China dominiert Tether-Handel: Was das bedeutet

China führt mit über 10 Milliarden US-Dollar Gegenwert das weltweite Handelsvolumen mit dem Stable Coin Tether an. Damit dominieren sie die weltweiten Transaktionen laut Informationen von Diar mit 60 Prozent Marktanteil.

Valoe of Bitcoin Conference Munich
Vom Wert Bitcoins – Die BayernLB versammelt das Who-is-Who der BIockchain-Szene in München

Bitcoin: Wertanlage, Zahlungsmittel oder Blase? Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit, Sicherheitsaspekte und internationale Finanzpolitik – die Themen der Konferenz „Value of Bitcoin“ am 3. Juni in München waren breit gefächert. Die Bayerische Landesbank hatte ausgewiesene Bitcoin-Kenner, namhafte Autoren und Größen aus der Finanzwelt als Redner gewinnen können und ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Podiumsdiskussionen zusammengestellt. Ziel der Organisatoren um Daniel Wingen war es, eine Veranstaltung der Extraklasse zu den spannendsten Fragen rund um Bitcoin auf die Beine zu stellen. Das Konzept ging auf.

Neuer Vorschlag für ein effizienteres Bitcoin-Netzwerk

Die Kommunikation im Bitcoin-Netzwerk könnte bald deutlich datensparsamer werden. Die Autoren des Papers „Bandbreiteneffizientes Transaktionsrelais in Bitcoin“ haben mit Erlay einen Ansatz entwickelt, der den Datenstrom im Bitcoin-Netzwerk signifikant verringern kann.

Blockchain im Asylverfahren – BAMF gewinnt Digitalisierungswettbewerb

Ein Blockchain-Projekt des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurde als Sieger im 18. e-Government-Wettbewerb gekürt. Mehr Transparenz, mehr Sicherheit und vor allem eine raschere Abwicklung der Asylverfahren versprechen sich die Befürworter des Projekts. Die dezentrale Datenspeicherung bietet im Hinblick auf die vielen im Asylprozess eingebundenen Behörden und Institutionen ein großes Optimierungspotenzial.

Voice: EOS-App sagt Sozialen Medien den Kampf an

Block.one, das Unternehmen hinter der Kryptowährung EOS, sagt Facebook, Twitter & Co. den Kampf an. Demnach will das Krypto-Start-up mit seiner neuen App Voice dafür sorgen, dass Inhalte den Nutzern dienen statt vermarktet zu werden.

Bitcoin-Copyright
Zweiter Satoshi Nakamoto registriert Bitcoin Copyright

Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Anderthalb Monate nach dem Paukenschlag in Form von Craig Wrights Bitcoin-Copyright-Gesuch hat sich ein zweiter Satoshi Nakamoto als Urheber des Bitcoin White Paper registriert. Ob das den Höhenflug des BSV stoppen kann?

IOTA kündigt Coordicide an – Kurs schießt in die Höhe

IOTA hat am 29. Mai den „Tod des Coordinator“ angekündigt. Mit dem Plan, das zentrale Element des Ökosystems zu eliminieren, will die IOTA Foundation den Schritt in die Dezentralität wagen. Mit der Ankündigung geht ein Kursanstieg im zweistelligen Prozentbereich einher.

Bitcoin Cash Logo
Bitcoin Cash Mining Pools vollziehen „gutwilligen“ 51-Prozent-Angriff

Bei seinem letzten Update kam es bei Bitcoin Cash offenbar zu einer Absprache zwischen zwei prominenten BCH-Mining-Pools. Dabei sollen die Mining Pools BTC.com und BTC.top eine eine Reorganisation der Blockchain vorgenommen haben, um unzulässige Transaktionen eines dritten Miners rückgängig zu machen. Bitcoin Cash sieht sich nun den Vorwurf der Zentralisierung ausgesetzt.

Mit Bitcoin um die Welt: 24-Jähriger umrundet den Globus

Ein 24 Jähriger soll die Welt umrunden – ohne reguläres Geld, nur ausgestattet mit einer Bitcoin Wallet. Im Wettbewerb „The Payments Race“ tritt er dabei gegen andere Wettbewerber an, die sich mit traditionellen Zahlungsmethoden beschäftigen. Der Wettbewerb der Zahlungsmethoden.

Eine Statur aus Stein verdeckt sich mit Hand das Gesicht.
Craig Wright: US-Behörde äußert sich zu vermeintlichem Bitcoin-Erfinder

Die Nachricht, dass Craig Steven Wright einen Urheberrechtsanspruch auf Bitcoin angemeldet hat, schlug hohe Wellen. Das hat offenbar auch das US-amerikanische Copyright Office zu spüren bekommen. Per Pressemitteilung äußerte sich die Behörde zur Causa Wright. Demnach beweist Wrights Urheberrechtsgesuch gar nichts.

Ethereums Zukunft: Foundation veröffentlicht Roadmap

Während sich der Ether-Kurs tapfer über der 250-US-Dollar-Marke hält, gibt sich die Ethereum Foundation alle Mühe, das eigene Ökosystem weiterzuentwickeln. So hat sie eine Roadmap veröffentlicht, in der sie ihre Pläne für die nächsten 12 Monate präsentiert: die Zukunft Ethereums.