Kurseinbruch: Bitcoin-Kurs unter 6.500 US-Dollar


Quelle: shutterstock
Der Bitcoin-Kurs ist in der Nacht auf den 6. September gegen 1:30 innerhalb einer Stunde von 6.914 US-Dollar auf 6.349 US-Dollar gefallen. Erst am 5. September merkten die Hodler auf, als gegen 12:00 MEZ der BTC-Kurs wieder auf die 7.000 US-Dollar krachte.
Am Morgen: Grauen
Am Morgen: Grauen
Nachdem mittäglichen Kurssturz am 5. September konnte sich der BTC noch eine Weile an der 7.000-US-Dollar-Marke entlang hangeln, bis er in der Nacht seinen neuen Support von 6.600 US-Dollar durchbrochen hat. Aktuell weist der Bitcoin-Kurs damit ein Tagesdefizit von 13 Prozent auf.
Goldman Sachs und Drogenhandel
Es wird bereits darüber spekuliert, ob der Kursabfall mit größeren Geldbewegungen im Zusammenhang mit der Walletadresse des Drogenumschlagplatzes „Silk Road“ in Zusammenhang stehen könnte.
Ein weiterer Grund für den aktuellen Dump kann einem Bericht aus dem Hause Goldman Sachs geschuldet sein. Unter Berufung auf interne Quellen berichtete der Business Insider am 5. September, dass der Investmentgigant seine Pläne für einen Trading Desk für Kyptowährungen vorerst auf Eis gelegt haben soll.
In dem Bericht heißt es weiter, dass es die unklaren regulatorischen Rahmenbedingungen waren, die Goldman Sachs vorerst dazu bewogen, zurückzurudern. Zunächst wolle man demnach das Hauptaugenmerk auf Dienstleistungen zur Verwahrung von statt auf den Handel mit Kryptowährungen zu legen.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Wie geht’s weiter mit Bitcoin?
Der aktuelle Kursverlust passt zu der Prognose, die Goldman Sachs im August gaben und in welcher sie weitere Kursverluste voraussagten. In dem Halbjahresreport stieß der Investmentriese in das altbekannte Horn der Untauglichkeit von Bitcoin & Co, als Währung fungieren zu können. Auch aus charttechnischer Sicht sollte man sich für weitere Verluste rüsten: Dass der Bitcoin-Kurs den Support von 6.600 US-Dollar durchbrochen hat, deutet auf ein weiteres Abrutschen hin.
Schlimmer geht’s immer: ETH und XRP
Noch größere Einbrüche musste mit Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung verzeichnen: Satte 20 Prozent beträgt der Verlust für die letzten 24 Stunden. Aktuell liegt der Ether-Kurs bei 225,87 US-Dollar – fast 44 Prozent weniger als noch vor einem Monat. Auch XRP blickt auf traurige Stunden, Tage und Monate zurück: Der „Bankencoin“ liegt mit 0,28164 US-Dollar um 14 Prozent niedriger als noch vor 24 Stunden. Vor einem Monat lag der Kurs um knapp 32 Prozent höher, bei 0,41 US-Dollar.
BTC-ECHO
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>