Hamburg Blockchance Blockchain
Hamburg: Hansestadt will Blockchain-Anwendung fördern

An diesem Wochenende öffnet die Hamburger Blockchance-Konferenz bereits zum zweiten Mal Besuchern ihre Tore. Mit der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Peter Tschentscher steht, wollen die Organisatoren für die Anwendungsmöglichkeiten dezentraler Technologien werben. Hierin sieht der Hamburger Senat wegweisendes Potential für die Hansestadt.

Samsung Galaxy S10 jetzt mit Bitcoin-Unterstützung

Besitzerinnen und Besitzer eines Samsung Smartphones der neuesten Generation dürfen frohlocken: Seit Kurzem unterstützt das Gerät auch Bitcoin. Im Vorfeld war Kritik laut geworden, da der südkoreanische Elektronikhersteller einzig eine Ethereum-Wallet vorinstalliert hatte.

United Africa Blockchain Association Unterricht Bitcoin
Afrika: Blockchain-Vereinigung beginnt Bitcoin-Kampagne

Die United Africa Blockchain Association will eine Million Menschen über die Blockchain-Technologie unterrichten. Die in Südafrika angesiedelte Non-Profit-Organisation will Menschen damit für eine digitale Zukunft wappnen.

Monero-Logo auf CPU
Monero: Access Mining ist das neue Malware Mining

Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich der Supply der Kryptowährung Monero teilweise aus illegalen Quellen speist. Bei keiner anderen Kryptowährung ist das Phänomen Malware Mining so virulent wie bei dem Privacy Coin. Nach einem Bericht der IT-Sicherheitsfirma Carbon Black hat ein altbekanntes Schadprogramm in neuem Gewand mindestens 500.000 Geräte infiziert. Das Mining von XMR ohne das Wissen der Geräteinhaber stellt dabei nur die Spitze des Eisbergs dar. 

Ponzi-System-Betrüger in Indien festgenommen

Die indische Polizei hat einen australischen Krypto-Verbrecher in einem Hotel in der Nähe des Flughafens von Delhi festgenommen. Ein australischer Staatsbürger hat angeblich ein Krypto-Ponzi-Programm im Wert von 14 Millionen US-Dollar aufgebaut. Insgesamt sollen 1.500 Menschen von dem Betrug betroffen sein.

Symbollbild Binance-KYC-Leak: Mskierter Mann mit Bitcoin-Münze
Binance-Leak: Erpresser meldet sich zu Wort – Bitcoin-Börse lobt Kopfgeld aus

Der Binance-Leaker hat weitere Veröffentlichungen angekündigt. Auf diversen Telegram-Kanälen veröffentlicht er Selbstaufnahmen von Binance-Kunden samt Ausweisdokumenten, die im Rahmen des Registrierungsprozesses angefertigt wurden. Um der Veröffentlichung dieser KYC-Dokumente [Know Your Customer] Einhalt zu gebieten, soll die Bitcoin-Börse 300 BTC zahlen. Binance antwortet mit der Auslobung eines Kopfgeldes in Höhe von 25 BTC – und sucht das Datenleck bei einem ehemaligen Vertragspartner.

Schuhe von CANO, die per Blockchain überprüft werden können.
Blockchain ist in Mode – Düsseldorfer Start-up kooperiert mit Oracle

Das Düsseldorfer Start-up retraced möchte für mehr Transparenz in der Lieferkette von Modeartikeln sorgen. Dafür setzt das junge, vom US-amerikanischen IT-Riesen Oracle unterstützte Unternehmen auf die Blockchain-Technologie. Mithilfe von QR-Codes und NFC-Chips sollen Käufer via App ein Produkt auf Herz und Nieren – sprich: Herkunft der Rohmaterialen und Herstellungsbedingungen – überprüfen können.

Nordkorea
UN-Bericht: Nordkorea erbeutet Milliardenbeträge mit Bitcoin-Börsen-Hacks

Eine ganze Reihe von Börsen-Hacks könnten auf das Konto des nordkoreanischen Regimes zurückzuführen sein. Dies berichtet eine Expertenkommission der Vereinten Nationen (UN). Demnach steht der Verdacht im Raum, dass Nordkorea in mindestens 35 Fällen für Attacken auf Krypto-Börsen Verantwortung trägt.

Bitcoin SV spaltet sich in drei Chains

BitMEX meldet eine Spaltung von Bitcoin SV. Diese Entwicklung resultiert aus einer kürzlich vollzogenen Hard Fork und dem Mining eines massiven Blocks von 210 Megabyte. Dieser von einem CoinGeek-Miner geschöpfte Block beinhaltete über 800-000 Transaktionen. Die Hard Fork Ende Juli diente der Erhöhung der Blockgröße.

NBA Hot Spot Bitcoin Blockchain
Basketball trifft auf Blockchain: NBA Top Shot startet 2020

Die US-Profiliga NBA will ihre internationalen Fans künftig mithilfe eines Blockchain-Games noch enger an den Spielbetrieb binden. Dieses hat die weltweit populärste Basketball-Liga in Kooperation mit Dapper Labs, dem Unternehmen hinter dem bekannten Blockchain-Game CryptoKitties, entwickelt. Ab 2020 sollen Fans mithilfe des Spiels NBA-Momente als Krypto-Assets sammeln und handeln können.