
Der Mitgründer der Krypto-Börse plädiert für eine Anpassung des GENIUS- sowie STABLE-Acts. USDC und Co. sollen Anleihenrenditen an die Anleger ausschütten dürfen.
Der Mitgründer der Krypto-Börse plädiert für eine Anpassung des GENIUS- sowie STABLE-Acts. USDC und Co. sollen Anleihenrenditen an die Anleger ausschütten dürfen.
Bitcoin, Ethereum und Co. werden im Land der aufgehenden Sonne derzeit als Zahlungsmittel und nicht als Anlageinstrument geregelt. Dies soll sich nun ändern.
Weil die Krypto-Börse in Thailand ihre Geschäfte ohne Lizenz betrieben haben soll, hat die dortige SEC nun Anzeige eingereicht. Das sind die Folgen.
Mit World Liberty Financial macht sich der Trump-Clan auf dem Krypto-Parkett breit. Gegen den Stablecoin USD1 regt sich nun Widerstand.
US-Präsident Trump führt seine Begnadigungen fort: Nun dürfen sich die BitMEX-Gründer um Arthur Hayes freuen.
Die SPD fordert neue und höhere Steuern. Auch die Bitcoin- und Krypto-Steuerfreiheit nach einem Jahr soll kippen. Warum die Industrie Alarm schlägt.
Der nächste SEC-Chef heißt vermutlich Paul Atkins und will klare Regulierung für digitale Vermögenswerte schaffen. Der Senat ist sich aber noch nicht einig.
Überraschend viele deutsche Krypto-Anleger lassen ihre steuerpflichtigen Gewinne unter den Tisch fallen – und riskieren damit Ärger mit dem Finanzamt.
Die SPD will die Krypto-Besteuerung verschärfen. Die Partei fordert in den Koalitionsverhandlungen die Abschaffung der Einjahresfrist. Alle Infos.
Die SEC veranstaltet eine Reihe an Gesprächsrunden zum Thema Krypto. In den öffentlichen Roundtables sollen Regulierungskonzepte besprochen werden.
Ripple Labs zahlt eine Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen USD, um die SEC-Ermittlungen zu beenden. Der Weg für XRP scheint endgültig freigeräumt.
Nach Texas bringt auch Oklahoma eine eigene Bitcoin-Strategie auf den Weg. Sollte der Senat zustimmen, steht einer Reserve dort nichts mehr im Weg.
Der US-Präsident bewirbt in den sozialen Medien seinen eigenen Memecoin. Der Preis steigt kurz. Aber darf er das überhaupt?
Donald Trump ist zurück – und mit ihm ein neuer Handelskrieg. Die Finanz- und Kryptomärkte schauen auf die Fed. Wie wird sie reagieren?
Die USA drücken in Sachen Stablecoins aufs Gaspedal. Präsident Donald Trump hat das Thema zur Priorität erklärt.
Das Inkrafttreten der MiCA-Verordnung leitet eine neue Krypto-Ära in der Europäischen Union ein. Mit welchen Konsequenzen Privatanleger jetzt rechnen müssen.
Nasdaq und New York Stock Exchange wollen den Aktienhandel rund um die Uhr öffnen. Damit orientieren sich die Börsen am Krypto-Markt.
Die BaFin warnt vor dem Stablecoin USDe. Es hätten sich "gravierende Mängel" gezeigt. Herausgeber Ethena darf den Stablecoin nicht mehr öffentlich anbieten.