Aktuelle Artikel im Überblick
Spekulativ, umweltschädlich, unfair? EZB-Banker: “Es gibt gute Gründe, Bitcoin zu eliminieren”

Banker der EZB fordern zum Kampf gegen die größte Kryptowährung der Welt auf. Ihre Adoption hätte dystopische Folgen für die Gesellschaft.
Nur eine Frage der Zeit Charles Hoskinson: Cardano wird Bitcoin und Ethereum überholen

Zehn bis zwanzig Jahre soll es dauern, bis Cardano die große Konkurrenz hinter sich lässt. Das verspricht der Gründer.
Bullisher Start in die Woche Kryptomarkt dreht auf: Bitcoin knackt 69.000 US-Dollar, Tether steigt auf 120 Milliarden US-Dollar

Der Kryptomarkt startet positiv in die Woche. Bitcoin und Co. verzeichnen Gewinne, die ETFs performten stark und Tether wächst wieder.
Größte Übernahme der Krypto-Geschichte Stripe kauft Stablecoin-Plattform Bridge für 1,1 Milliarden US-Dollar

Stripe will weiter das Geschäft mit Stablecoins ausbauen. Es ist die größte Übernahme der Krypto-Industrie.
Finanzmarkt im Überblick Das wird für Bitcoin und Krypto in dieser Woche wichtig
Neueste Zahlen vom US-Häusermarkt werden neben Quartalsergebnissen mehrerer US-Technologiegiganten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Markstimmung immer besser Fear and Greed Index: Krypto-Anleger sind gierig wie seit Juli nicht mehr

Während die Krypto-Kurse steigen, werden die Anleger wieder optimistischer. Was die "Gier" für Bitcoin, Ethereum und Co. bedeutet.
USDT als Zahlungsmittel Olympischer Snowboarder benutzt Tether für Kokainschmuggel

Ein früherer Olympionike steigt zum Drogenbaron auf und zahlt bevorzugt mit USDT. Warum der Koksschmuggler laut Polizei auf Tether setzt.
So bullish steht es um Krypto Kryptobranche: Nutzer-Rekord, Stablecoins schließen zu VISA auf, DeFi führt an

Dreimal so viele Nutzer, 50 Mal so viele Transaktionen, Stablecoins holen zu Visa und Co. auf. So bullish stimmt ein neuer Report zur Kryptobranche.
Brad Garlinghouse ist optimistisch Ripple-CEO: “XRP-ETF-Anträge werden mehr Kapital anziehen”

Während die SEC erneut angreift, bleibt Ripple-CEO Garlinghouse optimistisch. Die jüngsten ETF-Anträge könnten den XRP-Kurs beflügeln.
Pseudonym ist nicht anonym Arkham Intelligence: So steht es um die Krypto-Analysten
Wer sich mit On-Chain-Daten befasst oder befassen möchte, kommt an Arkham Intelligence kaum vorbei. Zu Kosten von Anonymität?
Der Abstand wächst Bitcoin vor Ethereum: Eine Billion US-Dollar Marktkapitalisierungsvorsprung
Während die Bitcoin-Dominanz steigt, wird auch der Abstand zu Ethereum größer. Warum ein Krypto-Analyst von "Allzeithoch" spricht.
World Liberty Financial Schadet das Krypto-Projekt Trumps Wahlkampf?

World Liberty Financial ist der neuste Coup von Donald Trump. Doch was ist bislang über das Projekt bekannt und wieso könnte es dem Republikaner schaden?
3.187.400 Prozent Krypto-Rendite Memecoin-Trader wird mit 96 US-Dollar zum Millionär

Ein Krypto-Trader macht aus 96 US-Dollar mehr als 3,06 Millionen US-Dollar. Welcher berühmtberüchtigte Memecoin ihm zu Reichtum verhalf.
BTC-Fonds sammeln Milliarden ein Bitcoin ETFs: So lief die beste Handelswoche seit März

Was für eine Woche: Über 2,1 Milliarden US-Dollar flossen in die Bitcoin ETFs. Weshalb die BTC-Indexfonds von BlackRock und Co. derzeit kein Halten kennen.
Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche

Tesla verschiebt alle Bitcoin, MicroStrategy wird zur Bitcoin-Bank und eine wichtige Änderung im Steuerrecht: die Krypto-News der Woche.
"Ein Gift für Krypto" Der Airdrop-Hype ist endgültig vorbei: Was die Branche daraus lernen sollte
Enttäuschte Erwartungen, fragwürdige Verteilungen, ein System komplett falscher Anreize: Wie Airdrops gescheitert sind. Eine Analyse.
Michael Saylors Ratschlag für Apple: “Kauft Bitcoin für 100 Milliarden US-Dollar”

Tech-Konzerne wie Apple sitzen auf riesigen Cash-Reserven. Warum der MicroStrategy-CEO ihnen rät, jetzt im großen Stil Bitcoin zu kaufen.
Politische Repression Die Gefahr eines Bitcoin-Verbotes
Viele befürchten ein Vorgehen des Staates gegen Bitcoin. Es geht schließlich um die Kontrolle des Geldes. Aber wie realistisch ist das?
