
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tritt der Trusted IoT Alliance bei. Der Verbund arbeitet an der Verbindung von Blockchain und IoT, um der Industrie 4.0 den Weg zu bereiten.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tritt der Trusted IoT Alliance bei. Der Verbund arbeitet an der Verbindung von Blockchain und IoT, um der Industrie 4.0 den Weg zu bereiten.
Eine neue Anklage führt zu Erkenntnissen im Fall der Bitcoin-Börse Bitfinex. So hängt diese über einen Dienstleister mit der kanadischen Börse QuadrigaCX zusammen: Crypto Capital. Die US-Justiz zieht deren Betreiber nun wegen unerlaubter Bankgeschäfte vor Gericht.
Schick mir Bitcoin und ich sage dir, wer du bist? Tätigt man eine Transaktion in Bitcoin, wird dem Empfänger die Adresse mitgeteilt, von dem die Bitcoin gekommen sind. Die Zahlungs- und Empfängeradresse werden zusammen mit dem Betrag auf der Blockchain gespeichert. Mit einfachen Mitteln lässt sich dann ermitteln, wie viele Bitcoin auf der Zahlungsadresse liegen. Eine von vielen Lösungen in dieser sehr hitzigen Debatte bietet bestmixer.io. Über Anonymität, Paranoia und dem Wunsch nach mehr Gelassenheit.
Das Londoner FinTech-Unternehmen Zeux möchte zukünftig Zahlungen mit der Kryptowährung NEO ermöglichen. Ziel ist es, Kunden die Möglichkeit zu geben, mit Kryptowährungen im Geschäft zu zahlen.
Die WEG Bank AG aus Ottobrunn hat es zu ihrer Mission erklärt, die „Brücke zwischen traditionellem Banking und digitalen Währungen“ zu schlagen. Matthias von Hauff, Gründer und CEO der Bank hat sich des Themas persönlich angenommen und in den vergangenen zwei Jahren maßgebliche Partnerschaften mit diversen Playern im Bereich der blockchainbasierten Währungen geknüpft. Ebenso hat er die Bank für Investoren geöffnet, die seiner Vision folgen und an der Zukunft der Bank teilhaben wollen. Mittlerweile sind u. a. Projekte wie die Litecoin Foundation, TokenPay und Nimiq mit jeweils bis zu 9,9 Prozent an der Bank beteiligt.
Wie investiere ich sinnvoll in Bitcoin, Ripple, IOTA und andere Kryptowährungen? Was gibt es bei einer Investition zu beachten, was zu vermeiden? Einige Einsteigertipps für Bitcoin-Anfänger und solche, die es werden wollen.
Blockchain vs. Internet – Wo liegt die Revolution? Auf Spurensuche in der Geschichte des Internets und einer dezentralen technologischen Zukunft.
Im Zuge eines E-Mail-Hacks konnten Angreifer in mindestens zwei Fällen Kryptowährungen ihrer Opfer von Bitcoin-Börsen wie Kraken entwenden. Da sich die Hacker Zugang zu einem Microsoft-Support-Account verschaffen konnten, spricht eines der Opfer gar von einem Inside-Job.
Die japanische Bitcoin-Börse Liquid.com hat zwei Büros in den USA eröffnet. Als Joint Venture mit Virtual Currency Partners soll „Liquid USA“ 2020 den Handel aufnehmen.
Die SBI Holdings, ein japanischer Finanzdienstleister mit Ripple-Affinität, plant dem aktuellen Geschäftsbericht nach ein Security Token Offering (STO). Die Ankündigung folgt auf schwarze Zahlen aus dem aktuellen Geschäftsjahr.
Jaguar- und Land-Rover-Fahrerinnen können bald MIOTA im Auto verdienen. Der größte britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover kündigt die Integration einer sogenannten Smart Wallet an. Der Ankündigung folgt ein veritabler Kurs-Pump.
Zuletzt war es eher ruhig um Ripple geworden, doch nun scheint es wieder Bewegung im Unternehmen zu geben. Das kalifornische Blockchain-Start-up Ripple gab jetzt bekannt, dass Yoshitaka Kitao in den Aufsichtsrat des Unternehmens berufen wird. Der neue Mann ist kein Unbekannter.
Während so mancher Pessimist Bitcoin auf Null gehen sieht, halten andere Bitcoin gar für unterbewertet. Die Prognosen schillernder Figuren im Ökosystem könnten bullisher kaum sein. Legendär beispielsweise ist die Glaskugel-Vorhersage von Mr. „Ich-kenne-Satoshi“ McAfee. Der Exil-Präsidentschaftskandidat wettete einst sein bestes Stück darauf, dass BTC bis Ende 2020 eine Million US-Dollar wert sein wird.
Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger mahnt seine Kunden zur Vorsicht bei der Benutzung der Ledger Live App. Eine Malware befällt offenbar Windows-PCs mit einem Fake-Update. Im Anschluss fordert die Phishing Software den 24-wörtigen Seed Phrase, um die Ledger Wallet zu unlocken. Der Hersteller verweist auf seine „goldenen 5 Regeln“ für die Sicherheit von Hardware Wallets.
Im Kampf gegen den internationalen Schwarzmarkt für Zigaretten will Tabakriese Philip Morris künftig auf offene Blockchain-Netzwerke setzen. Diese sollen die Lieferketten der Steuermarken verfolgen. Gleichzeitig kündigte der Konzern in dieser Woche die Entwicklung von Blockchain-Lösungen für fünf weitere Unternehmensbereiche an. Sämtliche Vorstöße sollen bis zum Ende des Jahres an den Start gehen.
Die offene Börse für Kryptowährungen Binance hat neue Community-Richtlinien erlassen, in denen sie genau erklärt, wie neue Token eingereicht und gelistet werden können.
Chainalysis erweitert seine Mechanismen, um die Transparenz im Umfeld von Kryptowährungen zu erhöhen. Grund sind neue staatliche Regulierungen in den USA.
Die Nützlichkeit der Blockchain-Technologie wird inzwischen von keiner ernstzunehmenden Stimme mehr in Frage gestellt. In den letzten Jahren schossen immer mehr Anwendungen aus dem Boden. Im Zuge des Internet of Things (IoT) hat BMW nun zusammen mit VeChain ein Konzept namens „Verify Car“ entwickelt. Mit einem Vehicle Digital Passport, also mit einem Reisepass für Autos, können Unternehmen Tachometerbetrug und mehr vorbeugen.