
Der Bärenmarkt macht Huobi zu schaffen. Einem Bericht der South China Morning Post zufolge ringt die singapurische Krypto-Börse mit existenziellen wirtschaftlichen Problemen. Erste Mitarbeiter mussten bereits betriebsbedingte Kündigungen hinnehmen.
Der Bärenmarkt macht Huobi zu schaffen. Einem Bericht der South China Morning Post zufolge ringt die singapurische Krypto-Börse mit existenziellen wirtschaftlichen Problemen. Erste Mitarbeiter mussten bereits betriebsbedingte Kündigungen hinnehmen.
Blockchain Industries und BTHMB Holding unterzeichneten am 22. Januar eine Absichtserklärung zum Zusammenschluss. Da Blockchain Industries ein für den Over-the-Counter-Handel (OTC) gelistetes Unternehmen ist, kommt der Zusammenschluss einem Börsengang seitens BTHMB gleich.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor dem Robo Advisor Bitcoin TradeRobot. Das Unternehmen sei kein nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zugelassenes Institut. Dass das Unternehmen auf der eigenen Website weder Sitz noch Rechtsform nennt, sollte für Anleger ohnehin ein Warnsignal sein.
Im September 2017 erschien ein Artikel auf Medium, in dem sich der Software-Entwickler Phil Wilson als einer von drei verantwortlichen Designern des Bitcoin-Logos outete. Neben einer genauen Anleitung, wie man das Logo mit MS Paint nachbilden kann, erklärt Wilson auch die Symbolik rund um das BTC-Logo. Was steckt hinter dem weltberühmten Währungssymbol?
Die dänische Steuerbehörde SKAT ermittelt in einer großangelegten Aktion gegen Krypto-Exchanges. Dafür macht sie ein sogenanntes Sammelauskunftsersuchen geltend. Die Börsen müssen nun alle Nutzerdaten an die Behörde herausgeben. BTC-ECHO hat untersucht, ob jetzt auch hiesige Krypto-Investoren mit Steuerermittlungen rechnen müssen.
Es tut sich was im Staate Wyoming. Ein am vergangenen Freitag, dem 18. Januar, vorgestellter Gesetzentwurf sieht eine umfassende Regulierung für digitale Assets vor. Sollte der Senat von Wyoming dem Entwurf zustimmen, würde Bitcoin regulatorisch mit Geld gleichgesetzt werden.
Die Bestrebungen, einen Bitcoin ETF aufzusetzen, verliefen bisher im Sande. Daran konnte weder die Beharrlichkeit der Winklevoss-Brüder (die BTC-Milliardäre unternahmen bereits zwei Anläufe) noch die Kooperationsbereitschaft von VanEck mit den US-Regulierungsbehörden etwas ändern. Doch der Bitcoin ETF wird kommen, da ist sich die Krypto-Gemeinde ausnahmsweise einmal einig.
Einmal rund um den Globus, einmal quer durch alle Themen: Im Regulierungs-ECHO reflektieren wir diese Woche den Brexit, das rigorose Vorgehen der dänischen Steuerbehörde SKAT gegen Krypto-Investoren, den Status quo in Südafrika und in Venezuela tut sich auch mal wieder etwas.
Die europäische Binance-Tochter binance.je gab in der Nacht zum 16. Januar 2018 den Start ihres operativen Geschäfts bekannt. Die Meldung führte zu einem regelrechten Run auf die neue Exchange – was wiederum prompt die Server lahmlegte.
In Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group lanciert WWF-Australia eine Blockchain-Implementierung für mehr Transparenz in der Lebensmittelbranche. Mit OpenSC können Verbraucher die Produktionswege von Fleisch- und Fischprodukten bald besser nachvollziehen.
Wie ist der Status quo bei TenX? Kann die Firma ohne ihre ikonische Führungsfigur Julian Hosp bestehen? Co-Founder und neuer CEO der singapurischen Firma steht im Livestream auf YouTube Rede und Antwort. BTC-ECHO hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
BitGo und Genesis Global Trading vermelden den Schulterschluss. Neben sicheren Cold-Storage-Verwahrlösungen für Bitcoin & Co. können sich BitGo-Kunden von nun an auf verbesserte OTC-Handelsoptionen freuen.
Nicolás Maduro hebt den Wechselkurs von Bolívar zu Petro auf ein Verhältnis von 1:36.000 an. Der Schritt zeigt: Die Inflation im Land grassiert nach wie vor unerbittlich.
Die Krypto-Optionsbörse BitMEX bedient keine Kunden mehr in den USA und Québec. Damit ist ein Großteil des nordamerikanischen Marktes vom Handel mit den berühmten Krypto-Hebeln ausgeschlossen.
Nachdem Ethereum Classic (ETC) erst letzte Woche Opfer einer 51-Prozent-Attacke geworden ist, machen nun neue Seltsamkeiten im Netzwerk die Runde. Die Rede ist von einem ungewöhnlichen Anstieg der Gebühren für ETC-Transaktionen.
Im Zuge des Bärenmarktes mehren sich die Berichte über notgedrungene Abschaltungen von Minern. Dass dies aber keinesfalls besorgt stimmen sollte, verrät ein Blick auf die Verteilung der Hash Rate: Die Dominanz der großen Mining Pools wie BTC.com und Antpool sinkt.
Tim Draper, Venture Capitalist und Krypto-Urgestein, investiert gemeinsam mit Capital300 fünf Millionen US-Dollar in das deutsch-isländische Blockchain-Start-up Authenteq. Authenteq arbeitet an einer blockchainbasierten Lösung für das automatisierte Identitätsmanagement.
Bitcoin hier, Bitcoin da. Die Kryptowährung Nr. 1 dominiert auch in KW2 die Berichterstattung aus der Krypto-Szene. Während Milliardär Bill Miller nicht so genau weiß, was er von BTC halten soll (entweder die Währung geht to the moon oder ins Nirvana), geben sich bullishe (Szabo) und bearishe (Lingham) Kursprognosen die Klinke in die Hand.