Zum Inhalt springen

Reiner Zufall IOTA 2.0 Testnet erhält neue Schlüsselfunktion

IOTAs Testnetzwerk Pollen erhält ein neues Modul für die Erstellung von zuverlässigen Zufallszahlen – ein wichtiger Schritt in Richtung Coordicide.

Christopher Klee
Teilen
IOTA-Münze

Beitragsbild: Shutterstock

Am 12. Oktober hat die IOTA Foundation die neueste Node-Software für Pollen, das Tesnetzwerk für IOTA 2.0 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung in Pollen 0.03 ist die Einführung des Moduls dRNG (decentralized Random Number Generator). Das dRNG-Modul soll dem IOTA-Netzwerk eine zuverlässige Quelle für die Generierung von Zufallszahlen bieten. Die Berechnung der Zufallszahlen erfolgt dabei durch mehrere Netzwerkteilnehmer. Auf diese Weise sinkt die Chance für Manipulationen.

IOTA überlässt den Zufall einem Komitee

Der Zufall spielt eine entscheidende Rolle im Post-Coordicide-IOTA. Damit der Coordinator als zentrales Steuerelement ruhigen Gewissens den Löffel abgegeben kann, muss das Netzwerk in der Lage sein, sich selbst zu kontrollieren. Damit sich die Netzwerkteilnehmer auf einen Zustand des Tangles einigen können, bedarf es einer dezentralen Lösung für die Herstellung von Konsens. Ein heißer Konsens-Kandidat für IOTA 2.0 ist FPC (Fast Probabalistic Consensus). FPC setzt den Zufall ein, um ehrliche von unehrlichen Netzwerknoten zu unterscheiden.

Eine Besonderheit unseres Protokolls ist, dass es eine Folge von Zufallszahlen verwendet (die von einer externen Quelle oder von den Nodes selbst erzeugt werden), um eine „sich zufällig bewegende Entscheidungsschwelle“ zu schaffen, die die Versuche eines Gegners, den Konsens zu manipulieren, schnell vereiteln,

heißt es dazu im White Paper zu FPC.

In IOTA werden Komitees von Netzwerkknoten den Zufall berechnen. Es gibt bislang allerdings noch keinen Konsens über das Verfahren, wie die Zusammensetzung der Kommitees erfolgen soll. Mit Pollen 0.003 haben Nodes zunächst drei Optionen zur Auswahl. Zum einen unterstützt das Testnetzwerk das Pollen-Kommitee, das vom GoShimmer-Team gemanagt wird sowie das X-Team-Komitee, das sich aus Mitgliedern der GoShimmer Community zusammensetzt. Darüber hinaus können Nodes sich ihre eigenen Komitees zusammenstellen.

Vermehre deine Kryptowährungen mit Staking
Nutzer von Binance können ganz einfach von ihrem Kryptobestand profitieren. Mit dem eigenen Staking-Service können Nutzer auf einfache, sichere und problemlose Weise ihren Bestand an Kryptowerten vergrößern. Wir haben Binance unter die Lupe genommen.
Zum Binance Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.