Achtung, Renditekiller Krypto-Millionen oder Bankrott? Die 3 größten Stolperfallen für Anleger

Die Kurse steigen, die Gewinne wachsen – doch der nächste Fehler kann alles kosten. Selbst im Bullenmarkt lauern Risiken für Krypto-Anleger.

Tobias Zander
Teilen
Ein in US-Hundertdollarscheine eingewickelter Ball mit einer angezündeten Lunte, die einer Zeitbombe ähnelt, wird auf einer hölzernen Oberfläche vor einem dunklen Hintergrund platziert und symbolisiert den explosiven Aufstieg des Krypto-Reichtums.

Beitragsbild: Shutterstock

| Wie gewonnen, so zerronnen: Das trifft auf die Rendite vieler Krypto-Anleger zu

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum viele Krypto-Anleger regelmäßig Opfer von Renditekillern werden – ohne es zu merken
  • Welche drei kognitiven Verzerrungen besonders gefährlich sind
  • Wie man seine Krypto-Gewinne effektiv schützen kann

Mehr als 1,6 Billionen US-Dollar: So groß war das Wachstum der Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung 2024. Das entspricht einer Verdopplung binnen zwölf Monaten. Nach einer Korrektur infolge des Trumpschen Handelskrieges im April bewegt sich der Bitcoin-Kurs nun wieder in Richtung neuer Allzeithochs. Am Ende des Jahres könnten viele Krypto-Investoren auf hohen Eurogewinnen sitzen. Doch auch der Bullenmarkt geht mit Gefahren einher. Wir alle halten uns oft für rationale, nüchtern abwägende Investoren, aber die Realität sieht anders aus. Welche drei Irrtümer oft zu hohen Verlusten am Krypto-Markt führen und wie sich Anleger davor schützen können.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden