Aktuelle Artikel im Überblick

13.000 Mal schneller als ein Supercomputer Google Quantencomputer Willow könnte Bitcoin bedrohen
Eine behandschuhte Hand hält einen Computer-Mikrochip, der für das Bitcoin-Mining unerlässlich ist, in einer sauberen, sterilen Umgebung.
Google stellt mit Willow einen Quantencomputer vor, der nachweisbar 13.000 Mal schneller ist als der beste Supercomputer. Ist Bitcoin in Gefahr?
Krypto-Adoption JPMorgan akzeptiert Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheit
Eine goldene Bitcoin-Münze steht im Mittelpunkt und hebt die digitale Währung vor einem verschwommenen J.P. Morgan-Logo auf dunklem Hintergrund hervor.
Was vor Jahren undenkbar schien, wird Realität: JPMorgan lässt erstmals Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu.
Bewegung in Washington David Sacks: US-Krypto-Gesetz soll noch 2025 kommen
David Sacks mit grauem Haar, Anzug und blauer Krawatte steht draußen im Sonnenlicht, blickt in die Kamera und strahlt eine Weisheit aus, die der eines erfahrenen Amerikaners ähnelt, der eine strategische Bitcoin-Reserve verwaltet.
Krypto-Zar David Sacks signalisiert Fortschritte mit Unterstützung beider Parteien. Doch der Entwurf sorgt in der Branche für Streit.
Neuer Hype im Memecoin-Markt Dogecoin-Alternative Maxi Doge explodiert auf 4 Millionen US-Dollar
Cartoon-Illustration von Maxi Doge, einem Shiba Inu mit einem schelmischen Grinsen, zentriert in einem blauen runden Rahmen mit zwei verblassten Duplikaten im Hintergrund - eine verspielte Dogecoin-Alternative zum US-Dollar.
Dogecoin bleibt der wertvollste Memecoin der Welt. Doch immer wieder gibt es Versuche, das Dogecoin-Branding neu zu erfinden und einen viralen Hype zu kreieren.
Von Polizeiüberwachung bis Bitcoin-Technologie Palantir, KI und Bitcoin: Der Kampf um die Kontrolle über unsere Daten
Zwei Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch und unterschreiben Dokumente mit Palantir-Stiften in einem formellen Raum mit gerahmten Gemälden und weißen Doppeltüren im Hintergrund.
Palantir steht im Zentrum zweier Welten: künstliche Intelligenz und staatliche Überwachung. Während der US-Datenkonzern neue Regierungsaufträge an Land zieht, wächst die Kritik an seiner Macht über sensible Daten.
Bitcoin statt Gold Bitcoin-Reserven weltweit: Wer wie viel hält – und warum das erst der Anfang ist
Eine physische Bitcoin-Münze steht aufrecht auf einer spiegelnden Oberfläche, die Bitcoin-Reserven symbolisiert, mit einer kleinen verschwommenen Weltkugel im Hintergrund.
Immer mehr Staaten setzen auf Bitcoin als neue Reservewährung. Wer dabei vorangeht, welche Motive dahinterstehen und welche globalen Folgen das hat.
"Durchbruch für Bitcoin in Europa" Sparplan-App Relai erhält MiCA-Lizenz
Zwei Männer sitzen auf einer Couch, beide tragen legere Kleidung und lächeln, an der Wand hinter ihnen sind bunte Kunstwerke und ein Relai-Logo zu sehen.
Die Bitcoin-Only-App Relai hat eine MiCA-Lizenz erhalten. Damit darf das Unternehmen jetzt Kunden in der gesamten EU ansprechen.
Seit 2009 gehalten Früher Bitcoin-Miner macht aus 67.000 rund 442 Millionen US-Dollar
Eine Nahaufnahme einer US-Dollar-Münze, die feine Details einfängt, die an die Welt der Millionen und Bitcoin-Miner erinnern.
Nach 14 Jahren Stille erwacht eine Satoshi-Era-Wallet mit über 442 Millionen Dollar in Bitcoin.
Krypto-Markt-Update Leichte Erholung bei Bitcoin, Zcash führt wieder mit über 10 Prozent
Mehrere physische Kryptowährungsmünzen, darunter Bitcoin, Ethereum und Binance Coin, werden auf einem digitalen Bildschirm platziert, auf dem Kryptomarkt-Handelsdaten angezeigt werden.
Der Krypto-Markt stabilisiert sich zum Ende der Woche weiter. Zcash führt die Erholung weiterhin an.
Krypto in DACH AfD-Bitcoin-Antrag im Faktencheck: Viel Freiheit, wenig Inhalt
Eine goldene Bitcoin-Münze steht vor einem verschwommenen AfD-Parteilogo, das mit einem roten Pfeil auf blauem Hintergrund die Überschneidung von Kryptowährung und der politischen Präsenz der AfD hervorhebt.
Die AfD fordert weniger Regulierung und mehr Freiheit für Bitcoin. Aber: Viele der Vorschläge sind längst Gesetz – andere kaum realistisch.
Nach Liquidationsevent Deshalb steigt Bitcoin auf 148.000 US-Dollar
Grüne Ampel mit einem leuchtenden Bitcoin-Symbol anstelle des üblichen Lichts, das ein positives Signal oder eine Zustimmung für Bitcoin symbolisiert, da sein Kurs 148.000 US-Dollar anstrebt.
Das aktuelle Marktumfeld sei das perfekte Setup für einen parabolischen Kursanstieg bei Bitcoin. Dieser Analyst rechnet mit 148.000 US-Dollar bis Februar 2026.
Kursanalyse Bitcoin-Kursprognose: Verschnaufpause oder bullishe Kursumkehr?
Mehrere physische Bitcoin-Münzen werden vor einem digitalen Bildschirm angezeigt, der ein schwankendes Bitcoin-Kursdiagramm mit roten und grünen Kerzen zeigt.
Der Bitcoin-Kurs versucht sich in den letzten Tagen von seinem Verlaufstief abzusetzen. Gelingt es den Bullen, das Ruder nun endlich herumzureißen?
BNB-Kurs dreht auf Trump begnadigt Binance-Gründer Changpeng Zhao
Eine Person mit Brille und schwarzem Hemd mit einem gelben Binance-Logo sitzt vor einem bläulich-violetten Hintergrund.
Nach Arthur Hayes und Ross Ulbricht begnadigt US-Präsident Donald Trump Binance-Gründer Changpeng Zhao. Der BNB-Kurs legt zu.
Kurs-Update  Ripple-Kurs in entscheidender Marktphase: Worauf es für XRP jetzt ankommt
Eine Nahaufnahme einer goldenen XRP-Kryptowährungsmünze mit einer Weltkarte auf einem blauen Hintergrund mit Diagrammgrafiken.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
"2025 ist das Jahr der institutionellen Krypto-Adoption" a16z sieht Bitcoin und Stablecoins als Anker einer neuen Finanzordnung
Ein glatzköpfiger Mann im Anzug gestikuliert mit seiner rechten Hand, während er über Bitcoin spricht. Er sitzt vor einem violetten Hintergrund, auf dem ein Teil des Textes zu sehen ist.
US-Risikokapitalgeber Andreessen Horowitz (a16z) zeichnet im neuen State of Crypto 2025 Report ein klares Bild. Die Branche befinde sich in einer Phase tiefgreifender Reifung – angeführt von Bitcoin, Stablecoins und...
"Die nächste Generation von Ledger beginnt heute" Ledger startet mit neuem Nano Gen5 und Wallet-App in nächste Produktgeneration
Eine Hand mit lackierten Nägeln hält ein Smartphone, auf dem eine Taschenrechner-App angezeigt wird, und blickt in eine blaue Tasche, die Schlüssel und einen schwarzen Kamm enthält.
Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger hat auf der hauseigenen Veranstaltung Ledger Op3n in Paris mehrere neue Produkte vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der Ledger Nano Gen5, die überarbeitete Ledger Wallet App und...
"Bahnbrechende Krypto-Produkte" Revolut: Fintech sichert sich MiCA-Lizenz und visiert Krypto-Plattform an
Nahaufnahme des Revolut-App-Symbols auf einem digitalen Bildschirm. Das Icon zeigt ein stilisiertes schwarzes R auf weißem Hintergrund, das die Präsenz von Revolut als führende Krypto-Plattform repräsentiert.
Das Unternehmen erhält die Zulassung als Crypto-Asset Service Provider (CASP) in der EU und legt damit das Fundament für seine neue Krypto-Plattform.
400 Milliarden in Gold Setzt die Bundesregierung bald auf Bitcoin als Reserveasset?
Ein Mann im Anzug und mit Brille sitzt an einem Schreibtisch, die Hand am Kinn und wirkt nachdenklich. Auf dem Schreibtisch liegen Dokumente, ein Telefon und Büromaterialien, wobei ein Bericht über Bitcoin als Reservewährung seine Aufmerksamkeit erregt.
Die deutsche Bundesbank hält 3.350 Tonnen Gold, die zweitgrößte Reserve der Welt. Was passiert, wenn ein Teil davon für Bitcoin-Käufe genutzt wird?