STARS, WEPE und FLOCK im Presale Bull-Run: Diese drei neuen Coins könnten ansteigen

Der Bitcoin-Kurs springt erstmals in der Geschichte über 100.000 US-Dollar und viele Altcoins ziehen wieder an. Da in einem Bull-Run die Risikobereitschaft der Anleger steigt, könnten diese neuen Coins besonders interessant sein.

Sponsored Post
Teilen
Coins-Dezember

Beitragsbild: CryptoPR.com

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die folgenden drei Kryptowährungen offenbaren bereits in ihren Vorverkäufen eine initiale Nachfrage. Welches Potenzial steckt in STARS, WEPE und FLOCK für den nächsten Bull-Run?

1. Crypto All-Stars (STARS)

Crypto All-Stars präsentiert sich als ein spannendes Projekt im Dezember 2024, das den Fokus auf die wachsende Bedeutung von Memecoins richtet. Mit über 9 Millionen US-Dollar, die bereits im Vorverkauf gesammelt wurden, zeigt das Projekt eine wachsende Akzeptanz in der Community. Ziel ist es nicht, lediglich einen weiteren Token einzuführen, sondern eine Plattform zu schaffen, die verschiedene Memecoins wie Bonk, Pepe und Shiba Inu miteinander verknüpft und das Staking revolutioniert.

Im Zentrum steht der MemeVault. Dies ist eine Plattform, die das Multi-Token-Staking ermöglichen soll. Nutzer können hier mehrere Memecoins gleichzeitig staken und dabei Belohnungen in Form des nativen STARS-Tokens erhalten. Die Plattform möchte mit ihrer Multi-Chain-Integration überzeugen und sich deutlich von herkömmlichen Lösungen abheben. Schon zum Start umfasst der MemeVault elf beliebte Memecoins – ein Angebot, das kontinuierlich erweitert werden soll, um die Community weiter zu stärken.

STARS-9.12.

Ein entscheidender Faktor für das Wachstum des Projekts soll das attraktive Belohnungssystem sein. Anleger profitieren von einer geplanten Ausschüttung von 2801,44 STARS-Token pro ETH-Block über zwei Jahre. Diese hohe Belohnungsrate bietet nicht nur direkte Anreize, sondern steigert langfristig die Nachfrage nach STARS Tokens. Aktuell beträgt die Staking-APY mehr als 250 Prozent.

Mit der Kombination aus Innovation und Memecoins könnte Crypto All-Stars im kommenden Bull-Run eine spannende Wahl sein. Bis Mitte Dezember können Anleger noch STARS Token im Presale kaufen.

Zum Crypto All-Stars Presale

2. Wall Street Pepe (WEPE)

Wall Street Pepe (WEPE) startete erst Anfang Dezember den Presale, der in den ersten 48 Stunden über 700.000 US-Dollar einsammeln konnte. WEPE richtet sich gezielt an private Anleger und fördert ein gemeinschaftliches Ökosystem, das kleinen Marktteilnehmern gleiche Chancen im Kryptomarkt bieten soll. Ausdrücklich soll die Zeit der Krypto-Wale vorbei sein.

Im Zentrum steht die Figur “Wepe”. Dies ist ein virtueller Marktstratege, der exklusive Handelsstrategien, Marktanalysen und Alpha-Calls bereitstellt. Dieser innovative Ansatz macht WEPE zu einem Memecoin, der über bloße Spekulation hinausgeht und seinen Anlegern echten Mehrwert bietet. Ergänzt wird dies durch die “Wepe Army”. Denn rund um Wall Street Pepe soll eine engagierte Community entstehen, die Wissen teilt und kollektive Erfolge anstrebt.

Wall-Street Pepe

Die Roadmap zeigt klare Ambitionen: Der erfolgreiche Presale soll nur der Anfang sein. Geplant sind Listungen auf dezentralen Börsen sowie intensive Marketingkampagnen, um die Reichweite weiter zu steigern. Die Tokenverteilung ist strategisch ausgerichtet, mit 20 Prozent für den FROG Fund, der frühe Investoren belohnt, und weiteren 12 Prozent für Staking-Belohnungen. Zudem gibt es anfänglich eine Staking-Rendite von nach eigenen Angaben über 1000 Prozent APY.

Wall Street Pepe möchte die Energie von Memecoins mit greifbarem Nutzen verbinden und ein dynamisches Belohnungssystem bieten, das langfristiges Engagement fördern soll. Mit kontinuierlich steigenden Preisen im Presale bauen Anleger schon vor dem Bull-Run Buchgewinne auf.

Mehr über Wall Street Pepe erfahren

3. Flockerz (FLOCK)

Flockerz ist derweil ein neuer Memecoin, der Transparenz und Gemeinschaftsorientierung in den Mittelpunkt stellt. Mit einem erfolgreichen Presale, der bereits Einnahmen von über 4,5 Millionen US-Dollar generierte, hat sich das Projekt einen Namen in der Community gemacht. Der Fokus auf ein aktives und partizipatives Modell soll Flockerz deutlich von anderen Memecoins abheben.

Im Kern des Projekts steht das “Vote-to-Earn”-Konzept, das Mitgliedern durch aktive Mitwirkung an Abstimmungen Belohnungen bietet. Diese Idee wird in der dezentralen autonomen Organisation “Flocktopia” umgesetzt. Hier erhalten Token-Inhaber die Möglichkeit, strategische Entscheidungen zu beeinflussen, sei es im Marketing oder bei technischen Entwicklungen. Die Verbindung von Mitbestimmung und finanziellen Anreizen fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und könnte Flockerz im kommenden Bull-Run besondere Dynamik verleihen.

Das Projekt setzt auf eine strategische Token-Allokation, die Stabilität und Wachstum sicherstellen soll. 70 Prozent der Token sind für die Community reserviert, ein Großteil davon für Staking-Belohnungen.

Flockerz kombiniert das virale Meme-Branding mit Community-Bindung und könnte dadurch zu einem Vorreiter unter den dezentralen Memecoins werden. Gerade im Umfeld eines möglichen Bull-Runs 2025 könnte dieses Projekt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Mehr über Flockerz erfahren

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.