Weiter stellt sich die Frage, wie es mit dem Bitcoin-Kurs weitergeht. Für das Wertepaar ETH/BTC sieht die Lage etwas positiver aus.
Investment

Das FinTech CAPinside hat eine digitale Plattform zur Tokenisierung für Private-Equity- und Infrastrukturfonds entwickelt. Erstmals können nun Kleinanleger Security Token von nicht börsennotierten Unternehmen erwerben. Der Token ist bereits verfügbar und wird am Donnerstag, dem 28. November, präsentiert.

Die Trading-Plattform Bakkt verwässert ihr Alleinstellungsmerkmal und bietet künftig neben physisch gedeckten Bitcoin Futures auch reine Kurswetten auf Bitcoin an: Bitcoin-Terminkontrakte mit Barausgleich.

Bitcoin & Co. gelten gemeinhin als eine neuartige Assetklasse. Was Krypto-Werte von klassischen Formen der Geldanlage unterscheidet, beleuchten Marius Krämer und Peter Weger von coindex® in der achtteiligen Kolumne „Kryptowerte als Geldanlage“.

Die Korrelation zu den Indizes S&P 500, DAX und Nikkei konnte weiter steigen. Die Volatilität ruht weiterhin bei 4 Prozent. Leider ist die Performance Bitcoins wieder unter die der Vergleichsassets gefallen.

Der Bitcoin-Kurs steht aktuell an der Klippe. Ebenso kann der Ethereum-Kurs nicht überzeugen. Dennoch sollten Anleger in beiden Fällen die langfristige Perspektive nicht vergessen.

Das Mining von Bitcoin & Co. ist mittlerweile ein hart umkämpftes Feld. Jetzt drängt das chinesische Bitcoin-Mining-Unternehmen Canaan Inc. auf den US-Markt. Der Hersteller für Mining-Technologie hat jüngst 90 Millionen US-Dollar im Börsengang eingesammelt.

Der Bitwise Bitcoin ETF erhält eine zweite Chance, von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC durchgewunken zu werden. Was die Behörde zu dem Sinneswandel bewegt hat, ist bislang noch unklar. Die Behörde sammelt nun bis zum 18. Dezember weitere Meinungen zur Causa Bitwise Bitcoin ETF. Mit einer endgültigen Entscheidung ist wohl erst 2020 zu rechnen.
Der Bitcoin-Kurs fiel unter das EMA-Ribbon. Langfristig betrachtet bietet die Stock-to-Flow-Ratio dennoch einen Grund für eine weitere Wertsteigerung. Dieser Grund wird durch die aktuelle Bankenpolitik und durch das Bestreben Googles hinsichtlich der Gründung eines Girokontos nur bestätigt.

Bitcoins Schlüsselmarke von 9.000 US-Dollar wurde diese Woche nachhaltig nach unten durchbrochen und lässt aufgrund seiner Dominanz auch die Gesamtmarktkapitalisierung erneut korrigieren.

Die Korrelation Bitcoins zu den betrachteten Assets der klassischen Märkte stieg an. Das geht leider mit einem Absinken der Performance einher, sodass Bitcoin bezüglich Performance nur noch knapp die Nase vorne hat.

Iran geht schärfer gegen illegales Bitcoin Mining mit subventioniertem Strom vor. Gleichzeitig wird die Förderung von Minern versprochen, die künftig erneuerbare Energien nutzen.
Der Bitcoin-Kurs setzt seinen Weg durch das Falling Wedge fort. Bei Ethereum sieht es danach aus, als sollte es recht bald zu einem Breakout kommen. Auch jenseits der Charts gibt es um Compound auf der einen und Bakkt auf der anderen Seite bullishe Nachrichten.

Die Bitcoin-Miner sollen kurz vor einer Kapitulation stehen. Das sagt jedenfalls eine Metrik namens Hash-Ribbon aus. Stehen wir tatsächlich kurz vor einem dramatischen Kurssturz?

Das chinesische Fintech OneConnect plant den Börsengang in den USA. Einen entsprechenden Listungsantrag hat das Unternehmen bei der US-Wertpapierbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht. Ursprünglich sollten die Anteile des AI- und Blockchain-Dienstleisters in Hongkong gehandelt werden.

Die Chigagoer Börse CME hatte noch vor Bakkt angekündigt, Optionen auf ihre Bitcoin-Derivate anbieten zu wollen. Mittlerweile wurde CME dabei von dem neuen Player überholt. Nun hat die CME einen konkreten Starttermin für ihr Derivat bekannt gegeben.

Schweizer Kunden können nun offiziell digitale Anlagen bei der Bank SEBA verwahren. Die Bank hat kürzlich die Lizenz der Finma erhalten und öffnet ihre Pforten nach einer einmonatigen Testphase für Schweizer Kunden. Der Fokus des Bankgeschäfts richtet sich auf die Verwahrung und den Handel digitaler Anlagen und den Umtausch von Krypto- in Fiatwährungen.
Der Bitcoin-Kurs weist ein aufstrebendes Triangle Pattern im Stundenchart auf. Diesem leicht bearishen Sentiment steht die bullishe Divergenz des RSI im Vierstundenchart. Ethereum scheint schlie0lich im Wertepaar ETH/BTC einen Boden erreicht zu haben.