Alles im Blick  Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche

Die USA verabschieden wichtige Krypto-Gesetzgebungen, während Ethereum und XRP die Altseason einläuten und ein mysteriöser Bitcoin-Wal sein Unwesen treibt – die Krypto-News der Woche.

Moritz Draht
Teilen
Eine Tasse Cappuccino auf einer Untertasse mit einem Löffel, auf dem ein physischer Bitcoin-Token platziert ist - eine perfekte Mischung aus Kaffeekultur und der Welt der Kryptowährung.

Beitragsbild: Shutterstock

| Diese Nachrichten bewegen den Krypto-Markt

Eine weitere aufregende Woche im Krypto-Space neigt sich dem Ende. Die wichtigsten Ereignisse um Bitcoin, Ethereum und Co. kompakt im Überblick.

US-Kongress winkt alle 3 Krypto-Gesetze durch

Die Krypto-Branche redet von einem “Wendepunkt”: Das US-Repräsentantenhaus hat mit einer Serie historischer Abstimmungen den bislang weitreichendsten legislatorischen Vorstoß zur Regulierung digitaler Vermögenswerte unternommen. Gleich drei Gesetzesentwürfe wurden am Donnerstag verabschiedet: der Digital Asset Market CLARITY Act (294:134), der GENIUS Act zur Stablecoin-Regulierung (308:122) sowie ein Gesetz zur Verhinderung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) mit 219 zu 210 Stimmen.

Während der legislative Vorstoß grundsätzlich einen Meilenstein darstellt, herrschen weiterhin kleinere Unklarheiten. Die Gesetze regulieren zentralisierte Krypto-Dienstleister zwar eindeutig, doch dezentrale Protokolle bleiben laut Branchen-Experten rechtlich in der Schwebe. Anleger zeigen sich dennoch bullisch: Gelingt dem Senat eine parteiübergreifende Einigung, könnte die Krypto-Branche vor dem größten regulatorischen Neustart ihrer Geschichte stehen.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden

Vom Sorgenkind zum Outperformer

Ethereum rückt erneut ins Zentrum des Krypto-Markts. Nach fast schon pathologisch erscheinender Underperformance hat sich ETH in der vergangenen Woche über die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar zurückgekämpft. Zugleich wird das positive Sentiment von allerlei fundamentalen Treibern beflügelt: die wachsenden ETH-Treasuries, prominente Fürsprecher, immer höhere ETF‑Zuflüsse, fallende Exchange‑Bestände, politische Rückenwinde aus den USA sowie eine charttechnische Kehrtwende lassen die zweitgrößte Kryptowährung hochleben. Wie ETFs und Treasury-Unternehmen die Rallye anheizen, erfahrt ihr hier: Das spektakuläre Ethereum-Comeback

Wie viele Bitcoin hält die US-Regierung wirklich?

Marktbeobachter wittern einen Skandal: Hat die US-Regierung 85 Prozent ihrer Bitcoin verkauft? Diese Zahl ließ den Krypto-Space aufhorchen: 28.988 BTC hält der United States Marshals Service, wie neue Recherchen ergaben. Das ist bedeutend weniger als die vormals kolportierten über 200.000 Bitcoin. Da die Zahlen in einem starken Kontrast zueinander stehen, führte die Nachricht zu großen Kontroversen. Sogar US-Senatorin Cynthia Lummis schaltet sich ein. Mehr dazu hier: US-Regierung hält angeblich nur 28.988 Bitcoin

Gerichtsverfahren zwischen Ripple und der SEC “in 1 bis 2 Monaten beendet”

Es ist eines der längsten Gerichtsverfahren in der Krypto-Geschichte. Doch bereits in wenigen Monaten könnte der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple beendet sein. Darauf deuten jüngste Entwicklungen hin. . Ripple hatte seine Berufung bereits aufgegeben und die ursprüngliche Strafe von 125 Millionen US-Dollar akzeptiert. Auch die SEC ist mit einer Einstellung des Verfahrens offenbar einverstanden. Wird das Verfahren tatsächlich abgeschlossen, könnte der Kurs von XRP deutlich steigen. Einen Vorgeschmack gab es bereits diese Woche, als der Ripple-Coin auf ein neues Allzeithoch schoss.

Riesiger Bitcoin-Wal zieht Aufmerksamkeit auf sich

Ein unbekannter Bitcoin-Wal hält die Krypto-Community seit nun fast zwei Wochen in Atem. Rund 80.000 BTC im Wert von 9,5 Milliarden US-Dollar soll der Frühinvestor aus der Satoshi-Ära kontrollieren. Hatte er seine Coins bislang nur zwischen verschiedenen Wallets verschoben, droht nun nach 14 Jahren Stillstand ein massiver Abverkauf: Über 40.000 BTC sind offenbar bereits bei Galaxy Digital gelandet, einem der bekanntesten Krypto-Dienstleister für OTC-Trading. Steht einer der größten Bitcoin-Verkäufe des Jahres bevor? Und wie gehen Bitcoin-Anleger am besten mit der Situation? Das erfahrt ihr hier: Wer hat Angst vorm Bitcoin-Wal aus der Satoshi-Ära?

Empfohlenes Video
So hoch kann Bitcoin noch steigen – und diese Altcoins profitieren am meisten
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden