Lightning-Network: Eine (frühe) Version zur Skalierung von Bitcoin ist endlich da


Quelle: © valdezrl - Fotolia.com
Entwickler können jetzt eine frühe Version des in der Bitcoin-Branche stark gehypten Lightning Networks testen.
Derzeit läuft der Daemon des bekannten Startups Lightning Labs aus San Francisco nur in einem Bitcoin-Testnet und ist damit noch nicht für den durchschnittlichen Bitcoin-Nutzer zugänglich. Dieses Test-Verfahren mittels einer Off-Chain hat sich bereits in der Vergangenheit als sehr effizient erwiesen und es scheint als haben bereits erste Entwickler damit begonnen sich an das Netzwerk heranzustasten.
In einem Interview mit CoinDesk nannte das Lightning Labs Team das Release des Daemon das die wohl bisher umfangreichste Veröffentlichung des Lightning-Netzwerks.
Zusammengefasst bietet das bereitgestellte Paket alle Annehmlichkeiten eines Off-Chain Netzwerks. Dazu zählt auch die Möglichkeit Kanäle zu öffnen oder zu schließen, sodass eine Bitcoin-Transkation den Weg durch das Netzwerk findet.
Lightning Labs Mitgründerin Elizabeth Stark sagte in einem Interview mit CoinDesk:
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
„Unser Release ist da um der Welt zu sagen: ´Hey, das ist ein Paket vollgepackt mit tollen Features´. Es animiert die Community nur Teilnahme.“
Lightning Mitgründer Joseph Poon, der auch maßgeblich am ursprünglichen Whitepaper mitgewirkt hat, fügte hinzu, dass dieser Schritt notwendig sei um das Netzwerk auf eine Integration in das Bitcoin Live-Netzwerk vorzubereiten.
Insgesamt zeigt sich das Team offen die Entwickler zu unterstützen und ihnen einen Überblick über das Projekt zu verschaffen.
„Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, viele Ideen und viele Tests. Das System ist jetzt offen zugänglich.“ so der Entwickler Olaoluwa Osuntokum.
Support für Entwickler
Osuntokum verwies zudem auf die Veröffentlichung einer Anleitung und der Ausgabe von Test-Coins. Hiermit sollen die Entwickler zukünftig Test-Transaktionen durchführen können.
Auch Bitfury, Blockchain Labs, Chaincode Labs und MIT DCI sollen an dem Release beteiligt gewesen sein.
Für diejenigen, die mehr über die Features des Daemon Erfahren wollen, hat das Lightning Network Lab eine Zusammenfassung der insgesamt acht Lightning Projekte geschrieben die Unterstützung aus der Community benötigen.
Derzeit wird zu Testzwecken des Daemons eine Bitcoin-Node benötigt. An einer weniger Ressourcen intensiven und Lightning kompatiblen Light-Node wird bereits gearbeitet.
BTC-ECHO
Englische Originalfassung via CoinDesk (gekürzte Fassung)