Nach Commerzbank-Panne: So düster ist es um die IT-Sicherheit unserer Banken bestellt

Diese Woche schaffte es die Commerzbank in die Schlagzeilen. Eine IT-Panne, dessen genauen Gründe noch ungeklärt sind, sorgte dafür, dass am Montag tausende von Zahlungsaufträgen nicht ausgeführt werden konnten. Alle Kunden mit der Ziffer vier an achter Stelle im IBAN-Code waren betroffen. So ärgerlich dieser Vorfall ist, offenbart es ein viel größeres Problem: die IT-Infrastruktur der Banken ist nicht mehr zeitgemäß. Warum das Problem größer als von vielen angenommen ist und wie die Blockchain-Technologie zu einer Lösung beitragen kann.

Blockchain & Künstliche Intelligenz für Gesichtserkennung
Britische Marktforscher: Blockchain treibt intelligente Gesichtserkennung voran

Laut einem Bericht der britischen Marktforscher Frost & Sullivan kommen Distributed-Ledger-Technologien eine entscheidende Rolle für die Entwicklung intelligenter Gesichtserkennung zu. Unter Einfluss neuer Technologien wie der Blockchain könnte sich der Markt für biometrische Software in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln. Kritiker warnen derweil vor dem Vormarsch Künstlicher Intelligenz.

NEO update kommt
NEO 3: Das Upgrade kommt schrittweise

Die chinesische Open-Source-Software NEO aktualisiert etappenweise seinen Konsens-Algorithmus. Ab sofort läuft das Mainnet der Plattform auf dem Byzantine Fault Tolerance Mechanism (dBFT 2.0). Neben der neuen Proof-of-Work-Struktur wird es in Zukunft eine Gebühr für größere Transaktionen geben. Ziel sind sofortige Transaktionsabwicklungen und mehr Stabilität auf dem Netzwerk. Die Vervollständigung von NEO3 ist für das erste Quartal 2020 geplant.

Neuer Vorschlag für ein effizienteres Bitcoin-Netzwerk

Die Kommunikation im Bitcoin-Netzwerk könnte bald deutlich datensparsamer werden. Die Autoren des Papers „Bandbreiteneffizientes Transaktionsrelais in Bitcoin“ haben mit Erlay einen Ansatz entwickelt, der den Datenstrom im Bitcoin-Netzwerk signifikant verringern kann.

Salesforce.com startet Blockchain-Projekt

Der Cloud-Computing Anbieter Salesforce.com hat eine Blockchain-Lösung für Unternehmen angekündigt. Ab Sommer 2019 soll die Technologie dabei helfen, Daten zwischen Unternehmen auszutauschen. Dafür bietet Salesforce.com die technologische Infrastruktur, Nutzer sollen sich lediglich der Umsetzung widmen. 

Dubai führt Blockchain-Register für Hypotheken ein

Dubai entwickelt ein blockchainbasiertes elektronisches Hypothekensystem. Gemeinsam mit der Mashreq-Bank beschleunigen digitalisierte Registrierungsprozesse bald das Hypothekengeschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Das „E-Mortgage-System“ ist Teil eines größeren Vorhabens, Immobilienkredite im Emirat einfacher und schneller zu gestalten.

IOTA kündigt Coordicide an – Kurs schießt in die Höhe

IOTA hat am 29. Mai den „Tod des Coordinator“ angekündigt. Mit dem Plan, das zentrale Element des Ökosystems zu eliminieren, will die IOTA Foundation den Schritt in die Dezentralität wagen. Mit der Ankündigung geht ein Kursanstieg im zweistelligen Prozentbereich einher.

Blockchain-Kredite: Koreanische Bank startet Online-Plattform für Privatkunden

Die Shinhan Bank, zweitgrößte Bank Koreas mit Sitz in Seoul, will Kredite künftig mithilfe der Blockchain-Technologie vergeben. Eine neue Plattform soll das Prozedere online ermöglichen, interne Prozesse beschleunigen und Verwaltungskosten senken. Mit diesem Angebot geht das älteste Bankhaus Koreas einen weiteren Schritt in Richtung des modernen Bankings auf Blockchain-Basis.

Bitcoin Cash Logo
Bitcoin Cash Mining Pools vollziehen „gutwilligen“ 51-Prozent-Angriff

Bei seinem letzten Update kam es bei Bitcoin Cash offenbar zu einer Absprache zwischen zwei prominenten BCH-Mining-Pools. Dabei sollen die Mining Pools BTC.com und BTC.top eine eine Reorganisation der Blockchain vorgenommen haben, um unzulässige Transaktionen eines dritten Miners rückgängig zu machen. Bitcoin Cash sieht sich nun den Vorwurf der Zentralisierung ausgesetzt.

Alibaba: Chinas führende Handelsplattform setzt verstärkt auf Blockchain

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat ein neues Blockchain-System zum Schutz von geistigen Eigentumsrechten angekündigt. Das System soll den Prozess der Antragsstellung erleichtern. Zu den Profiteuren zählen in erster Linie internationale Unternehmen. Die Anwendung der Blockchain-Technologie nimmt in China insgesamt zu.

„Blockchain allein löst keine Sicherheitsprobleme“ – BSI stellt nüchterne Diagnose

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wagt sich in seinem neusten Bericht an eine grundlegende Bestandsaufnahme der Entwicklung von Blockchain-Technologien. Dabei widmet sich die Behörde der Frage, ob und wie Distributed-Ledger-Lösungen zur IT-Sicherheit beitragen. Die Diagnose des Berichts mag Krypto-Enthusiasten ernüchtern. Die Experten kommen zu dem Schluss, dass der Blockchain-Einsatz keine einfache Lösung für die Sicherheitsprobleme von Unternehmen und Institutionen darstelle.

Erfolgreicher Startschuss für Finledger – Deutsche Banken testen Schuldschein-Plattform

Ein Zusammenschluss der Helaba, DekaBank, dwpbank und der DZ Bank verkündet in dieser Woche den erfolgreichen ersten Test seiner Blockchain-Plattform Finledger. Diese ermöglicht den Banken die vollständig automatisierte Herausgabe und Verwaltung von Schuldscheinen. Nun soll die Plattform zunächst in einem zweiten Probelauf zum Einsatz kommen. Künftig wollen die Banken die Technologie dann branchenweit etablieren.