Transaktionsvolumen: Bitcoin nimmt es mit Visa, MasterCard und PayPal auf

Das Transaktionsvolumen von Bitcoin war im Jahr 2018 450 mal höher als das von Visa. Die insgesamt bewegte Geldmenge von Bitcoin lag im Jahr 2018 bei 3,4 Billionen US-Dollar – dem 5,8-Fachen von PayPal. In gewissen Dingen kann es die Kryptowährung also bereits mit der Konkurrenz aufnehmen. Das fand eine Studie von DataLight heraus.

Bitcoin führt, Forks folgen – Bitcoin Cash mit Spitzenperformance

Nachdem König Bitcoin in den letzten zwei Tagen mit gutem Beispiel für grüne Kerzen sorgte, folgen nun die Bitcoin Hard Forks – und übertreffen die Kursgewinne des Branchenprimus sogar. Bitcoin Cash ABC (BCH) und Bitcoin Satoshis Vision (BSV) legen in den letzten 24 Stunden 24 Prozent bzw. 9,5 Prozent zu. Unterdessen scheint der Gesamtmarkt wieder etwas zu konsolidieren.

Zwangsadaption: Venezolanischer Journalist lässt sich mit Bitcoin bezahlen

In einem Interview mit der Technology Review schildert der venezolanische Journalist Carlos Hernández, wie Bitcoin ihm bei seinem wirtschaftlichen Überlebenskampf im Land hilft. Der Bolívar, Venezuelas krisengebeutelte Fiatwährung, ist nicht mehr in der Lage, die Bürger mit Bargeld und Lebensmitteln zu versorgen. Die Geschichte von Carlos Hernández demonstriert das emanzipatorische Potential von Kryptowährungen abseits von Börsengeschäften und Spekulation.

Know Your Token: Warnsystem für Security Token Offerings (STO)

Eine plattformunabhängige Softwarelösung von Agora Innovation soll Venture-Capital-Beteiligungen für Start-ups komplett BaFin-konform machen. Für das Projekt IVE.ONE arbeitet Agora Innovation dementsprechend mit Cashlink zusammen. Aus der Kooperation soll ein „Warnsystem für Security Token Offerings“ hervorgehen.

Kanadische Stadt erwägt Bitcoin & Co. für die Grundsteuer

Auf dem langen und steinigen Weg der Mainstream-Adaption gilt die Akzeptanz von Regierungen als Meilenstein. Eine kanadische Kleinstadt in Ontario diskutiert nun über ein Pilotprojekt zur Bezahlung von Steuergeldern in Kryptowährungen. Die Implikationen eines solchen Projekts dürften für breites Grinsen sorgen.

Neutrale Einschätzungen? Neues Tool fühlt Bitcoin-Analysten auf den Zahn

Wer kennt das nicht: Experte A sagt auf Twitter, dass der Bitcoin-Kurs in den nächsten sechs Monaten durch die Decke gehen wird. Experte B behauptet wiederum das genaue Gegenteil. Wer von den beiden hat jetzt recht? Und spielen bei der Einschätzung der Bitcoin-Analysten vielleicht nicht ganz uneigennützige Motive eine Rolle? Ein neues Tool will genau diese Fragen beantworten.