
Nach einem eher durchwachsenen Februar konnte der Bitcoin-Kurs wieder etwas an Fahrt gewinnen. Aktuell testet er die 4.000-US-Dollar-Marke und konnte diese kurzzeitig durchbrechen. Ob diese Entwicklung nachhaltig ist, muss sich noch zeigen.
Nach einem eher durchwachsenen Februar konnte der Bitcoin-Kurs wieder etwas an Fahrt gewinnen. Aktuell testet er die 4.000-US-Dollar-Marke und konnte diese kurzzeitig durchbrechen. Ob diese Entwicklung nachhaltig ist, muss sich noch zeigen.
Das Kreditunternehmen Bitbond darf Deutschlands erstes Security Token Offering (STO) durchführen. Der Verkauf tokenisierter Schuldverschreibungen durch Bitbond erhielt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den höchsten regulatorischen Segen. Das STO verfügt über ein Emissionsvolumen von 100 Millionen Euro.
Zwei große amerikanische Pensionsfonds steigen in die Krypto-Industrie ein. Wie am Dienstagmorgen bekannt wurde, unterstützen die beiden öffentlichen Pensionsfonds einen Krypto-Risikokapitalfonds im Wert von 40 Millionen US-Dollar. Es handelt sich hierbei um die erste Beteiligung von amerikanischen Pensionsfonds an virtuellen Währungen. Werden andere folgen?
Die finnische Bitcoin-Tauschplattform LocalBitcoins hat einschneidende Veränderungen für ihre Benutzer angekündigt. Diese müssen sich ab März auf neue Anti-Geldwäschemaßnahmen einstellen. LocalBitcoins möchte auf diese Weise mit der fünften Anti-Geldwäsche-Richtline der Europäischen Kommission konform gehen.
Das kalifornische FinTech-Unternehmen Abra hat ein neues Feature für seine App angekündigt. Die über 500.000 User sollen künftig ausgehend von Bitcoin indirekt in klassische Finanzprodukte wie Aktien und ETFs investieren können.
Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Kraken hat für einen „neunstelligen Betrag“ den Londoner Anbieter von Krypto-Futures, Crypto Facilities, erworben. Durch den Kauf sollen auch Kraken-Kunden in den Genuss des Future Tradings kommen – zumindest solange sie nicht in den USA leben. Nebenbei füllt Kraken die Kriegskasse mit 100 Millionen US-Dollar von ausgesuchten Kunden.
Die Wagniskapitalgesellschaft CityBlock Capital plant mit NYCQ einen tokenisierten Fonds für Investitionen in Blockchain-Start-ups. Akkreditierte Investoren können auf der Plattform SharesPost NYCQ Token erwerben. SharesPost soll zugleich als Sekundärmarkt dienen.
Die Situation bei den Top 3 Coins spitzt sich weiter zu. Lange kann diese schwankungsarme Phase nicht anhalten. Die Risiken auf der Unterseite nehmen zu.
Seit Herausgabe der ersten BitTorrent Token (BTT) via Airdrop und ICO kann der BitTorrent Token einen satten Ansturm verzeichnen. So stieg der Filesharing Token innerhalb weniger Tage um fast 600 Prozent an. Dabei gibt es jedoch einige Ungereimtheiten: Die gesamte Tokenanzahl wurde innerhalb kürzester Zeit auf einige wenige Nutzer verteilt.
Genesis Capital, einer der größten Anbieter für Krypto-Kredite knackte 2018 die Marke von einer Milliarde US-Dollar in Krypto-Darlehen. Trotz sinkender Bitcoin-Kurse scheint die Kreditnachfrage auf dem Krypto-Geldmarkt höher denn je.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat Initial Coin Offerings (ICOs) schon seit geraumer Zeit im Visier und will diese wie gewöhnliche Wertpapiere regulieren. Sehr zum Leidwesen der Krypto-Industrie, die sich dadurch gegängelt fühlt. Kik, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Messenger-App, holt jetzt zum großen Gegenschlag aus – das Urteil könnte weitreichende Folgen haben.
Die gesamte Marktkapitalisierung fiel in dieser Woche auf 114 Milliarden US-Dollar. Bis auf Tron und in viel geringerem Maße Litecoin mussten alle Kryptowährungen Kursverluste hinnehmen. Besonders übel traf es dabei die Kurse von Stellar und Bitcoin SV, die innerhalb der letzten Woche über zehn Prozent abgeben mussten.
Die Wertpapierbörse NASDAQ beteiligt sich an einer Funding-Runde des Blockchain-Unternehmens Symbiont.io Inc. Neben der New Yorker Börse sind unter anderem auch Galaxy Digital, Citi und die Raptor Group mit von der Partie. Die Assembly-Blockchain-Plattform dürfte demzufolge finanziert sein.
Fabian Vogelsteller im Interview mit BTC-ECHO: über LUKSO, den ICO-Markt und das Ethereum-Ökosystem.
Die Overstock-Tochter tZERO hat einen weiteren Schritt in Richtung Security-Token-Handelsplatz unternommen. Seit dem 24. Januar ist es tZERO-Investoren nun möglich, den Security Token auf Sekundmärkten zu handeln. Das gab das Unternehmen am 24. Januar in einer Pressemitteilung bekannt.
Es ist das alte Katz- und Mausspiel zwischen Einbrecher und Schlossmacher. Der Schlossmacher entwickelt das technisch ausgereifteste Schloss und dann dauert es ein paar Wochen und der Einbrecher hat auch dieses geknackt. Im Zeitalter des Internets und der Computertechnologie sind Softwarefirmen die Schlosser und Hacker die Einbrecher.
Zilliqa und MaiCoin machen gemeinsame Sache. Die beiden Blockchain-Plattformen planen den Lauch der „Hg Exchange“, der ersten öffentlichen Exchange für Security Token Offerings (STOs) im südostasiatischen Raum.
Binance hat einen Over the Counter Trading Desk eingerichtet. Damit macht es die Bitcoin-Börse Nutzern möglich, größere Mengen an Kryptowährungen zu handeln, ohne dabei Rücksicht auf das Order Book nehmen zu müssen. Abgewickelt werden die Transaktionen dann über die jeweiligen Accounts der Nutzer.