Der Bitcoin-Cash-Bürgerkrieg: ABC vs. SV

Bitcoin Cash steht kurz vor seiner nächsten Hard Fork, doch in den eigenen Reihen herrscht Uneinigkeit. Zwei Lager stehen sich gegenüber: Bitcoin Cash ABC und Bitcoin Cash Satoshi Vision. Wer kann die Hard Fork für sich entscheiden?

Keine Auszahlung von Rewards: Tezos in der Krise?

Tezos Block-Validatoren, die sog. „Baker“, scheinen ihre Kapazitätsgrenze erreicht zu haben. Das ist insofern problematisch, als dass Nutzer, die ihre Proof-of-Stake-Token bei überforderten Baker hinterlegt haben, den versprochenen Reward nicht erhalten können. In letzter Konsequenz droht dem Netzwerk eine zunehmende Zentralisierung.

Thailand: Rap gegen Diktatur auf der ZCoin-Blockchain

Ein Rapsong, der die politischen und gesellschaftlichen Zustände in Thailand anprangert, wird derzeit millionenfach aufgerufen. Damit die Regierung das Video nicht zensieren kann, haben es Aktivisten im dezentralen IPFS-Netzwerk hochgeladen und den Link anonym in die ZCoin-Blockchain eingefügt. Somit ist es unmöglich, das Video zu entfernen.

Ripple: Ist das schon der XRP-Bull-Run?

v> Ripple bzw. der XRP-Token hat die 0,50-US-Dollar-Marke überschritten und befindet sich damit aktuell in gutem Fahrwasser. Zwischenzeitlich kratzte der 24-H-Anstieg an der 20-Prozent-Marke, im zweistelligen Bereich befinden wir uns allemal. Da stellt sich verständlicherweise die Frage: Ist das schon ein Bull Run oder nur gewöhnliche Volatilität? Ein Blick auf die Fakten. Partnerschaften und institutionelle […]

Bitcoin Cash: Kursrallye vor Hard Fork

Bitcoin Cash (BCH) legt fulminante Kursgewinne hin. Nachdem die Krypto-Börse Binance ihre Unterstützung für die anstehende BCH-Hard-Fork am 15. November ankündigte, stiegen die Kurse um bis zu 28 Prozent im Sieben-Tages-Vergleich.

Basic Attention Token (BAT) bereitet den Bullenmarkt vor

Bitcoin-Bullenmarkt – wann geht es los? Die Datenanalysten von Santiment wollen festgestellt haben, dass wir uns bereits in einem Bullenmarkt befinden – die meisten Kryptowährungen haben davon jedoch noch nichts mitbekommen. Lediglich drei Token stehen im Fokus der Analyse: Basic Attention Token (BAT), 0x (ZRX) und Maker (MKR). Das liegt vor allem daran, dass sie sich von der Mutterplattform Ethereum loslösen.

IOTA-Unterstützung für Ledger Hardware Wallets

IOTA kann man künftig auf den Hardware Wallets von Ledger aufbewahren. Damit geht das deutsche Start-up einen Schritt in Richtung einer erleichterten Handhabung der Token für das Internet der Dinge. Zudem sorgt die Möglichkeit, die Token auf Hardware Wallets aufzubewahren, für zusätzliche Sicherheit.

WBTC – der Bitcoin-gedeckte Stable Coin auf Ethereum

Mit WBTC hat Kyber Network einen neuen Stable Coin geschaffen. Bei diesem handelt es sich um einen ERC20-Token, der durch Bitcoin gedeckt ist. Trader können diesen auf verschiedenen dezentralen Krypto-Börsen wie IDEX handeln. 

Petro: Ein Listing macht noch keine (gute) Kryptowährung

Venezuelas staatliche Kryptowährung Petro musste bisher viel Kritik einbüßen. Viele zweifelten an der Sinnhaftigkeit und das noch bevor sie offiziell erhältlich war. Doch seit dem 17. Oktober dürfen sechs Krypto-Börsen den Petro listen. Die ersten Zeichen sehen jedoch nicht gut aus und Verbesserung ist nicht in Sicht.

UK: Regierung untersagt Ausgabe von goldgedeckter Kryptowährung Royal Mint Gold

Am Donnerstag, dem 25. Oktober, kündigte Royal Mint an, das Projekt „Royal Mint Gold“ einzustellen. Beim Royal Mint Gold (RMG) handelt es sich um einen durch Gold gedeckte Stable Coin. Schuld sind Reuters zufolge die CME und die britische Regierung. Nachdem die Partnerschaft zwischen CME und Royal Mint geplatzt ist, untersagte die Regierung Royal Mints Alternativplan, den RMG über eine Krypto-Börse anzubieten.

Tether in seriös? Coinbase listet Stable Coin von Circle

Es gibt immer ein erstes Mal – auch beim Listing von Stable Coins. Bei der US-amerikanischen Krypto-Börse war am 23. Oktober die Premiere für den USD Coin von Circle. Der erste Stable Coin auf Coinbase wirbt mit einem Fokus auf Transparenz und Compliance.

CoinText: Bitcoin Cash per SMS versenden

Mit dem Aufkommen immer neuer Messenger-Dienste scheint die gute alte SMS allmählich an Bedeutung zu verlieren. CoinText gibt dem Short Message Service allerdings einen neuen Sinn: das Versenden von Kryptowährungen per SMS. Die Nachfrage scheint recht gut zu sein, befindet sich das Krypto-Unternehmen doch unaufhaltsam auf Expansionskurs.