
Nachdem Putin im Sommer Regulierung- und Mining-Reformen abgenickt hat, erhebt die russische Regierung nun Steuern auf Krypto-Trading.
Nachdem Putin im Sommer Regulierung- und Mining-Reformen abgenickt hat, erhebt die russische Regierung nun Steuern auf Krypto-Trading.
Donald Trump scharrt Krypto-Befürworter um sich, jetzt trifft er sich mit Coinbase-CEO Brian Armstrong. Es geht um den SEC-Chefposten.
Während die US-Debatte um die Bitcoin-Reserve noch läuft, fordert ein polnischer Politiker eine BTC-Strategie. Springen Staaten auf den Krypto-Zug auf?
Als erste Amtshandlung versprach Donald Trump dem Krypto-Sektor, SEC-Chef Gary Gensler zu entlassen. Doch kann er das überhaupt? Und wer könnte nachrücken?
Die Ampel ist Geschichte. Nun stehen Neuwahlen an. Für den deutschen Krypto-Standort könnte der Koalitionsbruch katastrophale Folgen haben.
Trump will die SEC neu besetzen, der Chef räumt wohl schon den Tisch. Um eine Klage von rund 18 Bundesstaaten muss sich Gary Gensler aber noch kümmern.
Jerome Powell will seinen Posten als Vorsitzender der US-Notenbank nicht räumen, wenn Trump ihn dazu auffordert. Droht ein Machtkampf?
John Thune wurde zum Mehrheitsführer im US-Senat gewählt. Das könnte zu krypto-freundlichen Regeln durch die CFTC führen.
Italiens Regierung legt den Rückwärtsgang hinsichtlich der geplanten, drastischen Steuererhöhung auf Krypto-Gewinne ein.
Die Ampel ist gescheitert. Der Bundesrepublik stehen Neuwahlen bevor. Für den Krypto-Standort Deutschland ist die Lage prekär.
Bhutan hält jetzt mehr als eine Milliarde US-Dollar in Bitcoin. Das ist ein Drittel des Bruttoinlandprodukts.
Loyalität zahlt sich aus: Donald Trump beauftragt Elon Musk und Vivek Ramaswamy mit der Leitung einer Abteilung, zur "Effizienzsteigerung der Regierung".
Gerüchte häufen sich, dass Donald Trump den Investor Scott Bessent als Finanzminister ernennen wird. Bessent gilt als Krypto-freundlich.
Was der Wahlsieg von Donald Trump für den Krypto-Markt bedeutet und welche Bitcoin-Kursszenarien jetzt wahrscheinlich sind.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) reduziert den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf nun 4,75 Prozent.
Die SEC will im Rechtsstreit mit Kraken die Verteidigungsargumente der Krypto-Börse zurückweisen lassen. Was die Gensler-Behörde beabsichtigt.
Die Würfel sind gefallen. Donald Trump ist neuer US-Präsident und der Krypto-Space ist aus dem Häuschen. Steht uns nun ein neuer Bullenmarkt bevor?
Donald Trump gewinnt das Rennen um das Weiße Haus, Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch. Die Krypto-Kurse explodieren.