Dr. Philipp Giese

Dr. Philipp Giese

Dr. Philipp Giese ist auf die Bereiche Chartanalyse und Technologie spezialisiert. Der promovierte Physiker kann dabei auf jahrelange Berufserfahrung als technologischer Berater zurückgreifen.
Hodl vs. Mayer-Multiple: Tests von Trading-Strategien

Wer tradet oder langfristig in Bitcoin investiert, möchte wissen, wie sich sein Investment entwickelt. Auch wenn die Zukunft ungewiss ist, können Ideen mit einem Blick auf vergangene Kursentwicklungen betrachtet werden. TradingView bietet zu diesem Backtesting einen sehr umfangreichen Werkzeugkasten. 

New Coins on the Block – XTRABYTES (XBY)

XTRABYTES ist eine Kryptowährung, die mit einem neuen Konsens-Mechanismus ein dezentrales, skalierbares Netzwerk schafft. Außerdem soll sie durch Nutzung von SHA-512-Verschlüsselung auch Angriffen von Quantencomputern widerstehen können. Die Vergangenheit des Projekts lässt jedoch einige kritische Fragen offen.

Goldman-gefördertes Unternehmen Circle kauft Poloniex

Die bekannte Krypto-Börse Poloniex wurde von Circle aufgekauft. Circle, ein von Goldman Sachs gefördertes Unternehmen, möchte mit dem Erwerb von Poloniex seine Position im Blockchain-Sektor weiter ausbauen. Im Rahmen dieser Übernahme sollen Support und Skalierung verbessert werden. 

Vorhersage von Krypto-Kursen mittels Monte-Carlo-Simulation – inkl. Tool

Wie wird sich der Preis einer Kryptowährung in der Zukunft entwickeln? Natürlich haben wir alle keine Glaskugel, aber auf Basis statistischer Modelle lässt sich abschätzen, in welchem Rahmen Preisänderungen zu erwarten sind. Die Monte-Carlo-Simulation soll hier als eines dieser Modelle vorgestellt werden.

Coinbase zieht zu viel Geld von Konten ein

In den letzten Tagen haben sich viele Kunden darüber beschwert, dass Coinbase mehrfach Geld von ihren Konten eingezogen hat. Der bekannte Walletanbieter gab zu, dass es bei Einbuchungsprozessen Unpässlichkeiten gab und machte VISA dafür verantwortlich. Auch wenn VISA die Probleme gemeinsam mit Coinbase beheben möchte, bestreitet der Kreditkartenanbieter jegliche Verantwortung für die Fehlbuchungen. 

Pong Token und Atari Token – Atari goes Krypto

Atari, das alte Videospiel-Unternehmen, plant die Entwicklung von Kryptowährungen. Der Atari Token soll im Rahmen einer Entertainment-Plattform, der Pong Token im Bereich der Glücksspiele verwendet werden. Ob diese Vorhaben sich besser als jüngste Projekte wie Ataribox entwickeln, ist jedoch noch unklar. 

Wie erhalte ich Litecoin Cash bei der Hard Fork?

In den Abendstunden des 18. Februars soll es zu einer Litecoin Hard Fork kommen. Das umstrittene Vorhaben hört auf den Namen „Litecoin Cash“ und soll sich mit Block 1.371.111 von Litecoin abspalten. Wie soll man sich in den nächsten Tagen verhalten?

Bitcoin Private (BTCP) – eine besondere Hard Fork

Am 28. Februar soll der Grundstein für Bitcoin Private, eine neue Kryptowährung mit starkem Fokus auf die Privatsphäre, gelegt werden. Das Besondere an dieser Fork ist, dass nicht nur Tokenholder von Bitcoin, sondern auch von ZClassic mit Coins auf der neuen Chain bedacht werden. Das erklärt auch den aktuellen Kursanstieg von ZClassic.

New Coins on the Block – U.Cash (UCASH)

Ein wirklich neuer Token ist U.Cash. Erst wenige Tage gelistet konnte der Token Platz 21 auf Coinmarketcap für sich beanspruchen. Was ist das für ein Token, der ein Wachstum von über 1.000 % innerhalb weniger Tage vorweisen kann?

MyCrypto.com – eine neue MyEtherWallet?

Ein Blick auf das Interface von MyCrypto.com lässt schnell Assoziationen zu der bekannten Seite MyEtherWallet aufkommen. Tatsächlich ist mit Taylor Monahan eine der Entwicklerinnen der ersten Stunde mit an Bord. Kann man dieser Seite trauen und was heißt das für jene, die bisher MyEtherWallet nutzten?

New Coins on the Block – Agoras Tokens (AGRS)

Seit 2015 existiert das Agoras Token und führt bezüglich Marktkapital ein Schattendasein. Doch Agoras will nicht für immer ein OMNI bleiben, sondern eine eigene Distributed-Ledger-Lösung namens Tau-Chain implementieren. Lohnt es sich, diese Datenbanklösung weiter zu verfolgen?

BitGrail insolvent? – 17 Millionen Nano wurden gestohlen

Die italienische Exchange BitGrail hat heute Nacht verkündet, dass ihm 17 Millionen Nano gestohlen wurden - was gestern Nacht noch einem Marktwert von fast 160 Millionen Euro entsprach. Es stellt sich die Frage, ob die Exchange einen derart hohen Verlust überstehen kann. Gemäß eigener Angaben scheint Nano selbst durch den Angriff nicht kompromittiert worden zu sein. 

EIP 867- Ein Standardweg in Fällen wie dem Parity-Bug?

Der Parity-Bug kostete viele Nutzer von Ethereum ihre Funds. Verständlich also, dass in einem EIP überlegt wird, wie die Opfer wieder an ihr Vermögen kommen. Nun wurde ein Standardvorgehen in entsprechenden Fällen vorgeschlagen. Der Vorschlag wird jedoch nicht nur wegen der Folgen für die Immutabilität der Blockchain kritisiert.

New Coins on the Block – VeChain (VET)

Seit einigen Wochen ist mit VeChain eine neue Währung in den Top 20 der Kryptowährungen. Was für ein System steckt dahinter und warum stieg VeChain in den letzten Wochen so an? Ein Blick auf die von der Blockchain-as-a-Service-Firma BitSE entwickelte Kryptowährung.

Masternodes – Geld durch Netzwerk-Absicherung

Masternodes werden immer mehr als eine neue Möglichkeit des passiven Einkommens betrachtet. Doch wieso können Masternode-Hoster überhaupt Geld verdienen und welche Masternode-Systeme gibt es auf dem Markt?

New Coins on the Block – Bitcore (BTX)

Mit Bitcore haben wir einen vergleichsweise "kleinen" Coin aus deutschen Landen. Der Name erinnert stark an Bitcoin, sodass sich der Gedanke einer Hard Fork aufdrängt. Bitcores anderer Ansatz sowie die Eigenheiten dieser Kryptowährung sollen hier etwas beleuchtet werden.