DeFi-Monitor Bitcoin startet durch und DeFi zieht nach – Beginnt jetzt die Aufholjagd?


Quelle: Shutterstock
|
Bitcoin befindet sich im Höhenflug und plötzlich ziehen einige bekannte Decentralized Finance (DeFi) Coins nach. Was diese Woche im DeFi-Markt passiert ist und wie es weiter geht, erfahrt ihr im DeFi-Monitor.
Die US-Wahlen haben den Krypto-Markt euphorisiert. Die Krypto-Leitwährung Bitcoin jagt von einem zum nächsten Jahreshoch und auch der Markt dezentraler Finanzen (DeFi) zieht allmählich nach.
Bitcoin stellte DeFi in den letzten Wochen in den Schatten – ändert sich das jetzt?
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>Die Korrelation zwischen Bitcoin und den Finanzmärkten ist ein häufig wiederkehrendes Streitthema. In letzter Zeit gerät jedoch auch die Korrelation zwischen DeFi und Bitcoin immer wieder in den Fokus der Investoren.
Während der jüngsten Rallye hat Bitcoin überwiegend negativ mit DeFi-Token korreliert. Einzig der UNI-Token von Uniswap widersetzte sich dem Trend der Vorwochen und wies eine gering ausfallend positive Korrelation zu Bitcoin auf.
Doch in den letzten Tagen scheint das Projekt enorm an Aufwind zu gewinnen und konnte zu Redaktionsschluss eine Kurssteigerung von mehr als 35 Prozent in der letzten 24 Stunden hinlegen.
Wie kaufe ich Dogecoin? Ratgeber und Anbietervergleich 2021
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Dogecoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Auch das Lending-Projekt Aave, die Derivate Plattform Synthetix und Yearn.Finance, profitieren von dieser plötzlichen Trendwende.
Der gesamte DeFi-Markt scheint wieder Hoffnung zu schöpfen und es ist abzuwarten, ob diese Entwicklung eine nachhaltige Trendwende markiert.
Insgesamt scheint es so, dass das gesamte hinterlegte Kapital in Decentralized-Finance-Anwendungen weiter wächst. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass es bald zu weiteren Höchstständen im aufstrebenden DeFi-Sektor kommt.
Darüber hinaus konnte in den letzten Tagen auch der DeFi Pulse Index Token (DPI), der die elf größten DeFi-Token als Index abbildet, deutlich zulegen.
Aktuell befinden sich in dem Index, der als Gesamtindikator für den DeFi-Sektor verwendet werden kann, die Token UNI, MKR, SNX, AAVE, COMP, YFI, REN, LRC, KNC, BAL und REP.
Neuer Rekord bei Uniswap
Auch die größte dezentrale Exchange der Krypto-Welt stellt einen neuen Rekord auf. Zu Redaktionsschluss befanden sich umgerechnet mehr als 3,08 Milliarden US-Dollar im Uniswap-Protokoll:
Noch nie zuvor ist so viel Geld in einem einzelnen DeFi-Protokoll hinterlegt gewesen.
Lightning Labs will DeFi-Alternative für Bitcoin schaffen
Für viele ist das Bitcoin-Lightning-Netzwerk schon totgeschrieben. Dennoch kündigte Lightning Labs diese Woche ein neues Update an. Durch einen Peer-to-Peer-Marktplatz sollen User des Lightning Network ihre Bitcoin für Payment-Channel zur Verfügung stellen können.
Dadurch soll es möglich sein, ähnlich wie bei Ethereum-Liquidity-Pools, Rendite für zur Verfügung gestellte Liquidität zu erhalten.
Der Service befindet sich aber noch in der Alphaphase und die Erfinder wiesen bereits auf einige Risiken hin, die erst im Laufe der Zeit behoben werden.

Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handeln von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen