Prognose für staatliche Bitcoin-Reserven Fidelity Digital Assets: Mehr Zentralbanken werden 2025 Bitcoin kaufen

Laut Fidelity werden 2025 mehr Staaten Bitcoin kaufen. Auslöser für die Prognose sind die Pläne einer Bitcoin-Reserve unter Trump in den USA.

Klaudia Lagozinski
Teilen
Fidelity Logo und Bitcoin-Münze

Beitragsbild: Shutterstock

| Fidelity ist einer der größten Vermögensverwalter der Welt
  • Der Vermögensverwalter Fidelity Digital Assets erwartet, dass im Jahr 2025 mehr Nationalstaaten und Zentralbanken Bitcoin kaufen werden.
  • Das Unternehmen ist der europäische Ableger des internationalen Vermögensverwalters Fidelity Investments.
  • Fidelity veröffentlichte kürzlich einen Bericht mit dem Titel “Look Ahead 2025”. Darin wird ausgeführt, dass viele Länder Bitcoin voraussichtlich im Jahr 2025 Teil ihrer nationalen strategischen Reserven machen könnten.
  • Dazu heißt es, dass sich Investoren auf eine “Beschleunigung” mit “erhöhter Akzeptanz, Entwicklung, Interesse an und Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten” einstellen sollten.
  • “Wir gehen davon aus, dass mehr Nationalstaaten, Zentralbanken, Staatsfonds und Finanzministerien strategische Positionen in Bitcoin aufbauen werden”, schreibt Matt Hogan, Research Analyst bei Fidelity Digital Assets.
  • Des Weiteren führt Hogan den Krypto-freundlichen Kurs der kommenden US-Regierung als möglichen Treiber für Bitcoin-Reserven in anderen Ländern an: “Senator Lummis hat den Bitcoin Act of 2024 im Juli 2024 in den Senat eingebracht. Wird der Gesetzentwurf verabschiedet, gehe ich davon aus, dass die politische und finanzielle Spieltheorie (…) andere Nationen dazu zwingen wird, diesem Beispiel zu folgen.”
  • Der Forscher hält es auch für möglich, dass Länder den Aufbau einer Bitcoin-Reserve gar nicht ankündigen. “Es ist dann wahrscheinlich, dass Nationalstaaten beginnen würden, im Geheimen zu akkumulieren. Es ist nicht reizvoll für diese Länder, ihre Pläne bekannt zu geben, da dies den Preis in die Höhe treiben könnte”, schreibt er. Anders gesagt: Eine Bitcoin-Reserve in den USA könnte einen Dominoeffekt auslösen.
  • Kürzlich hatte beispielsweise ein Gouverneur in der tschechischen Zentralbank sich für eine Bitcoin-Reserve seines Landes ausgesprochen. Auch ein Politiker in Hongkong sprach sich dafür aus.
  • Derzeit sind die USA, China, Großbritannien, die Ukraine, Bhutan und El Salvador sind die größten staatlichen Bitcoin-Holder, so der Bericht. Jedoch haben viele dieser Länder ihre Bitcoin nicht gekauft, sondern durch staatliche Beschlagnahmungen im Zusammenhang mit kriminellen Aktivitäten erlangt.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden