- Lange galten sie als Rohrkrepierer, jetzt drehen die US Ethereum ETFs auf. Im Dezember konnten sie bislang schon beachtliche 2,1 Milliarden US-Dollar einsammeln. Das entspricht einem Rekord und bedeutet eine Verdopplung gegenüber dem Vormonat.
- Wie neue Daten von Farside Investors bestätigen, sind seit dem Handelsstart Ende Juli inzwischen fast 2,7 Milliarden US-Dollar in die neun börsengehandelten Ethereum-Fonds geflossen.
- Besonders stark: Der iShares Ethereum Trust ETF aus dem Hause BlackRock, welcher alleine über 3,5 Milliarden US-Dollar einsammelte. Er verwaltet derzeit rund 542.500 ETH im Wert von 1,84 Milliarden US-Dollar.
- Für das schlechtere Gesamtergebnis aller Ether ETFs zeichnet vor allem der teure Grayscale Ethereum Trust verantwortlich. In den Monaten nach der SEC-Genehmigung flossen 3,6 Milliarden US-Dollar aus dem einstigen Vorreiterprodukt.
- Gegenüber BTC-ECHO erklärt CoinShares-Experte Luke Nolan das grundsätzliche Problem der ETH-Indexfonds: “Es war nicht unbedingt ein Mangel an Interesse an Ethereum, sondern vielmehr, dass Bitcoin den Markt so drastisch angeführt hat.”
- Noch wirkt sich der positive Trend bei den Ethereum ETFs allerdings kaum auf den ETH-Kurs aus. Im Moment des Schreibens handelt die zweitgrößte Kryptowährung bei knapp 3.400 US-Dollar, mehr als 30 Prozent unter ihrem Allzeithoch.
- Wie groß das Potential für Ether jetzt ausfällt und was für ein großes Comeback in naher Zukunft spricht, erfahrt ihr exklusiv im BTC-ECHO Podcast: “Wird Ethereum auf 10.000 US-Dollar steigen?“
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren