IOTA im Fokus: Der große Jahresrückblick 2019
IOTADer große IOTA Jahresrückblick 2019

Auch 2019 hat IOTA die Krypto-Welt mit Projekten und Ankündigungen beschenkt. Wir drehen die Jahresuhr zurück und begeben uns mit IOTA auf eine Reise durch virtuelle Räume, Cyberangriffe und autonome Autos.

CybersicherheitUS Air Force setzt auf die Blockchain

Auch die US Air Force setzt bereits voll auf die Krypto-Technologie, um Verwaltungsprozesse effektiver zu gestalten. Nun hebt die US Air Force die Liebe zur Blockchain auf die nächste Stufe: Das Blockchain-Unternehmen Xage Security soll mithilfe der beliebten Technologie für mehr Cybersicherheit sorgen.

AdaptionPanini bringt Sammelkarten auf die Blockchain

Der italienische Sammelalben-Hersteller lanciert neue Karten der 100 berühmtesten Sportler wie Shaquille O'Neal oder Diego Maradona. Die Auktionen und Zahlungen laufen auf einer Blockchain, um die Echtheit im oft von Fälschungen geplagten Sammelkarten-Business zu garantieren.

AdaptionUN setzt Blockchain zum Schutz von Wanderarbeitern ein

Die Vereinten Nationen haben schon so manche Blockchain-Initiative gestartet. Nun arbeitet die UN zusammen mit dem Blockchain-Finanzdienstleistungsunternehmen Diginex an einer Blockchain-Lösung für den Schutz von Wanderarbeitern in Hongkong. Das International Recruitment Integrity System Self-Assessment for Ethical Recruitment (IRIS-SAFER) soll den 1.500 in Hongkong ansässigen Arbeitsvermittlungsagenturen unter die Arme greifen.

Gold auf der Bitcoin BlockchainDGLD Token ab sofort verfügbar

Stable Coins stehen, wie auch ihr Name schon verrät, für Stabilität und Beständigkeit. Der neue DGLD Token bringt dieses Prinzip indessen auf die nächste Stufe. Schließlich ist er nicht an launenhaftes Papiergeld gebunden, sondern an ein Edelmetall.

LitauenLitauens Bank arbeitet an einer digitalen Sammelmünze

Die Zentralbank von Litauen plant im Frühling 2020 eine digitale, auf der Blockchain basierende Gedenkmünze herauszugeben. Anlass ist die Erlangung der Unabhängigkeit Litauens am 16. Februar 1918. Entsprechend erhält die virtuelle Münze einen Wert von 19,18 Euro.

Knoten fürs Klima: lab10 collective gewinnt neue Nodes für ARTIS Blockchain

Die Blockchain-Technologie ist hinlänglich als Klimasünder bekannt. Durch den Proof of Work der Bitcoin Blockchain produziert das Mining-Geschäft hohe Mengen an CO2. Das Lab10 collective geht einen anderen Weg und drückt der DLT einen grünen Stempel auf. Für ihr ARTIS-Ökosystem konnte das Unternehmen nun neue Knotenbetreiber gewinnen.

Commerzbank, Credit Suisse und UBS bringen DLT an Deutsche Börse

Die Deutsche Börse und das Blockchain-Unternehmen HQLAx haben eine Distributed-Ledger-Lösung für den reibungslosen Austausch von Sicherheiten im Wertpapierleihemarkt eingeführt. Erste Transaktionen vollzogen Commerzbank, Credit Suisse und UBS auf dem Eurex Repo F7-Handelssystem.

Blockchain gegen Aids: LGBT Token für HIV-Tests und Kondome

Aids wird nach wie vor gesellschaftlich tabuisiert. Betroffenen haftet oftmals ein Stigma an, das sie sozial ausgrenzt und vom Versorgungssystem ausschließt. Dabei kann eine frühzeitige Diagnose durch einen einfachen Selbsttest über Leben und Tod entscheiden. Die gemeinnützige LGBT Foundation nutzt daher die Blockchain-Technologie, um HIV-Tests frei zugänglich zu machen.

Microsoft bringt 80er-Jahre-Spielebuchreihe auf die Blockchain

Microsoft, Eidos und Fabled Lands entwickeln gemeinsam ein Blockchain-Kartenspiel, das auf der Spielebuchreihe „The Way of the Tiger“ basiert. Über In-Game-Käufe können die Spieler ihr Kartendeck zusammenstellen und in der Fantasywelt gegeneinander antreten.

Kakaos Blockchain-Projekt Klaytn hält erstes Konsortiumstreffen

Ground X, das Blockchain-Tochterunternehmen des südkoreanischen Internetriesen Kakao, hat die Blockchain-Plattform Klaytn entwickelt, über die blockchainbasierte Anwendungen angeboten werden. Die Konsensusknoten der Klaytn-Plattform werden von einem Konsortium einflussreicher Unternehmen aus dem asiatischen Raum betrieben, die bei einer ersten Ratssitzung nun ihre Ergebnisse und Strategien präsentierten.

Blockchain (Symbolbild)
Indien: Regierung nimmt Kurs auf Blockchain-Zukunft

Indiens IT-Ministerium will die Forschung an der Blockchain-Technologie ab sofort von oberster Stelle fördern. Dazu gründet die Regierung ein eigenes Forschungszentrum. Erste Prototypen sind bereits erfolgreich getestet worden.

Thailand führt Blockchain-Steuersystem ein
Thailand führt Blockchain-Steuersystem ein

Die thailändische Steuerbehörde führt eine neue Methode der Steuererstattung für Ölexporteure ein und nutzt dafür die Blockchain-Technologie. Die Technologie soll Prozesse der Verwaltung beschleunigen und sofortige Steuerprüfungen ermöglichen. Zudem verhindert die DLT das Austreten von Exportöl-Steuerlecks.

dApp (Symbolbild)
Blockchain: 5 dApps, die man kennen sollte

Von Stable Coins bis Monopoly: Eine Menge dezentraler Anwendungen sind denkbar. Doch ist alles, was machbar ist, auch sinnvoll? Wir werfen anhand von fünf Projekten einen kritischen Blick auf das Phänomen dApp.

Gute Transparenz, schlechte Transparenz: Wie die Blockchain-Technologie unser zukünftiges Ich retten kann
Die Daten-Diktatur oder: Warum Dezentralität die Zukunft ist

Der Begriff Transparenz ist ein Schlagwort, das gerne inflationär in Business Meetings gebraucht wird. Transparenz stilisiert sich immer häufiger zu einem Fortschrittsversprechen, ohne dass dabei zwischen zerstörerischer und schützender Transparenz unterschieden wird. Inmitten dieses Diskurses befindet sich die Blockchain-Technologie, die vor allem für eines steht: unwiderrufliche Transparenz. Wie total sie wirklich ist und sein darf und warum uns ausgerechnet die Blockchain-Technologie vor einer totalitären Transparenz schützen kann.