Das Amazon des Krypto-Markts? Chainlink: Diese Treiber befeuern die LINK-Rallye

Das führende Krypto-Oracle ist derzeit in aller Munde. Doch die jüngste Rallye dürfte nach Ansicht vieler erst der Anfang gewesen sein.

Johannes Dexl
Teilen
Ein blaues sechseckiges Chainlink-Logo innerhalb eines Kreises ist auf einem schwarzen Hintergrund zentriert, mit Binärcode und Kreisformen auf beiden Seiten.

Beitragsbild: Shutterstock

| Chainlink konnte sich zuletzt ins Rampenlicht des Krypto-Markts spielen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie die neue Reserve das LINK-Angebot verknappt
  • Warum Chainlink Ripple den Rang ablaufen könnte
  • Wieso die neue Circle-Blockchain den Kurs befeuert
  • Ob sich ein Einstieg jetzt noch lohnen könnte
  • In welchem Szenario sich LINK mehr als verzehnfacht

Für die “LINK-Marines” scheinen sich derzeit alle Sterne günstig zu positionieren. Die Chainlink-Reserve stärkt den Use-Case des Token und verknappt dessen Angebot durch den fundamentalen Nutzen des Oracles. Durch den Launch von dedizierten Stablecoin-Layer-1s von Circle, Stripe und Co. wird der Nutzen von Ethereum parallel infrage gestellt. Je mehr sich die Blockchain-Landschaft fragmentiert, desto stärker profitiert dagegen Chainlink als Bindeglied. Zudem scheint sich ein Teil der Ripple-Community von XRP abzuwenden und zu dem anderen “Banken-Coin” abzuwandern. Positive Narrative gibt es bei Chainlink daher aktuell en masse, doch wie viel steckt wirklich dahinter?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Chainlink (LINK) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Chainlink (LINK) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Chainlink (LINK) kaufen Leitfaden