
Schnelle Autos, teure Uhren – oder ein unbesorgtes Leben: Jeder wäre gerne reich. Geht das mit Bitcoin und können davon "alle" profitieren?
Schnelle Autos, teure Uhren – oder ein unbesorgtes Leben: Jeder wäre gerne reich. Geht das mit Bitcoin und können davon "alle" profitieren?
Im Wahlkampf präsentierte sich US-Präsident Trump als kryptofreundlich. Sein Sieg versetzte den Markt in Euphorie. Zu Unrecht? Seine Politik könnte Bitcoin am Ende mehr schaden als nützen.
Der “Rich Dad Poor Dad”-Autor ist bekannt für seine Werbung für Bitcoin und Gold. In seinem neusten Ratschlag kritisiert Robert Kiyosaki Fiatwährungen.
Millionen Menschen investieren in den Tech-Aktien-Index Nasdaq100 und hoffen auf Kursgewinne. Mit Bitcoin klappt der Vermögensaufbau aber deutlich schneller.
Wie hoch kann Bitcoin in diesem Zyklus steigen? Fünf Indikatoren geben Aufschluss und lassen eine Prognose zu.
Der Finanzriese BlackRock will seinen Bitcoin ETF abändern, die Konkurrenz folgt. Welche Folgen das unscheinbare technische Detail für den BTC-Kurs haben könnte.
Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsrange. Auf welche Chartlevels Anleger nun achten müssen.
Die Bitcoin-Firma von Michael Saylor meldet einen Nettoverlust von 670 Millionen USD. Warum seine aggressive BTC-Strategie dennoch aufgeht.
Coinbase-Direktor Conor Grogan veröffentlicht neue Informationen zu Satoshi. Warum Kraken wissen könnte, wer der echte Bitcoin-Erfinder ist.
Krypto-Unternehmer Arthur Hayes befürchtet, dass die Bitcoin-Reserve zur "politischen Waffe" wird. Warum das für BTC-Anleger eine Gefahr ist.
Schlagartig werden 45.200 Bitcoin im Wert von 4,47 Milliarden USD von Krypto-Börsen abgezogen. Ein bullisches Signal für BTC?
FTX-Gläubiger können sich noch im Februar über einen ersten Schwung Auszahlungen aus der Insolvenzmasse freuen. Doch die Sache hat einen Haken.
Schon 15 US-Bundesstaaten streben eine Bitcoin-Reserve an. Warum jetzt ein Überraschungskandidat das BTC-Rennen gewinnen könnte.
Nach einem zwölfwöchigen Bitcoin-Kaufrausch hält sich MicroStrategy erstmals zurück. Welchen BTC-Plan Michael Saylor jetzt verfolgt.
Die Krypto-Korrektur geht weiter und Bitcoin handelt unter 95.000 US-Dollar. Wie hartgesottene BTC-Investoren jetzt profitieren können.
Mit 143 Prozent auf Jahressicht gehört Bitcoin zu den Topperformern. Doch dieses Unternehmen stellt die Kryptowährung deutlich in den Schatten.
Bereits zwei Gesetzesvorschläge wurden eingereicht. Jetzt bekräftigt die Regierung noch einmal ihre Absichten.
In zehn Jahren werde die Kryptowährung wertlos sein. Davon ist der "Vater der modernen Finanztheorie" fast zu hundert Prozent überzeugt.