
Der Bitcoin-Markt ist eingebrochen. Nach Maßgabe des Fear-and-Greed-Index könnte jetzt eine Gelegenheit zum Einstieg sein.
Der Bitcoin-Markt ist eingebrochen. Nach Maßgabe des Fear-and-Greed-Index könnte jetzt eine Gelegenheit zum Einstieg sein.
Das Nachbeben am Kryptomarkt ist deutlich spürbar. Langfristig orientierte Anleger nutzen indessen die Gunst der Stunde.
Wenn der Markt kippt, trennt sich die Spreu vom Weizen. Während Millionen-Dollar-Positionen in Sekunden liquidiert werden, machen andere Trader genau daraus Profit. Zwei Geschichten, ein Crash und eine Lektion über Macht, Timing und Risiko im Hebelhandel.
Mit seinem Memecoin sowie World Liberty Fund provozierte Trump Kritik aus der Krypto-Szene. Still und heimlich häuft er nun immer mehr Bitcoin an.
Michael Saylor nutzt die Gelegenheit und baut seine Bitcoin-Bestände weiter aus. Was BTC-Privatanleger vom US-Milliardär lernen können.
Nach dem Flash Crash vom Wochenende geben die Krypto-Kurse wieder Gas. Eine BTC-ECHO Umfrage enthüllt, worauf die Anleger jetzt setzen.
Noch steckt vielen Krypto-Anlegern der Wochenendcrash in den Knochen, doch die Kurse drehen auf. Wie es für Bitcoin, Ether und Co. jetzt weitergeht.
Aktuelle Inflationsdaten aus den USA und China könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Was als Experiment in El Salvador begann, entwickelt sich zu einem globalen Wettlauf um digitales Gold. Doch was bedeutet das für Anleger und die geopolitische Machtbalance?
Der Bitcoin-Kurs hat im Oktober ein neues Allzeithoch erreicht. Der perfekte Zeitpunkt, um Gewinne zu nehmen? Was jetzt für und gegen den Verkauf spricht.
Von Quantencomputern bis Krypto-ETFs: Warum Bitcoin zittern muss, Luxemburg zum BTC-Investor wird und Nordkorea abkassiert – das Wochenupdate.
Die Schuldenlast der USA erreicht historische Höhen und zwingt Washington zum Umdenken. Immer häufiger rückt dabei der Fokus auf harte Assets wie Gold – und zunehmend auch auf Bitcoin.
Nach dem historischen Flash-Crash bei Bitcoin, Ethereum und Co. herrscht Schockstarre auf dem Krypto-Markt. Eine Bestandsaufnahme.
Nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle gegen China ankündigt, kommt es auf dem Krypto-Markt zu einer historischen Liquidationswelle.
Millionengewinne verpuffen, weil viele zu spät verkaufen. Warum Anleger oft den Ausstieg verpassen – und am Ende nur Paper-Millionäre bleiben.
Der JP Morgan-Chef rechnet mit einer harten Korrektur in den nächsten zwei Jahren, gerade im KI-Bereich. Das würde auch Krypto treffen.
Auf dem 3. BitcoinForum in Ingolstadt herrscht Hochbetrieb. BTC-ECHO ist vor Ort – und mit dabei: Szenegrößen, der Mainstream und Bitcoin-Zahlung per Lightning.
Roger Ver kauft sich mit 48 Millionen US-Dollar von der US-Justiz frei. Und wird damit zum Symbol für Amerikas neuer Krypto-Haltung.