
Was ist ein Fibonacci Retracement Level? In diesem Artikel soll dieses Analyse-Tool erklärt und seine Rolle im Trading erläutert werden.
Was ist ein Fibonacci Retracement Level? In diesem Artikel soll dieses Analyse-Tool erklärt und seine Rolle im Trading erläutert werden.
Facebook aktualisiert seine Werberichtlinien und hebt das Verbot für Krypto-Werbung auf. In Zukunft können Unternehmen Produkte im Zusammenhang mit Blockchain und digitalen Währungen auf der Plattform bewerben. Die Lockerung der Reglementierung ist aber weiterhin mit Einschränkungen verbunden. Werbung für ICOs bleibt verboten.
Die Frankfurt School hat eine „Entscheidungshilfe“ für Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Weg der Dezentralisierung beschreiten wollen, veröffentlicht. Darin vergleichen die Autoren des Papiers gängige Distributed-Ledger-Technologien (DLT) für Unternehmen. Es treten an: Ethereum, R3 Corda, Hyperledger Fabric und Quasar (für Stellar).
Coinmarketcap hat Bitcoin-Börsen und Branchenführer zu einer Allianz für mehr Transparenz aufgerufen. Hintergrund sind die unkorrekten Angaben vieler Börsen zu ihren Handelsvolumina. Zwölf Unternehmen haben sich der Initiative bereits angeschlossen. Sie werden zusätzliche Daten zur Verfügung stellen, um Benutzern bessere Informationen zur Bewertung von Kryptowährungen an die Hand zu geben.
Bald können Bluewallet-Nutzer ihre Bitcoin auf der Apple Watch verwalten. Ab sofort erlaubt das Lightning Network ihnen, Zahlungen auf der Smart Watch zu tätigen und zu empfangen. Eine BTC-Integration ist geplant. Die Integration der experimentellen Payments in die Apple Watch deutet auf die Fortsetzung von Lightnings Vormarsch in der Krypto-Ökonomie hin.
Fröhlich zwitschern die Whisteblower: Die Gerüchte um einen Stable Coin aus dem Hause Facebook konkretisieren sich. Wenn man neuesten Insider-Berichten zu „Project Libra“ glaubt, ist mit Christian Catalini ein Blockchain-Experte der US-amerikanischen Elite-Uni Massachusetts Insititute of Technology (MIT) an der Entwicklung des Facebook Coin beteiligt.
Es ist nun offiziell: Facebook macht sich im Bitcoin-Ökosystem breit. Mit einem eigenen Stable Coin und einem Zahlungsnetzwerk will Facebook unter dem Namen „Project Libra“ in die Welt der Kryptowährungen eintreten. Das berichtet das Wall Street Journal.
Rechtzeitig zum Welt-Passwort-Tag haben die beiden Unternehmen Cashlink und Upvest ihre Zusammenarbeit verkündet. Ziel der Partnerschaft ist es, Investitionen in digitale Wertpapiere auf der Blockchain zu einer intuitiven Angelegenheit zu machen.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tritt der Trusted IoT Alliance bei. Der Verbund arbeitet an der Verbindung von Blockchain und IoT, um der Industrie 4.0 den Weg zu bereiten.
Eine neue Anklage führt zu Erkenntnissen im Fall der Bitcoin-Börse Bitfinex. So hängt diese über einen Dienstleister mit der kanadischen Börse QuadrigaCX zusammen: Crypto Capital. Die US-Justiz zieht deren Betreiber nun wegen unerlaubter Bankgeschäfte vor Gericht.
Das Londoner FinTech-Unternehmen Zeux möchte zukünftig Zahlungen mit der Kryptowährung NEO ermöglichen. Ziel ist es, Kunden die Möglichkeit zu geben, mit Kryptowährungen im Geschäft zu zahlen.
Die WEG Bank AG aus Ottobrunn hat es zu ihrer Mission erklärt, die „Brücke zwischen traditionellem Banking und digitalen Währungen“ zu schlagen. Matthias von Hauff, Gründer und CEO der Bank hat sich des Themas persönlich angenommen und in den vergangenen zwei Jahren maßgebliche Partnerschaften mit diversen Playern im Bereich der blockchainbasierten Währungen geknüpft. Ebenso hat er die Bank für Investoren geöffnet, die seiner Vision folgen und an der Zukunft der Bank teilhaben wollen. Mittlerweile sind u. a. Projekte wie die Litecoin Foundation, TokenPay und Nimiq mit jeweils bis zu 9,9 Prozent an der Bank beteiligt.
Im Zuge eines E-Mail-Hacks konnten Angreifer in mindestens zwei Fällen Kryptowährungen ihrer Opfer von Bitcoin-Börsen wie Kraken entwenden. Da sich die Hacker Zugang zu einem Microsoft-Support-Account verschaffen konnten, spricht eines der Opfer gar von einem Inside-Job.
Die japanische Bitcoin-Börse Liquid.com hat zwei Büros in den USA eröffnet. Als Joint Venture mit Virtual Currency Partners soll „Liquid USA“ 2020 den Handel aufnehmen.
Die SBI Holdings, ein japanischer Finanzdienstleister mit Ripple-Affinität, plant dem aktuellen Geschäftsbericht nach ein Security Token Offering (STO). Die Ankündigung folgt auf schwarze Zahlen aus dem aktuellen Geschäftsjahr.
Jaguar- und Land-Rover-Fahrerinnen können bald MIOTA im Auto verdienen. Der größte britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover kündigt die Integration einer sogenannten Smart Wallet an. Der Ankündigung folgt ein veritabler Kurs-Pump.
Zuletzt war es eher ruhig um Ripple geworden, doch nun scheint es wieder Bewegung im Unternehmen zu geben. Das kalifornische Blockchain-Start-up Ripple gab jetzt bekannt, dass Yoshitaka Kitao in den Aufsichtsrat des Unternehmens berufen wird. Der neue Mann ist kein Unbekannter.
Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger mahnt seine Kunden zur Vorsicht bei der Benutzung der Ledger Live App. Eine Malware befällt offenbar Windows-PCs mit einem Fake-Update. Im Anschluss fordert die Phishing Software den 24-wörtigen Seed Phrase, um die Ledger Wallet zu unlocken. Der Hersteller verweist auf seine „goldenen 5 Regeln“ für die Sicherheit von Hardware Wallets.