
Die Spielindustrie bringt immer mehr Projekte hervor, die die Funktionen der Blockchain-Technologie integrieren. Ein Überblick bisheriger Vertreter zeigt, dass sich eine zunehmende Diversität hinsichtlich Spielmechaniken und Genres bildet.
Die Spielindustrie bringt immer mehr Projekte hervor, die die Funktionen der Blockchain-Technologie integrieren. Ein Überblick bisheriger Vertreter zeigt, dass sich eine zunehmende Diversität hinsichtlich Spielmechaniken und Genres bildet.
Die australische Regierung hat eine Roadmap für die Entwicklung und Anwendung der Blockchain-Technologie in verschiedenen Sektoren vorgelegt. Im Laufe der nächsten fünf Jahre soll die Technologie vermehrt in Bildung, Forschung und Verwaltung eingesetzt werden.
Die Fed lechzt nach einer CBDC, während die Schweiz Krypto-Automaten durchwinkt und Cyberkriminelle hinter schwedische Gardinen bringt. Die US-Justiz verramscht derweil beschlagnahmte Bitcoin und Indien könnte sich allmählich mit dem Blockchain-Trend anfreunden. Das Regulierungs-ECHO
An der FTX-Derivatebörse kann mit einem eigens eingeführten Terminkontrakt auf die erneute Wahl Trumps im November gewettet werden. Aktuelle Wählerumfragen haben ergeben, dass die Chancen für eine zweite Amtsperiode trotz Impeachment-Verfahrens gut stehen.
ICE-Tochter Bakkt hat eine neue App veröffentlicht, die Transaktionen mit Krypto-Assets und Treuepunkten ermöglicht. Durch die Mobile-Payment-Lösung könnte das Krypto-Ökosystem allmählich den Einzelhandel erreichen.
Im globalen Rennen um die erste Einführung einer digitalen Zentralbankenwährung hat sich die Federal Reserve bisher in Schweigen gehüllt. Nun hat sich eine Vertreterin des Notenbanksystems eingeschaltet und die Pläne einer US-amerikanischen CBDC bestätigt.
Ethereum 2.0 hat sich erfolgreich in ersten Stresstests bewährt. Das Lighthouse-Testnetz läuft bereits erfolgreich mit 100.000 Validatoren. Das Update hat somit eine wichtige Hürde genommen und rückt der Übertragung auf das Mainnet ein gutes Stück näher.
Craig Wright hat erneut für Verwirrung im Rechtsstreit mit dem Kleiman-Nachlass gesorgt. Er soll dem Gericht bislang wichtige Dokumente vorenthalten und unrechtmäßig von Verschwiegenheitsrechten Gebrauch gemacht haben.
Bitcoin hält Einzug in der Block-Welt von Minecraft. Bei SatoshiQuest können die Jäger des digitalen Golds ihr Können auf die Probe stellen und die Kostbarkeit mit etwas Glück in die eigene Wallet übertragen.
Der japanische Elektronikkonzern Sony hat eine Finanzierung in die Token-Plattform Securitize abgeschlossen. Der Umschlagplatz für digitale Wertpapiere hat bereits in jüngster Vergangenheit erfolgreiche Finanzierungsrunden unter Beteilung namhafter Branchengrößen abgeschlossen.
Die Brüder Winklevoss haben sechs Patente für die Erzeugung und Verwahrung von Stable Coins erhallten. Die Dokumente beinhalten neue Ansätze technischer Lösungen zur Generierung und Ausgabe der Coins.
Maxthon hat eine neu entwickelte Browser-Version angekündigt. Maxthon 6 ist an die BSV Blockchain angeschlossen und soll Verbrauchern neue Monetarisierungswege eröffnen.
Bei IOTA hängt der Haussegen schief. Der einstige IOTA-Entwickler Ivancheglo fordert 25 Millionen MIOTA im Wert von knapp 8,9 Millionen US-Dollar von seinem ehemaligen Kollegen David Sønstebø. Der Kurs zeigt sich von dem Zwist unbeeindruckt und führt seinen Erfolgskurs fort.
Japan bereitet die Umsetzung einer eigenen digitalen Zentralbankenwährung vor. Das Projekt wird durch Chinas fortschreitende Bemühungen eines digitalen Renminbi und Facebooks geplanter Libra intensiviert.
Die insolvente Krypto-Börse QuadrigaCX hinterließ tausende verprellte Kunden und viele offene Fragen. Eine dreht sich um das Ableben des ehemaligen CEOs Gerald Cotten. Die Anwaltskanzlei der Geschädigten fordert nun die Exhumierung Cottens, um letzte Zweifel am Tod zu beseitigen.
Saudi-Arabiens staatlicher Ölkonzern Saudi Aramco schließt sich der blockchainbasierten Handelsplattform VAKT an. Die größte Erdölgesellschaft der Welt investiert fünf Millionen US-Dollar in das Unternehmen und wird seinen Handel künftig über die Plattform abwickeln.
In Singapur tritt eine neue Gesetzgebung in Kraft, laut der Zahlungsdienstleister künftig eine Lizenz beantragen müssen. Die neue Regelung betrifft auch im Inselstaat ansässige Krypto-Unternehmen.
Stack hat den ersten Bitcoin-Indexfonds im asiatischen Raum eingerichtet. Der Indexfonds ermöglicht Investoren die Integration von Bitcoin in ihr Anlageportfolio und stößt auf eine steigende Nachfrage an klassischen Finanzprodukten im Anlagebereich digitaler Assets.