
Während die USA hart gegen den Krypto-Space vorgehen, warnt der IWF nun vor Bitcoin. Warum sich in der Anti-Bitcoin-Tonalität ein problematisches Weltbild von IWF und anderen westlich geprägten Finanzinstitutionen zeigt.
Während die USA hart gegen den Krypto-Space vorgehen, warnt der IWF nun vor Bitcoin. Warum sich in der Anti-Bitcoin-Tonalität ein problematisches Weltbild von IWF und anderen westlich geprägten Finanzinstitutionen zeigt.
Um wirtschaftliche Austauschprojekten zu fördern, plant El Salvador die Eröffnung einer Bitcoin-Botschaft im US-Bundesstaat Texas.
El Salvador hat das Gesetz über digitale Wertpapiere verabschiedet. Die lang ersehnten Bitcoin-Anleihen rücken immer näher.
El Salvador will eine Milliarde US-Dollar mittels Bitcoin-basierten Staatsanleihen aufnehmen. Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Stein endlich ins Rollen bringen.
Jeden Tag einen Bitcoin: El Salvadors Präsident Bukele hat eine ungewöhnliche Investmentstrategie angekündigt.
In der Gerüchteküche brodelt es: El Salvador soll seine Bitcoin-Bestände auf FTX gehalten haben. Nur FUD oder doch die Wahrheit?
Ein Jahr nach Einführung von Bitcoin als gesetzlichem Zahlungsmittel in El Salvador stößt die Kryptowährung nach wie vor auf verhaltene Resonanz in der Bevölkerung.
Die Ratingagentur Fitch stuft die Kreditwürdigkeit von El Salvador zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres herunter.
Seit einem Jahr ist Bitcoin gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador. Die Bilanz ist durchwachsen.
El Salvador führte als erstes Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ein. Jetzt verzeichnet es einen der stärksten Zuwächse an Touristen weltweit.
Während sich der ein oder andere um den BTC-Kurs sorgt, greifen die Bitcoin-Titanen munter in ihre Taschen, um ihre Bitcoin-Bestände weiter aufzustocken.
Der Bitcoin-Kurs stürzt ab. Das könnte auch für Krypto-Musterstaat El Salvador unangenehme Konsequenzen haben.
Die EU streitet über MiCA und TFR, China mint weiter Bitcoin, das Terra (LUNA) Ökosystem ist zerstört, Portugal und Madeira sind sich uneins über die Besteuerung im Krypto-Space und die Kriminalität im DeFi-Bereich feiert ein Rekordhoch. Das sind die Krypto-News der Woche.
Welches Land steigt als Nächstes auf Bitcoin um? El Salvadors Präsident Nayib Bukele gibt sich jedenfalls größte Mühe, für die Kryptowährung zu werben. Mit Erfolg.
El Salvadors Präsident möchte mehr Länder von den Vorteilen von Bitcoin überzeugen. Dafür lädt er nun Zentralbanken und Aufsichtsbehörden aus insgesamt 44 Ländern ein.
Das zentralamerikanische Mekka für Bitcoin-Fans nimmt Gestalt an. Erstmals verrät der salvadorianische Präsident Nayib Bukele, wie Bitcoin City aussehen soll.
El Salvador deckt sich weiter mit Bitcoin ein. Insgesamt investiert das Land 15 Millionen US-Dollar in die Kryptowährung, wie Präsident Nayib Bukele via Twitter bekannt gab.
In Zeiten roter Kursverläufe kann es hilfreich sein, sich auf die Kernversprechen von Bitcoin (BTC) rückzubesinnen. Keiner formuliert die bullishe These für das digitale Gold besser als Alex von Frankenberg. Wir hatten Fragen.