
Der MVRV gilt als das Top-Signal schlechthin. Steigt der Wert über 1, ist Bitcoin überbewertet. Jetzt liegt der Wert bei über 2.
Der MVRV gilt als das Top-Signal schlechthin. Steigt der Wert über 1, ist Bitcoin überbewertet. Jetzt liegt der Wert bei über 2.
Die größte Kryptowährung beendet den Januar erstmals sechsstellig. Und im Februar performt Bitcoin historisch gesehen besonders gut.
China und die USA konkurrieren in der Entwicklung um die beste KI. Beim Bitcoin-Kurs für 2025 sind sich ChaptGPT, DeepSeek und Co. aber einig.
Während der BTC-Kurs die 105.000 USD verteidigt, drehen die Bitcoin ETFs weiter auf. Das steckt hinter dem jüngsten Rekord von BlackRock, Fidelity und Co.
Was Mining-Unternehmen ärgert, dürfte Bitcoin-Nutzer freuen: Die Gebühren fallen immer weiter. So können BTC-Anleger von der Situation profitieren.
Politiker in Deutschland greifen Trumps Idee einer Bitcoin-Reserve im Wahlkampf auf. Ökonomen warnen vor den Risiken.
Gemäß dem Abkommen mit dem IWF ist Bitcoin in El Salvador de facto kein offizielles Zahlungsmittel mehr. Der Präsident kauft aber noch immer BTC.
Die USA könnten unter Donald Trump bald eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen. Doch was wäre überhaupt der Nutzen für den Staat?
Nach der US-Leitzinsentscheidung reagiert Bitcoin positiv und steuert auf das Allzeithoch zu. Der Altcoin-Markt bewegt sich kaum.
In vielen Ländern werden derzeit Konzepte einer Bitcoin-Reserve diskutiert. In Tschechien signalisiert der Chef der Zentralbank nun grünes Licht.
Mehr als 70 Prozent aller existierenden Bitcoin wurden seit 6 Monaten nicht bewegt. Warum das auf Potential für hohe BTC-Kurszuwächse 2025 schließen lässt.
Bitcoin zeigt sich weiterhin bullish. Die nächsten Handelstage könnten eine Vorentscheidung für den statistisch starken Handelsmonat Februar liefern.
Eine der größten Ölfirmen der Welt will mit Bitcoin umweltfreundlicher werden und gleichzeitig Profit machen.
Metaplanet, das "japanische MicroStrategy", will zu einem der größten institutionellen Hodler von Bitcoin aufsteigen.
Der Bitcoin-Kurs fällt und ein Krypto-Experte warnt vor einem Crash. Warum er bis Ende 2025 dennoch 250.000 US-Dollar prognostiziert.
Erneut schlägt Michael Saylor zu und investiert mit seiner Softwarefirma 1,1 Milliarden US-Dollar in Bitcoin. Während andere Investoren zittern, legt MicroStrategy erst recht nach.
In einem neuen Blogeintrag schaut sich Binance wichtige Kennzahlen der Kryptoleitwährung an und kommt zu dem Ergebnis: Bitcoin geht es blendend. Dafür sorgt auch die stetig wachsende Anzahl der Investoren.
In einem Interview spricht Coinbase-CEO Armstrong von einer "neuen Ära für Krypto". Und prophezeit einen Bitcoin-Kurs von mehreren Millionen US-Dollar pro Coin.