
Erst vor wenigen Tagen stellte Ethereum eine neue Rekordmarke auf. Hält die zweitgrößte Kryptowährung das Tempo, könnte die Marke jedoch schon bald dem Erdboden gleichgemacht werden.
Erst vor wenigen Tagen stellte Ethereum eine neue Rekordmarke auf. Hält die zweitgrößte Kryptowährung das Tempo, könnte die Marke jedoch schon bald dem Erdboden gleichgemacht werden.
Mit Maps.me steht der nächste Anbieter in den Startlöchern, die Krypto-Ökonomie in den App-Store einzubinden. Am Montag startet der MAPS Token Sale.
Das Krypto-Ökosystem befindet sich im Wandel. Welche Trends und Themen den digitalen Finanzmarkt in diesem Jahr prägen, zeigt der neue Crypto Outlook von Bitcoin Suisse auf.
Nur kurz geriet Bitcoin unter Verkaufsdruck. Institutionelle Investoren heizen mit ihren Kapitalzuflüssen die Rallye wieder an.
Nach dem Allzeithoch und der anschließenden Korrektur stagniert der Bitcoin-Kurs weiterhin knapp über 30.000 US-Dollar. Die Entwicklung der Digitalwährung in den kommenden Wochen ist das Streitthema im Krypto-Space.
Vor rund einem Monat wurde Ripple von der US-Börsenaufsichtsbehörde wegen Verstoßes gegen das US-Wertpapiergesetz verklagt. Dennoch blickt der Ripple-Vorstand optimistisch in die Zukunft und hofft auf einen Kurswechsel der SEC.
Während der Bitcoin-Kurs in Wartestellung verharrt, langen Miner kräftig in den digitalen Geldbeutel und veräußern konstant große BTC-Mengen. Die Verkaufslaune drückt den Kurs und erschwert einen erneuten Ausbruch. Das Marktupdate.
Neben Bitcoin etabliert sich Ethereum immer mehr als beliebte Anlageklasse unter professionellen Investoren. Die "Großen" erkennen allmählich die Wertspeicherfunktion der zweitgrößten Kryptowährung an.
Der Krypto-Markt unter Schirmherrschaft der Krypto-Leitwährung Bitcoin zeigt aktuell Ermüdungserscheinungen. Dass Bitcoin aber seiner ATH-Form hinterher hinkt, bildet das Sprungbrett für den nächsten Bull Run. Das Marktupdate.
Craig Wright ist niemand geringeres als der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto. Das zumindest möchte Craig Wright der Welt glauben machen und hat für den Beleg mal wieder tief in die Trickkiste gegriffen.
Für einige Altcoin-Hodler gestaltet sich die Langzeitinvestition als Belastungsprobe. Nicht wenige, die auf der Höhe des Krypto-Booms eingestiegen sind, haben letztlich auf das falsche Pferd gesetzt.
Unter dem Serenity-Upgrade laufen derzeit diverse Sanierungsarbeiten am Ethereum-Netzwerk. Höher, schneller, weiter: So die Zielvorgabe von Ethereum 2.0. Bis dahin muss sich der Krypto-Space aber noch in Geduld üben.
Frankreichs Zentralbank hat den erfolgreichen Test einer CBDC bekannt gegeben. Damit nimmt die Banque de France eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung im europäischen Vergleich ein.
Via Twitter richtete sich der Uniswap-Erfinder Hayden Adams an die UNI-Gefolgschaft und holte ein Meinungsbarometer zum Verbleib von einer halben Milliarde US-Dollar ein.
Der Krypto-Zahlungsdienstleister TenX stellt sämtliche Anwendungen schrittweise ein. Dazu zählt die hauseigene Visa Karte, ebenso wie Konten, die Kunden während einer Übergangsfrist noch gebührenfrei auflösen können.
Nicht nur Bitcoin-Propheten feiern Hochkonjunktur. Der Krypto-Boom ruft auch Skeptiker auf den Plan, die den Crash bereits an die Wand malen. Der internationale Währungsfonds fühlt der Twitter-Community auf den Zahn und stellt die Frage aller Fragen: Sind Kryptowährungen richtiges Geld?
Während Bitcoin eine kurze Auszeit nimmt, geht der Ausverkauf an den Börsen weiter. Auch Ethereum steht bei Käufern hoch im Kurs. Wie lange halten die Börsenbestände dem Hype noch stand?
Ethereum verkürzt mit großen Schritten den Abstand zum Allzeithoch. Doch der rasche Kursanstieg fällt Anlegern immer wieder auf die Füße.