Sierra Leone kündigt nationales Blockchain-ID-System an

Sierra Leone strebt mit dem nationalen Blockchain-ID-System an, den Bürgern den Zugang zu Krediten zu ermöglichen. Das ID-System soll einen Zugang zu den Finanzinstitutionen und somit zu erschwinglichen Krediten ermöglichen. Ferner verspricht sich Sierra Leone dadurch eine Stärkung der Gesellschaft.

HSBC erkennt in Blockchain-Technologie Milliarden-Potential
HSBC: Milliarden-Potential durch Blockchain

Die HSBC Bank verkündet die erste erfolgreiche Akkreditiv-Transaktion in Yuan und setzt damit den nächsten Meilenstein. Die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie kann ein Multi-Milliarden-Potential bereithalten, sorgt gleichzeitig für den Abbau von bürokratischen Hürden und stärkt den Umweltschutz.

Mercedes-Benz nutzt Blockchain für Gebrauchtwagenmarkt

Dass die Blockchain-Technologie wie geschaffen dafür ist, dynamische Prozesse in Echtzeit nachzuverfolgen, ist hinlängst bekannt. Auch der chinesische Ableger von Mercedes-Benz wird sich diesen Aspekt der Technologie künftig zu Nutze machen: In Kooperation mit dem Start-up PlatON entwickelte er eine Plattform zum Tracking des Werts von Gebrauchtwagen.

Buenos Aires Blockchainlösung ID
Buenos Aires lanciert ID-System auf der Blockchain

Buenos Aires: Die argentinische Hauptstadt bekommt ein blockchainbasiertes ID-System. Drei Unternehmen kooperieren diesbezüglich mit der Stadtverwaltung in Buenos Aires. Bei der Zusammenarbeit werden die Partner eine digitale Identität für ihre Bürger erarbeiten, um ihnen beispielsweise Zugang zu Finanzdienstleistungen zu gewähren. Das Projekt ist für vier Jahre angelegt und dient der Inklusion ärmerer und benachteiligter Bürger.

IBM Hotel Blockchainlösung
IBM und Travelport lancieren DLT-Lösung für Hotelprovisionen

Die Distirbuted-Ledger-Technologie (DLT) verspricht überall dort einen Mehrwert, wo es komplizierte Transaktionen zwischen mehreren Parteien nachzuverfolgen gilt. So auch in der Reisebranche. IBM hat hier gemeinsam mit Travelport nun eine neue Blockchain-Lösung für Reisebüros und Hotels lanciert. Die Entwickler versprechen damit, die Arbeitsabläufe in der Branche entscheidend zu vereinfachen.

Pfizer goes Blockchain
Pfizer: Pharma-Riese startet Blockchain-Projekt

Der Pharma-Riese Pfizer und Biogen leiten eine gemeinsame Organisation: die Clinical Supply Blockchain Working Group (CSBWG). Die gemeinsame Arbeitsgruppe startet nun ein Proof-of-Concept-Projekt für die Optimierung der pharmazeutischen Lieferkette.

Hamburg Blockchance Blockchain
Hamburg: Hansestadt will Blockchain-Anwendung fördern

An diesem Wochenende öffnet die Hamburger Blockchance-Konferenz bereits zum zweiten Mal Besuchern ihre Tore. Mit der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Peter Tschentscher steht, wollen die Organisatoren für die Anwendungsmöglichkeiten dezentraler Technologien werben. Hierin sieht der Hamburger Senat wegweisendes Potential für die Hansestadt.

Samsung Galaxy S10 jetzt mit Bitcoin-Unterstützung

Besitzerinnen und Besitzer eines Samsung Smartphones der neuesten Generation dürfen frohlocken: Seit Kurzem unterstützt das Gerät auch Bitcoin. Im Vorfeld war Kritik laut geworden, da der südkoreanische Elektronikhersteller einzig eine Ethereum-Wallet vorinstalliert hatte.

United Africa Blockchain Association Unterricht Bitcoin
Afrika: Blockchain-Vereinigung beginnt Bitcoin-Kampagne

Die United Africa Blockchain Association will eine Million Menschen über die Blockchain-Technologie unterrichten. Die in Südafrika angesiedelte Non-Profit-Organisation will Menschen damit für eine digitale Zukunft wappnen.

Schuhe von CANO, die per Blockchain überprüft werden können.
Blockchain ist in Mode – Düsseldorfer Start-up kooperiert mit Oracle

Das Düsseldorfer Start-up retraced möchte für mehr Transparenz in der Lieferkette von Modeartikeln sorgen. Dafür setzt das junge, vom US-amerikanischen IT-Riesen Oracle unterstützte Unternehmen auf die Blockchain-Technologie. Mithilfe von QR-Codes und NFC-Chips sollen Käufer via App ein Produkt auf Herz und Nieren – sprich: Herkunft der Rohmaterialen und Herstellungsbedingungen – überprüfen können.

Bitcoin SV spaltet sich in drei Chains

BitMEX meldet eine Spaltung von Bitcoin SV. Diese Entwicklung resultiert aus einer kürzlich vollzogenen Hard Fork und dem Mining eines massiven Blocks von 210 Megabyte. Dieser von einem CoinGeek-Miner geschöpfte Block beinhaltete über 800-000 Transaktionen. Die Hard Fork Ende Juli diente der Erhöhung der Blockgröße.