Craig Wright will mit nChain Blockchain-Patente juristisch verteidigen


Quelle: Shutterstock
Craig S. Wright will einen Patentanwalt zum Schutz seines geistigen Eigentums anheuern. Ein Londoner Jurist wird dafür gesucht, das Blockchain-Portfolio von nChain zu verwalten und zu entwickeln. Die Suche inklusive einer konkreten Tätigkeitsbeschreibung veröffentlichte nChain online. Wright, der von sich behauptet, als Satoshi Nakamoto den Bitcoin erfunden zu haben, gilt in der Szene als Exzentriker.
Aus einer Stellenanzeige auf der Website von nChain gehen die Anforderungen Wrights an seinen künftigen Rechtsvertreter hervor.
Die Stelle passt zu einem Patentanwalt, der sich kürzlich qualifiziert hat und selbstständig tätig ist. Er sollte von unserem Haus aus arbeiten wollen, mit einem Team, das klein genug ist, um breites Wissen und Verantwortung im Zusammenhang mit der Erschaffung und Ausschöpfung kommerziell verwertbaren geistigen Eigentums zu vermitteln,




BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
so die Jobbeschreibung.
Würde Satoshi Nakamoto mit Patenten arbeiten?
Craig S. Wright behauptet, der Mann zu sein, der 2009 den ersten Bitcoin-Client installierte. Beweise hat er dafür jedoch nicht. Er macht immer wieder mit medial wirksamen Verbalausfällen Schlagzeilen, zum Beispiel im Kampf gegen Konkurrenzwährung Ethereum. Außerdem ist Wright mit Bitcoin SV zentraler Akteur im „Bürgerkrieg“ um Bitcoin Cash.
Wright ist zudem sehr aktiv, wenn es um die Anmeldung von Patenten geht. Laut eigener Aussage tätigte nChain 666 Patent-Anmeldungen.
Wie kaufe ich Bitcoin? Ratgeber und Anbietervergleich 2021
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Bitcoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>„Patent Trolls“ am Werk?
Einige Beobachter sehen in der signifikant steigenden Anzahl von Patentanmeldungen im Bereich der Blockchain und der Kryptowährungen die Gefahr des „Patent Trollings“. Damit sind „Non-Practicing Entities (NPEs)“ gemeint, die außer der Anmeldung von Patenten bereits existierender Ideen keine Eigenleistung zu der Entwicklung von Unternehmen und Wissen beitragen.
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin sprach aufgrund eines mutmaßlichen Plagiats bereits im Juni 2018 von rechtlichen Schritten gegen nChain. Die Suche nach einem spezialisierten Juristen dürfte CEO Wright auch aufgrund solcher Aufrufe begonnen haben. Die aktive Verfolgung von Patentverletzungen würde aber bedeuten, dass Wright die Konfrontation mit denjenigen sucht, in deren Augen er ein Hochstapler und Betrüger ist.




Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin