In diesem Artikel erfährst du:
- Warum die deutschen Finanzämter immer mehr Krypto-Steuersündern auf die Schliche kommen
- Wie teuer eine schlecht vorbereitete Krypto-Erbschaft für deine Angehörigen werden kann
- Welcher hartnäckige Steuerirrtum die Gewinne mit Bitcoin und Co. deutlich schmälert
Bitcoin und Krypto versprechen finanzielle Freiheit, aber spätestens beim Thema Steuern werden die meisten Anleger von der Realität eingeholt. Noch immer kursieren zahlreiche Mythen darüber, was das Finanzamt sieht, welche Geschäfte steuerpflichtig sind oder wie man seine Coins vererben kann. Wer sich auf gängige Irrtümer einlässt, riskiert empfindliche Strafen oder verliert im Ernstfall sogar einen großen Teil seines Vermögens. Im Gespräch mit BTC-ECHO räumt ein Krypto-Steuerexperte mit den gängigsten Missverständnissen auf. Drei Steuerirrtümer stechen dabei besonders hervor – und betreffen überraschend viele Investoren.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden