meint Durov.

Mehr Details findet ihr hier: Telegram-CEO deutet “NFT-ähnliche Smart Contracts” auf der Plattform an

Mastercard: Partnerschaft bringt Zahlungen mit Bitcoin und Co. in Geschäfte

Traditionelle Zahlungsabwickler mischen schon länger im Krypto-Sektor mit. Nun geht Mastercard eine neue Kooperation mit Binance ein, um sein Krypto-Angebot zu erweitern.

Demnach soll es nun über die Binance-Card möglich sein, in 90 Millionen Geschäften mit Kryptowährungen zu bezahlen. Dabei könnte man sogar bis zu 8 Prozent Cachback in Bitcoin erhalten.

Mehr Informationen zu der Partnerschaft könnt ihr hier nachlesen: Mastercard ermöglicht Krypto-Zahlungen in 90 Millionen Geschäften