51-Prozent-Attacke auf Vertcoin (VTC)

Unbekannte haben am Wochenende eine 51-Prozent-Attacke auf das Netzwerk des Altcoin Vertcoin (VTC) durchgeführt. Dabei kam es zu einer Reorganisierung der Blockchain. Finanziell gelohnt hat sich der Angriff für den oder die Täter indes nicht. Es handelt sich bereits um die zweite erfolgreiche 51-Prozent-Attacke auf Vertcoin.

Microsoft bringt 80er-Jahre-Spielebuchreihe auf die Blockchain

Microsoft, Eidos und Fabled Lands entwickeln gemeinsam ein Blockchain-Kartenspiel, das auf der Spielebuchreihe „The Way of the Tiger“ basiert. Über In-Game-Käufe können die Spieler ihr Kartendeck zusammenstellen und in der Fantasywelt gegeneinander antreten.

Kakaos Blockchain-Projekt Klaytn hält erstes Konsortiumstreffen

Ground X, das Blockchain-Tochterunternehmen des südkoreanischen Internetriesen Kakao, hat die Blockchain-Plattform Klaytn entwickelt, über die blockchainbasierte Anwendungen angeboten werden. Die Konsensusknoten der Klaytn-Plattform werden von einem Konsortium einflussreicher Unternehmen aus dem asiatischen Raum betrieben, die bei einer ersten Ratssitzung nun ihre Ergebnisse und Strategien präsentierten.

Blockchain (Symbolbild)
Indien: Regierung nimmt Kurs auf Blockchain-Zukunft

Indiens IT-Ministerium will die Forschung an der Blockchain-Technologie ab sofort von oberster Stelle fördern. Dazu gründet die Regierung ein eigenes Forschungszentrum. Erste Prototypen sind bereits erfolgreich getestet worden.

Istanbul Hard Fork bei Ethereum: Merhaba, Zcash!

Ethereum nähert sich seinem achten Update. „Istanbul“ macht das zweitgrößte Blockchain-Ökosystem vor allem kosteneffizienter. Ethereum-Fans, denen Privatsphäre ein besonderes Anliegen ist, dürften sich indes über eine verbesserte Interoperabilität mit Zcash freuen.

Thailand führt Blockchain-Steuersystem ein
Thailand führt Blockchain-Steuersystem ein

Die thailändische Steuerbehörde führt eine neue Methode der Steuererstattung für Ölexporteure ein und nutzt dafür die Blockchain-Technologie. Die Technologie soll Prozesse der Verwaltung beschleunigen und sofortige Steuerprüfungen ermöglichen. Zudem verhindert die DLT das Austreten von Exportöl-Steuerlecks.

dApp (Symbolbild)
Blockchain: 5 dApps, die man kennen sollte

Von Stable Coins bis Monopoly: Eine Menge dezentraler Anwendungen sind denkbar. Doch ist alles, was machbar ist, auch sinnvoll? Wir werfen anhand von fünf Projekten einen kritischen Blick auf das Phänomen dApp.

OneCoin-Anwalt wegen Geldwäsche in Millionenhöhe verurteilt

Viele halten OneCoin für den größten Krypto-Scam der Geschichte. Über 4 Milliarden US-Dollar sollen die Betreiber der Kryptowährung mit ihm eingenommen haben. In den USA laufen nun Prozesse gegen einige der Verantwortlichen. Eine Jury fällte nun ein Urteil gegen den OneCoin-Anwalt Mark Scott.

Gute Transparenz, schlechte Transparenz: Wie die Blockchain-Technologie unser zukünftiges Ich retten kann
Die Daten-Diktatur oder: Warum Dezentralität die Zukunft ist

Der Begriff Transparenz ist ein Schlagwort, das gerne inflationär in Business Meetings gebraucht wird. Transparenz stilisiert sich immer häufiger zu einem Fortschrittsversprechen, ohne dass dabei zwischen zerstörerischer und schützender Transparenz unterschieden wird. Inmitten dieses Diskurses befindet sich die Blockchain-Technologie, die vor allem für eines steht: unwiderrufliche Transparenz. Wie total sie wirklich ist und sein darf und warum uns ausgerechnet die Blockchain-Technologie vor einer totalitären Transparenz schützen kann.

Niederländischer Fußballbund testet erfolgreich Blockchain-Tickets

Im Rahmen seines Innovationsprojekts „Change the Game Challenge“ hat der niederländische Fußballbund KNVB auch den Fan-Ticketverkauf per Blockchain getestet. Das Ziel: den Schwarzhandel eindämmen. Damit soll der mehrfache Weiterverkauf von begehrten Fußballtickets zu völlig überhöhten Preisen langfristig unmöglich gemacht werden.

Huawei entwickelt Regierungs-Blockchain
China: Huawei entwickelt Regierungsblockchain

Der chinesische Technologie-Konzern Huawei entwickelt eine Blockchain für die chinesische Regierung, um den Datenaustausch zwischen politischen Institutionen und öffentlichen Behörden zu optimieren. Statt vieler zentraler Datensilos soll mit der Blockchain ein dezentrales Register eingesetzt werden. Huawei schafft somit eine Infrastruktur, die den politischen Interessen der Parteiführung in die Karten spielt.

„Brücke des Vertrauens“: VeChain und Partner lancieren Blockchain-Plattform

Blockchainbasierte Plattformen für das Tracking von Produkten schießen jüngst wie Pilze aus dem Boden. Das aktuelle Beispiel: Foodgates. Die Lebensmittelplattform operiert auf der öffentlichen Blockchain von VeChain, zudem möchte sie eine interkontinentale „Brücke des Vertrauens“ zwischen Frankreich und China schlagen.

Deutsche Börse und Swisscom tokenisieren Wertpapiere
Deutsche Börse und Swisscom tokenisieren Wertpapiere

Deutsche Börse und Swisscom haben gemeinsam mit der Falcon Private Bank, Vontobel und der Zürcher Kantonalbank Wertpapiergeschäfte mit tokenisierten Aktien auf Blockchain-Basis abgewickelt. Durch diesen Proof of Concept zeigen die Partnerbanken auf, wie eine Wertpapierabwicklung von Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mittels DLT künftig aussehen könnte.

Über den Wolken: Hahn Air verkündet Blockchain-Jungfernflug

Der deutschen Charter Airline Hahn Air ist nach eigenen Angaben eine Weltpremiere geglückt. In einem Testlauf gelang der Fluggesellschaft die erste mithilfe von Blockchain-Technologie verwaltete Flugreise. Dabei wurden Angebot, Reservierung und Bezahlung der Tickets vollständig mithilfe der Open-Source-Plattform des Schweizer Blockchain-Start-ups Winding Tree abgewickelt.