Aktuelle Artikel im Überblick

"Damit wurde ein Wespennest aufgestochen" Cardano-Netzwerk nach Softwarefehler geteilt – Hoskinson schaltet FBI ein
Cardano-Gründer Charles Hoskinson steht auf einer Bühne
Ein fehlerhafter Delegationsvorgang führte am Freitag zu einer vorübergehenden Aufspaltung der Cardano Blockchain. Charles Hoskinson zufolge habe man das FBI hinzugezogen.
Krypto-Marktupdate Death Cross bei Bitcoin: Droht dem Krypto-Markt der nächste Rücksetzer?
Zwei Bitcoin-Münzen vor rotem Hintergrund
Bitcoin stabilisiert sich nach den Kursverlusten, der Krypto-Markt erobert wichtige Marken zurück. Doch ein bestätigtes Death Cross sorgt weiter für Unsicherheit.
Alles im Blick  Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
Eine weiße Kaffeetasse steht auf einer Untertasse auf einer Zeitung, daneben liegen zwei physische Bitcoin-Münzen und ein Hauch von Krypto-Intrige.
Der Krypto-Markt kennt in dieser Woche nur eine Richtung: nach unten. Trotz starker Nvidia-Zahlen fallen Bitcoin und Co. enorm. El Salvador nutzt die Gelegenheit, aber ein Mega-Wal verkauft.
80 Prozent KI-Traffic bis 2030 Web3 statt Black Box: Wie Blockchain das Vertrauen in KI sichern soll
KI-Agenten Symbolgrafik mit hervorgehobenem roten Kopf, Hinweis auf wachsende Risiken durch Desinformation und Agentic AI
KI-Agenten sollen laut Gartner schon in wenigen Jahren den Großteil des Internetverkehrs erzeugen. Doch je autonomer diese Systeme handeln, desto größer wird die Frage nach digitaler Echtheit. Warum Blockchain dadurch...
Infrastruktur einer tokenisierten Zukunft Wie Chainlink zur Schlüsselinfrastruktur der Tokenisierung wird
Eine Chainlink-Kryptowährungsmünze steht aufrecht auf einem Computer-Motherboard und leuchtet unter lebhafter grüner und blauer Beleuchtung.
Chainlink entwickelt sich zur Schlüsseltechnologie einer tokenisierten Finanzwelt. Warum das Netzwerk gerade jetzt an Bedeutung gewinnt – und welche Entwicklungen den Einfluss in den kommenden Jahren erhöhen könnten.
Erholung zum Wochenschluss ETF-Zuflüsse wieder gestiegen: Bitcoin legt zu – Ether beendet Durststrecke
Eine Hand hält ein Smartphone mit Blackrock-Logo, im Hintergrund einige vergrößerte Bitcoin-Münzen
Zum Wochenschluss haben Krypto-ETFs wieder Zuflüsse verzeichnet. Besonders Bitcoin-Produkte legten deutlich zu, während Ethereum seine Negativserie beendete.
„Extrem glücklich“ 266.000 US-Dollar in Bitcoin: Solo-Miner zieht Hauptgewinn
Eine Bitcoin-Münze vor violettem Hintergrund
Einem Solo-Miner gelingt das beinahe Unmögliche: Er findet einen Bitcoin-Block. Trotz geringer Wahrscheinlichkeit kam es 2025 immer wieder dazu.
Vorsicht, Steuerfalle! Krypto-Steuer: In diese 5 Länder sollten Anleger lieber nicht auswandern
Ein Flugzeug fliegt Richtung Horizont
Krypto-Anleger träumen von steuerlichen Vorteilen im Ausland – doch diese Staaten sollte man besser meiden, sonst kann es teuer werden.
Privacy Coin dreht ins Minus Zcash stürzt ab: Das Ende der starken Kursrallye erreicht?
Eine Zcash-Münze vor einem lila-weißen Hintergrund
Zcash gehörte zuletzt zu den größten Kursgewinnern am Krypto-Markt. Doch das Chartbild bekommt Risse: Fällt der Privacy Coin nun unter die wichtige 500-Dollar-Marke?
Neue ETF-Zulassungen in den USA NYSE gibt grünes Licht: Grayscale startet XRP- und Dogecoin-ETFs am Montag
Innenraum der New York Stock Exchange
Die New Yorker Börse hat die Notierungen für zwei neue Grayscale-ETFs bestätigt. XRP und Dogecoin werden damit als börsengehandelte Produkte in den US-Handel eingeführt.
"Die Weltwirtschaft steht vor einer wilden Fahrt" Robert Kiyosaki verkauft seine Bitcoin – wenige Tage nach bullisher Prognose
Der Autor Robert Kiyosaki
Robert Kiyosaki löst seine Bitcoin-Position im Millionenwert auf. Noch vor wenigen Tagen hatte er Anlegern öffentlich geraten, Kursrückgänge zum Einstieg zu nutzen.
"Die Zukunft des Finanzwesens ist digital" Tokenisierung von Assets: ETFs auf Steroiden
"Digital Assets sind einfach der bessere Weg, Wert zu übertragen – schneller, transparenter, kostengünstiger", sagt der Gründer von Keyrock, Kevin de Patoul im Gespräch mit BTC-ECHO. So verändern Real World...
Bitcoin-Layer-2 Innovation Bitcoin Hyper: Neuer Impuls für BTC? HYPER über 28 Mio. US-Dollar
Silberner, metallischer Token mit Bitcoin-Hyper-Logo auf einem Podest – Darstellung des HYPER-Layer-2-Tokens für das Bitcoin-Ökosystem.
Der Krypto-Presale von Bitcoin Hyper explodiert über 27,5 Millionen US-Dollar. Ein neuer Impuls für BTC soll durch die innovative Bitcoin L2 entstehen.
Krypto-Marktupdate Bitcoin stabilisiert sich nach Crash – ist der Boden erreicht?
Eine Bitcoin-Münze vor einem Chart-Hintergrund
Bitcoin fällt in der Woche massiv und testet kurz die 80.000-US-Dollar-Marke. Panikverkäufe und dünne Liquidität verstärken den Druck auf den gesamten Krypto-Markt.
Meinungs-ECHO Bitcoin im Krisenmodus: “Diese Branche ist am Ende”
Eine Hand steckt eine Münze in ein Sparschwein, auf dem das Wort Hodl steht.
Bitcoin crasht kaum auf 46.000 US-Dollar, da heuern die ersten Krypto-Unternehmer bei McDonald's an – ist die Branche "am Ende"?
Was der Absturz wirklich bedeutet Bitcoin Crash: 4 Insider erklären Gründe des Absturz – und warum er nicht das Ende ist
Der Crash schockiert Anleger, ETF-Abflüsse explodieren, die Stimmung kippt. Doch Experten warnen vor zu viel Panik.
Krypto-Skeptiker teilt aus “Die Bitcoin-Wale verlassen das sinkende Schiff”
Peter Schiff
Viele Bitcoin-Hodler halten an ihren Coins fest, während die Wale aussteigen – behauptet ein Ökonom. Bereichert BTC nur die Frühinvestoren?
Bitcoin-Permabulle im Krisenmodus Rote Zahlen bei Strategy: Michael Saylor wehrt sich gegen MSCI-Vorwürfe
Ein Mann im dunklen Anzug und mit orangefarbener Krawatte gestikuliert mit einer Hand, während er auf einer Veranstaltung über Bitcoin spricht, sitzend vor einem blauen Hintergrund.
Die drastische Bitcoin-Korrektur setzt MicroStrategy unter Druck. Wie sich Michael Saylor gegen einen möglichen Aktienindexausschluss wehrt.