Auf Expansionskurs IOTA ist jetzt Scharia-konform

Das Krypto-Projekt IOTA ist nun Scharia-konform. Was das für die weitere Entwicklung bedeutet, hat Gründer Dominik Schiener BTC-ECHO erklärt.

Moritz Draht
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Nun auch Scharia-konform: der IOTA-Token

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Bedeutung die Scharia-Zertifizierung für IOTA hat
  • Welche Möglichkeiten sich laut Gründer Dominik Schiener dadurch ergeben
  • Warum der Nahe Osten ein Wachstumsmarkt für Krypto ist
  • Weshalb IOTA nicht gegen das Spekulationsverbot verstößt

Welche Finanzgeschäfte für Muslime erlaubt sind, regelt die Scharia. Solche, die nicht gegen die Grundsätze des Koran verstoßen, gelten als Scharia-konform. Dazu zählt nun auch das Krypto-Projekt IOTA. Die Zertifizierung erfolgte durch das Cambridge Institute of Islamic Finance. Demnach erfülle der IOTA-Token alle anerkannten Scharia-Prinzipien und -Standards. IOTA-Gründer Dominik Schiener spricht gegenüber BTC-ECHO über die Auswirkungen auf das Projekt, welche strategische Bedeutung der Nahe Osten als Wirtschaftsstandort für die Krypto-Ökonomie hat, und warum der Krypto-Token nicht gegen einen der obersten Grundsätze des islamischen Finanzrechts verstößt: das Verbot der Spekulation.

IOTA öffnet sich islamischem Finanzwesen

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden