
Noch steht der Bitcoin-Kurs unter 95.000 USD, doch langfristig könnte Krypto unser Leben revolutionieren. Warum ein Experte bullish ist und welche Rolle Stablecoins dabei spielen.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Noch steht der Bitcoin-Kurs unter 95.000 USD, doch langfristig könnte Krypto unser Leben revolutionieren. Warum ein Experte bullish ist und welche Rolle Stablecoins dabei spielen.
Zora verspricht Social Media auf der Blockchain – doch der Hype riecht verdächtig nach pump.fun. Was kann das Projekt wirklich?
Der Kurs von Bitcoin (BTC) hat eine bullishe Duftmarke gesetzt. Erste Entspannungssignale der US-Regierung sorgten für einen Kursausbruch gen Norden. Welche Chartmarken nun relevant werden dürften, erklärt diese Kursanalyse.
Am 31. Juli muss die Steuerklärung abgegeben werden. Wovor Krypto-Investoren jetzt aufpassen müssen – und wie man langfristig Steuern sparen kann.
30.000 US-Dollar: Bitcoin ist nach dem Halving deutlich gestiegen. Und: Miner erhöhen ihre Investition trotz halbierter Belohnung.
Während sich der Aktienmarkt von der Willkür der US-Wirtschaftspolitik kaum erholt, egalisiert Bitcoin alle Verluste auf Monatssicht. Kommt jetzt der Ausbruch?
Der Kurs des Altcoins Sui (SUI) schaltet aktuell den Turbo ein. Folgende Kursmarken gilt es für Anleger nun zu beachten. Das sagt der Chart.
Satoshi Nakamoto wollte mit Bitcoin nicht das digitale Gold erfinden, sondern der Welt ein elektronisches P2P-Zahlungsnetzwerk bereitstellen – und das hat er auch geschafft.
Der Altcoin Solana (SOL) kann sich weiter gen Norden absetzen. Folgende Kursmarken müssen Anleger für einen nachhaltigen Ausbruch nun im Blick behalten.
Drei realistische Szenarien für Bitcoin und den Kryptomarkt im Jahr 2025. Vom Bären- bis zum Bullenszenario, inklusive dazugehöriger BTC-Kursprognosen und einer Liste mit den wichtigsten Kurs-Faktoren.
Der Bitcoin-Kurs korrigierte zuletzt deutlich, selbst die 80.000 US-Dollar-Marke wurde unterboten. Indes verbucht der Goldpreis neue Rekorde. Zeit zu handeln?
Ripple stößt in den Stablecoin-Sektor vor. RLUSD soll vor allem die institutionelle Kundschaft ansprechen. Die große Frage aber: Was passiert mit XRP?
Er will die Banken retten, nicht killen. Kollegen nennen ihn "Mr. Peanut Butter". Auch sonst sticht der Ripple-Chef aus der Branche heraus. Ein Porträt.
Die User fliehen, die Institutionen kommen: Ethereum schlittert immer mehr in eine Identitätskrise. Doch an Lösungen wird gearbeitet.
Stablecoins machen Bitcoin als Zahlungsnetzwerk Konkurrenz. Aber: Bei USDT und Co. gibt es einen Haken, bei BTC nicht.
Neue Zahlen vom US-Häusermarkt sowie Befragungsdaten der Universität Michigan werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Während der Gold-Kurs mit neuen Allzeithochs glänzt, versteckt sich Bitcoin im Schatten. Und: Ein Altcoin ist diese Woche in den Tod gesprungen.
Wer in BTC investiert, hofft auf ein großes Vermögen. Aber: Bitcoin macht uns bereits jetzt alle reich. So erhält man Zugang zum Reichtum.