Libra könnte in der EU scheitern
Libra vor dem Aus: Kommt der digitale Euro?

Vertreter der wirtschaftsstärksten Länder in der Eurozone beraten über ein Verbot für Facebooks Libra. Das geht aus einem Bericht von Politico Europe hervor, der am 30. Oktober veröffentlicht wurde. Die von Frankreich geführte Koalition treibt das Verbot der Kryptowährung in Brüssel voran. Derweil plant der Bankenverband die Einführung eines Gegengewichts zur Libra: Der digitale Euro. Steht das endgültige Aus für Facebooks Kryptowährung bevor?

Bitcoin-Kauf in Indien – trotz drohendem Krypto-Verbot

Bitcoin & Co. haben in Indien einen schweren Stand. Zum einen machen es die Beschränkungen der Reserve Bank of India praktisch unmöglich, Bitcoin zu kaufen oder zu handeln. Des Weiteren sorgt seit April 2019 ein Gesetzesentwurf für Aufsehen und Sorgenfalten bei Krypto-Investoren. Dieser will den Besitz und jegliche Aktivitäten rund um Bitcoin unter Strafe stellen. Das Blockchain-Unternehmen Cashaa mit Sitz in London will indischen Bitcoin-Usern nun ein legales Schlupfloch bieten.

Überwachung: Chinas Regierung erfasst Parteitreue über Blockchain

Die chinesische Regierung hat ihre Blockchain-Strategie geändert. Nachdem der Regierungschef Xi Jinping vergangenen Freitag, den 25. Oktober, bekannt gegeben hat, dass sich China der Blockchain-Technologie öffnet, ist ein Kursanstieg des Bitcoin verzeichnet worden. Die chinesische Regierung hat die Technologie aber auch für ihre Propagandazwecke entdeckt: Mit einer dApp können Parteimitglieder zukünftig ihre Treue zur Kommunistischen Partei über eine Blockchain speichern.

Bitcoin ETF in Sicht? Kryptoin bereitet Antrag bei SEC vor

Das auf den Caymaninseln gemeldete Unternehmen Kryptoin hat am 15. Oktober einen Bitcoin-ETF-Antrag bei der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht. Bereits seit zwei Jahren arbeitet das Team an dem Bitcoin Fonds. Nun möchte Kryptoin als erste Antragsstellerin die SEC-Zulassung erhalten.

Ghana Bank Blockchain
Ghana will Bargeld aus öffentlicher Verwaltung verbannen – Welche Rolle spielt die Blockchain?

Im Zuge einer großangelegten Digitaloffensive will Ghana seine öffentliche Verwaltung umbauen. Künftig sollen Bargeldzahlungen dabei aus nahezu sämtlichen Amtsvorgängen verbannt werden. Zudem will die Regierung in Zukunft digitale Ausweispapier einführen. Auf welche technischen Lösungen das westafrikanische Land dabei setzt, ist unklar. Bei der Adaption von Blockchain-Technologien kann Ghana jedoch auf erste Erfahrungen zählen.

Bitcoin-Kurs Brexit, Blockchain-Ökosystem
Brexit naht – Eine Chance für den Bitcoin-Kurs?

Der Brexit rückt mit jedem Tag näher. Gleichzeitig erholt sich der Bitcoin-Kurs von seinen vergangenen Rückschlägen. Der Widerstandsbereich um die 8.000-US-Dollar-Marke scheint bislang zu halten. Welchen Einfluss kann der Brexit auf den Bitcoin-Kurs und das Blockchain-Ökosystem haben?

CFTC deckt Bitcoin-Betrug in Millionenhöhe auf

Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in Washington in den USA hat einen neuen Krypto-Fraud hochgenommen. Seit Dezember des Jahres 2017 läuft das zwielichtige Programm Circle Society, denen die CFTC nun das Handwerk gelegt hat. Insgesamt sollen die betrügerischen Anbieter rund 11 Millionen US-Dollar erwirtschaftet haben.

Zentralbanken Kanadas und der USA könnten schon bald digitale Währungen einführen
USA und Kanada erwägen digitales Zentralbankengeld

Die Zentralbanken Kanadas und der USA planen die Einführung eigener digitaler Währungen. Sie reagieren damit auf ein wachsendes Interesse an digitalen Währungen und wollen den Aufsprung bei dieser Entwicklung nicht verpassen. Dabei verfolgen beide Nationen unterschiedliche Interessen.