
Nicht nur Institutionen oder Unternehmen wie MicroStrategy drängen zunehmend in den Bitcoin-Markt. Auch Privatanleger wollen das digitale Gold. Wie groß ist der Käuferdruck auf BTC?
Nicht nur Institutionen oder Unternehmen wie MicroStrategy drängen zunehmend in den Bitcoin-Markt. Auch Privatanleger wollen das digitale Gold. Wie groß ist der Käuferdruck auf BTC?
In Kryptos Top 10 kommt es zum Rangwechsel: Solana löst den Binance Coin auf Rang vier ab. Auch die Memecoins explodieren während der US-Wahl.
Während Bitcoin weiter mit neuen Allzeithochs liebäugelt, kommt Ethereum nicht vom Fleck. Die Krypto-Leitwährung zieht ETH weiter davon.
Der Kurs des Altcoins Solana (SOL) scheint nach der jüngsten Kurskorrektur einen Boden ausbilden zu können. Folgende Chartniveaus kommen nun in den Blick der Anleger.
Die Volatilität um die US-Wahl macht sich allmählich bemerkbar. Binnen weniger Minuten springt Bitcoin um 4 Prozent gen Norden, ehe der Kurs wieder etwas nachgibt.
Durch Investition in Grayscales Ethereum Trust macht Michigan den ersten Schritt hin zur Integration von ETH in die staatliche Altersvorsorge.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Shiba Inu (SHIB) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Aus dem Nachlass der Pleitebörse Mt.Gox wurden über zwei Milliarden Dollar in Bitcoin transferiert. Am Markt geht Sorge vor einem Abverkauf um.
Der Solana Memecoin Bonk könnte seine Bodenbildung abgeschlossen haben und initiiert aktuell eine Anstiegsbewegung in Richtung der Vormonatstiefs. Auf folgende Kursmarken ist nun zu achten.
Fintech-Unternehmen, darunter Robinhood, Paxos und Kraken, wollen die Adoption des Stablecoins USDG vorantreiben. Das sind die Hintergründe.
Render hat in den letzten Wochen einen ordentlichen Rücksetzer erlitten: Mit einem Minus von etwa 23 Prozent im letzten Monat und 10 Prozent innerhalb der letzten Woche steckt das Projekt in einer schwierigen Phase. Wohin geht die Reise für Render? Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen und das Potenzial von RNDR.
Vor den US-Wahlen legen die Bitcoin ETFs eine Bauchlandung hin. Am Montag kam es zum zweitgrößten Nettoabfluss überhaupt. So reagiert der BTC-Kurs.
Der Ausgang der US-Wahlen könnte auch die Richtung am Krypto-Markt in den kommenden Wochen vorgeben. Am Wahltag zeigen sich auch die Kurse noch unentschlossen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Polkadot (DOT) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Die Riege der Finanzriesen, die auf Ethereum bauen, wächst. Nächster Kandidat: die Union Bank of Switzerlandd mit Real World Assets.
Seit Mitte September steigen die Zuflüsse bei den Bitcoin Spot ETFs wieder enorm. Mittlerweile haben BlackRock, Fidelity und Co. über eine Million BTC vom Markt genommen.
12.300 Prozent an Profit, in nur wenigen Wochen: Ein Trader wird reich durch den Erfolg des ersten KI-Memecoins.
Ethereum enttäuscht bisher in diesem Bullrun. Doch die Analysten von 21Shares glauben an das Langzeitpotenzial.