
Charles Hoskinson liefert ein konkretes Datum für die nächste Evolutionsstufe von Cardano. Der ADA-Kurs bedankt sich mit kräftigen Zuwächsen.
Charles Hoskinson liefert ein konkretes Datum für die nächste Evolutionsstufe von Cardano. Der ADA-Kurs bedankt sich mit kräftigen Zuwächsen.
Der Bitcoin-Kurs startet einen erneuten Versuch, die magische Marke von 10.000 US-Dollar zu knacken. Daran hindern könnten ihn die auslaufenden Bitcoin Futures.
BitClave gehört zu den Unternehmen, die zur ICO-Boomphase Ende 2017 viele Millionen von Investoren einsammeln konnten. Nun kommt die Rechnung: Die US-Wertpapieraufsicht SEC fordert einen zweistelligen Millionenbetrag gegen das bereits operativ gescheiterte Krypto-Start-up zurück.
Die Highlights der Krypto-Woche. Heute: Verlorene Bitcoins, Trump vs. China, ein Schmuddel-Token und die neue Art des Fundings.
Während der Bitcoin-Kurs in die Höhe schnellt, klingen die Nachwehen des Halvings allmählich ab.
Polkadot ist live – zumindest in einer ersten, rudimentären Version. Kann Ethereum nun einpacken?
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist unter die Marke von 9.000 US-Dollar gerutscht. Die Perspektivlosigkeit kleiner Miner könnte sich aktuell im Kurs einpreisen.
Lukso, das Blockchain-Unternehmen von Fabian Vogelsteller, bringt mit RICO einen neuen Token-Standard und liefert den LYXE-Token gleich mit. Der Erfinder des Ethereum-basierten ERC-20-Token-Standards liefert damit wichtige Impulse für das Ökosystem.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist in Lauerstellung. Wie ist es um das Ökosystem bestellt? Die Lage am Mittwoch.
Eine Genehmigung von Libra ist bisher nicht in Sicht. Nun wirbt das Netzwerk hochrangige US-Behördenmitarbeiter ab.
Die Erwachsenen-Entertainment-Plattform PornVisory will einen eigenen Token einführen. Er soll den Konsum von Sex-Videos incentivieren.
Zu Wochenbeginn ist der Bitcoin-Kurs (BTC) mit einem Fall unter die Marke von 9.000 US-Dollar auf Bodensuche. Welche Rolle spielen Miner bei der Kurskorrektur?
Was haben Robert Kiyosaki, Jimmy Song und Anthony Pompliano gemeinsam? Richtig, in Sachen Bitcoin-Bullentum macht ihnen keiner was vor.
Im Zuge des Bitcoin Halvings wächst die Größe des Mempools unaufhörlich an. So manche Transaktion warten daher seit Wochen auf eine Bestätigung.
J.K. Rowling gerät in einen Bitcoin-Twitter-Shitstorm, Jimmy Song gibt sich im Interview bullish und sehr alte BTC versetzen die Community in Unruhe. Die Top News der Woche.
Bitcoin ist darauf optimiert, Wert möglichst ressourcenschonend zu verschicken. So mancher nutzt wertvollen Block Space trotzdem für allerlei anderen Schabernack.
Allzu lange ist es nie still um das Enfant terrible der Krypto-Szene. Denn erneut steht John McAfee im Mittelpunkt einer Kontroverse. Dieses Mal geht es um Plagiatsvorwürfe gegen seinen geplanten Ghost Coin. Es folgt ein chronologischer Überblick.
In Dezentralität vereinigt: Bitcoiner glauben an die Idee einer universellen Währung, die unabhängig von politischen Interessen gedeihen kann. Altcoins sind nur Ablenkung, denn der Bitcoiner von Welt weiß: König BTC stößt so schnell niemand mehr vom Thron.