IBM Thumbnail
InterviewIBM: „Die Blockchain-Technologie ist wie gemalt für den Mittelstand“

Im letzten Jahr konnte der US-amerikanische Tech-Riese IBM die Anzahl seiner Blockchain-Patente im Vergleich zum Vorjahr verdreifachen. Das und andere Signale sprechen eine deutliche Sprache: In der Blockchain-Industrie schlummert gewaltiges Potential. Christian Schultze-Wolters leitet den Geschäftsbereich Blockchain Solutions für IBM DACH. In einem Interview spricht er über IBMs Blockchain-basiertes Supply-Chain-Management-Projekt TradeLens , die Digitalisierung der Logistik-Branche und realistische Perspektiven der Verschlüsselungstechnologie.

Geschreddertes Bargeld (Euro)
DoppelmoralKönnen digitaler Euro und Bargeld koexistieren?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vergangene Woche ihren Bericht zum digitalen Euro veröffentlicht. Wer Tatendrang und Visionen erwartet hat, wurde enttäuscht. Warum es keinen anonymen digitalen Euro geben wird, was Cannabis und private Währungen gemein haben und warum wir selbst und nicht der Staat für die Abschaffung von Bargeld verantwortlich sind.

Zeitungsjunge mit Zeitung in der Hand
Krypto-SpaceBitcoin in der Welt: Top News der Woche

Diese Woche sind besonders Bitcoin-Börsen im Fokus gewesen. Sicherheitsfragen mussten sie sich ebenso gefallen lassen wie Kritik an ihrem Umgang mit Mitarbeitern. Bitpanda kann dafür mit etwas Positivem punkten: 52 Millionen US-Dollar erwirtschaftete das Start-up durch eine Finanzierungsrunde.

Wertpapieremissionen an der Börse
Bis zu 65 ProzentSecurity Token: Die Kostenvorteile von digitalen Wertpapieremissionen

Security Token und deren Emission durch so genannte Security Token Offerings (STOs) sind deutlich günstiger als ihr traditionell verbrieftes Äquivalent, so zumindest die Annahme. Eine neue Studie, die BTC-ECHO exklusiv vorliegt, geht dieser Behauptung auf den Grund und versucht konkrete Zahlen zu den angeblichen Vorteilen zu liefern. Mit welchen Kosten man bei einer digitalen Wertpapieremission rechnen kann und wo die konkreten Einsparpotentiale liegen.

Bitcoin-Münze und kleine Bärenfigur auf einer Platine
Das Meinungs-ECHOBitcoin Mining weiter auf Bullenkurs

Die Bitcoin-Miner drücken weiterhin auf die Tube und heben die Difficulty abermals um zweistellige Prozentpunkte. Derweil zeigt ein Blick nach Venezuela, dass BTC bereits heute ganz reale Anwendungsfälle hat. Das Meinungs-ECHO.

Alt Buchdruckmaschine
B wie BuchdruckBitcoin verstehen: Darum geht es wirklich

Bitcoin ist heute in aller Munde. Während ihn noch immer wenige verstanden haben, wird er von vielen umso schärfer kritisiert. Weshalb aber sollte Bitcoin überhaupt relevant sein? Warum für die Bankenindustrie oder gar die gesamte Finanzwelt? Warum für die Gesellschaft als Ganzes? Genau diesen Fragen geht unser Gastautor Pascal Hügli nach.

Die Grafik zeigt verschiedene Computerspielinhalte wie von Cryptokitties und Decentraland.
Neuer Hype?Blockchain Gaming: Warum das Potential der Branche unterschätzt wird

In der virtuellen Spielewelt trifft die Krypto-Ökonomie auf fruchtbaren Boden. Immer mehr Games setzen auf Kryptowährungen und Blockchain. Wie der aktuelle Stand zu bewerten ist, warum wir in den nächsten Jahren mit einem rasanten Wachstum im Blockchain-Gaming-Sektor rechnen können und welche Chancen sich daraus ergeben.

Interview mit Kurant Geschäftsführer zu Bitcoin ATM
KurantDr. Stefan Grill vom größten Bitcoin-ATM-Aufsteller Europas im Interview

Während man sich in Deutschland seit jeher schwer mit Bitcoin-Automaten tut, befinden sich diese in Europa immer weiter auf dem Vormarsch. Die meisten Bitcoin ATMs stehen dabei in Österreich. Kein Wunder also, dass der größte Bitcoin-Automatenhersteller Europas aus Österreich kommt. Um mehr über das Bitcoin-Automaten-Business zu erfahren, haben wir ein Interview mit dem Kurant-Geschäftsführer Dr. Stefan Grill geführt.