Kurswechsel von Präsident Bukele Bitcoin in El Salvador: Von Zahlungsmittel-Adoption zu Kaufrausch?

El Salvador muss für Gelder des Internationalen Währungsfonds seine Bitcoin-Aktivitäten eigentlich herunterfahren, kauft nun jedoch erhöhte Mengen an BTC. Die Hintergründe.

Johannes Dexl
Teilen

Beitragsbild: Picture Alliance

| Der salvadorianische Präsident Nayib Bukele im September in Argentinien

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum Bukele den Kurswechsel vollzieht
  • Weshalb das sogar förderlich für den Bitcoin-Kurs sein könnte
  • Wieso die Adoption von BTC als Zahlungsmittel so stockend voranschreitet

Das Bitcoin-Experiment ist gescheitert. So wird der jüngste Deal zwischen El Salvador und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zumindest meist dargestellt. Das Land muss schließlich Bitcoins Status als gesetzliches Zahlungsmittel wieder aufgeben. Damit wirkt die Vereinbarung in der Tat wie ein Zugeständnis von Präsident Bukele. Immerhin hatte dieser für die Forderungen des IWF auf X bislang auch nur süffisante Kommentare und Memes übrig.

Weiter mit Plus+, für erfolgreiche Investments!
  • Exklusive Interviews & Artikel
  • Detaillierte Analysen & Reports
  • Technische Chartanalysen
  • Präzise Kursziele
  • Prämie inklusive – Blockpit-Lizenz oder 24 Karat vergoldete Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

*Für Neukunden
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden