
Kurz vor dem Halving drückt der Bitcoin-Kurs (BTC) auf die Bremse. Dabei könnte die Geldpolitik der Notenbanken die Wertspeicherfunktion des Krypto-Assets stabilisieren.
Kurz vor dem Halving drückt der Bitcoin-Kurs (BTC) auf die Bremse. Dabei könnte die Geldpolitik der Notenbanken die Wertspeicherfunktion des Krypto-Assets stabilisieren.
Der Rohstoff-Stratege von Bloomberg, Mike McGlone, kommt in seiner Untersuchung zu dem Ergebnis, dass Bitcoin das bessere Gold ist.
Auf der Zielgeraden zum Halving sprintet der Bitcoin-Kurs über 9.000 US-Dollar – und die Mining Difficulty spurtet mit.
Die Leitwährung Bitcoin kann wenige Tage vor dem Halving-Termin deutlich im Kurs zulegen und temporär über die 9.000 US-Dollar Marke ansteigen. Auch die Altcoins profitieren und steigen mehrheitlich weiter im Kurs an.
Bei einer Executive Vote am Sonntag Nachmittag entschieden die Token Holder der MakerDAO, Wrapped BTC als Kollateral für Krediteinlagen zu erlauben. Damit können nun neben Ethereum, Basic Attention Token und USDC nun auch Bitcoin als Absicherung für Kollateralpositionen genutzt werden. Wie wird sich das auf die Stabilität von DAI auswirken?
Genesis Capital, eine Tochtergesellschaft von Genesis Trading, bietet institutionellen Investoren die Möglichkeit, größere Summen an Kryptowährungen bei dem Unternehmen auszuleihen. Der aktuelle Quartalsbericht zeigt ein signifikantes Wachstum.
Andreessen Horowitz baut seine Präsenz im Krypto-Ökosystem weiter aus.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) findet zurück zu alter Stärke und schüttelt die Einbrüche des Corona-Crash von sich ab – und die Walgesänge stimmen im Krypto-Teich die Hodl-Melodie an.
Die leichte Konsolidierung der letzten Stunde ändert nichts daran, dass der Bitcoin-Kurs aktuell über 9.000 US-Dollar notiert. Der aktuelle Kurs beträgt 9.123,43 US-Dollar.
Die Bitcoin-Dominanz tendiert weiterhin in einer engen Range. Die Gesamtmarktkapitalisierung kann die 200 Milliarden US-Dollar Marke deutlich hinter sich lassen und diese Woche stark zulegen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) klettert unentwegt aus seinem Formtief und nähert sich allmählich wieder der Marke von 8.000 US-Dollar. Derweil dreht auch der Future-Handel wieder auf.
Die Bullen wühlen den Krypto-Markt auf und treiben den Bitcoin-Kurs (BTC) und Ether-Kurs (ETH) vor sich her. Ein steigendes Keil-Muster könnte den BTC-Kurs aber kurzfristig nach unten drücken. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.
In sehnsüchtiger Erwartung des näher rückenden Halvings füllen Wale ihre BTC-Bestände. Der Bitcoin-Kurs dreht derweil ins Plus.
Der Kurs von Ethereum wirkt auch diese Woche weiter bullish. Auch IOTA berappelt sich und bereitet einen Ausbruchsversuch vor. Hingegen tendiert der Kurs von Ripple weiterhin schwach und droht weiterhin abzurutschen.
Mit dem Public Private Execution Network bekommen Anleger aus den Vereinigten Staaten eine neue Möglichkeit, um Wertpapiere und Blockchain-Assets zu handeln.
Knapp zwei Wochen vor dem Halving legt der Bitcoin-Kurs (BTC) weiterhin zu. Zum Wochenauftakt verzeichnen auch die Altcoins Gewinne.
Bis auf Öl konnten auch die klassischen Märkte sich vom Crash im März erholen. Dasselbe gilt auch für Bitcoin.
Auch wenn es momentan so aussieht, als würde sich die Lage etwas bessern, sind deutliche Bremsspuren, insbesondere in den durcheinander gewirbelten Finanzmärkten zu erkennen. Investor*innen und Anleger*innen bleiben verunsichert. Kiana Danial ist Finanzexpertin und CEO von InvestDiva, einer Investment-Beratung, die speziell Frauen dabei hilft, in Assets, darunter Kryptowährungen, zu investieren. Also, wohin mit dem Geld in Zeiten von der Corona-Pandemie?