
Bitcoin handelt seitwärts, die Altcoin-Kurse zeichnen ein unheinheitliches Bild. Unterdessen rückt der Hexensabbat immer näher – auch für die Bitcoin Futures.
Bitcoin handelt seitwärts, die Altcoin-Kurse zeichnen ein unheinheitliches Bild. Unterdessen rückt der Hexensabbat immer näher – auch für die Bitcoin Futures.
Am 20. Juni überholte Compound den jüngst noch größten Anbieter von offenen Kreditprotokollen MakerDAO als erstes Unicorn im DeFi-Space.
Die Krypto-Börse Binance listet neuerdings den IQ Token von dem EOS-Projekt Everipedia.
Mit dem deutschen Bitcoin ETC ist ein Meilenstein für die Professionalisierung des Krypto-Sektors genommen. Wie institutionelle Anleger die Bitcoin-Investmentlandschaft nachhaltig verändern.
Auch in dieser Woche konsolidieren die Kurse von Ethereum (ETH), IOTA (IOTA) und Ripple (XRP) weiter. Die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Kurskorrektur steigt weiter an.
Die Exporo AG hat einen Blockchain-basierten Handelsplatz für digitale Immobilien-Anteile eröffnet. Die Plattform ermöglicht Exporo-Kunden ihre Bestand-Anteile zu verkaufen sowie Anteile an bereits finanzierten Objekten zu erstehen. Die Abwicklung erfolgt dabei über digital verbriefte Wertpapiere in Form von Security Token.
Die Rädelsführer aus dem Mayweather-ICO bekennen sich schuldig. Den Gründern des ICO-Betrugsschemas drohen nun lange Haftstrafen.
Die Dominanz des Bitcoins handelt auch diese Woche in einer Seitwärtsrange. Auch der Gesamtmarkt zeigt weiter keine klare Tendenz und könnte in beide Richtungen ausbrechen.
Mit Compound gibt es seit Montag einen neuen Player im DeFi-Game. Damit bekommt das dezentrale Ethereum-Ökosystem neue Impulse.
Bislang gibt es nur wenige Projekte, die Bitcoin in DeFi-Anwendungen integrieren. Die DeFi-Chain soll nun den Weg frei machen.
Die japanische Krypto-Börse BITMAX hat eine Umfrage unter ihren Nutzern respektive Tradern durchgeführt. Interessanterweise ist Ripple (XRP) dort fast so beliebt wie Bitcoin (BTC) und beliebter als Ether (ETH).
Bitcoin (BTC) bricht diese Woche seine Rangeunterkante bei 9.500 US-DOllar und fällt kurzfristig unter 9.000 US-Dollar. Auch die Altcoins werden nicht verschont und müssen Kursrückschläge verkraften.
Werden DeFi-Anwendungen den nächsten Hype auslösen? Momentan deutet alles darauf hin: Mit fast 1.000 neu angelegten Assets im Mai, knacken die beträchtlichen Benutzeranzahlen fast die 600.000-Marke.
Der größte amerikanische Krypto-Broker Coinbase überlegt 18 neue Kryptowährungen auf seiner Plattform zum Handel zu listen. Um diese Kandidaten handelt es sich.
Die Kurse von Ethereum (ETH), IOTA (MIOTA) und Ripple (XRP) müssen diese Woche Rücksetzer verkraften. Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich daraus weiteres Abwärtspotential entwickelt.
Mike Novogratz' Wagniskapitalgeber Galaxy Digital und die Bitcoin-Börse Bakkt kooperieren, um institutionellen Großanlegern Investitionen in Bitcoin zu ermöglichen.
Bullenstimmung bei MakerDAO: Das Ökosystem um den Stable Coin DAI erfreut sich einem regen Kapitalzufluss – was sich in kräftigen Kurszuwächsen für den Governance Token MKR niederschlägt.
Die Volatilität der Bitcoin-Dominanz ist weiter rückläufig und handelt diese Woche in einem engen Kurskorridor. Auch die Gesamtmarktkapitalisierung kommt ohne frische Impulse daher und bleibt weiter in der Seitwärtsrange der Vorwoche gefangen.