Aktuelle Artikel im Überblick
13.000 Mal schneller als ein Supercomputer Google Quantencomputer Willow könnte Bitcoin bedrohen
Google stellt mit Willow einen Quantencomputer vor, der nachweisbar 13.000 Mal schneller ist als der beste Supercomputer. Ist Bitcoin in Gefahr?
Krypto-Adoption JPMorgan akzeptiert Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheit

Was vor Jahren undenkbar schien, wird Realität: JPMorgan lässt erstmals Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu.
Bewegung in Washington David Sacks: US-Krypto-Gesetz soll noch 2025 kommen

Krypto-Zar David Sacks signalisiert Fortschritte mit Unterstützung beider Parteien. Doch der Entwurf sorgt in der Branche für Streit.
Neuer Hype im Memecoin-Markt Dogecoin-Alternative Maxi Doge explodiert auf 4 Millionen US-Dollar

Dogecoin bleibt der wertvollste Memecoin der Welt. Doch immer wieder gibt es Versuche, das Dogecoin-Branding neu zu erfinden und einen viralen Hype zu kreieren.
Von Polizeiüberwachung bis Bitcoin-Technologie Palantir, KI und Bitcoin: Der Kampf um die Kontrolle über unsere Daten
Palantir steht im Zentrum zweier Welten: künstliche Intelligenz und staatliche Überwachung. Während der US-Datenkonzern neue Regierungsaufträge an Land zieht, wächst die Kritik an seiner Macht über sensible Daten.
Bitcoin statt Gold Bitcoin-Reserven weltweit: Wer wie viel hält – und warum das erst der Anfang ist
Immer mehr Staaten setzen auf Bitcoin als neue Reservewährung. Wer dabei vorangeht, welche Motive dahinterstehen und welche globalen Folgen das hat.
"Durchbruch für Bitcoin in Europa" Sparplan-App Relai erhält MiCA-Lizenz
Die Bitcoin-Only-App Relai hat eine MiCA-Lizenz erhalten. Damit darf das Unternehmen jetzt Kunden in der gesamten EU ansprechen.
Seit 2009 gehalten Früher Bitcoin-Miner macht aus 67.000 rund 442 Millionen US-Dollar
Nach 14 Jahren Stille erwacht eine Satoshi-Era-Wallet mit über 442 Millionen Dollar in Bitcoin.
Krypto-Markt-Update Leichte Erholung bei Bitcoin, Zcash führt wieder mit über 10 Prozent

Der Krypto-Markt stabilisiert sich zum Ende der Woche weiter. Zcash führt die Erholung weiterhin an.
Krypto in DACH AfD-Bitcoin-Antrag im Faktencheck: Viel Freiheit, wenig Inhalt
Die AfD fordert weniger Regulierung und mehr Freiheit für Bitcoin. Aber: Viele der Vorschläge sind längst Gesetz – andere kaum realistisch.
Nach Liquidationsevent Deshalb steigt Bitcoin auf 148.000 US-Dollar
Das aktuelle Marktumfeld sei das perfekte Setup für einen parabolischen Kursanstieg bei Bitcoin. Dieser Analyst rechnet mit 148.000 US-Dollar bis Februar 2026.
Kursanalyse Bitcoin-Kursprognose: Verschnaufpause oder bullishe Kursumkehr?
Der Bitcoin-Kurs versucht sich in den letzten Tagen von seinem Verlaufstief abzusetzen. Gelingt es den Bullen, das Ruder nun endlich herumzureißen?
BNB-Kurs dreht auf Trump begnadigt Binance-Gründer Changpeng Zhao

Nach Arthur Hayes und Ross Ulbricht begnadigt US-Präsident Donald Trump Binance-Gründer Changpeng Zhao. Der BNB-Kurs legt zu.
Kurs-Update Ripple-Kurs in entscheidender Marktphase: Worauf es für XRP jetzt ankommt
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
"2025 ist das Jahr der institutionellen Krypto-Adoption" a16z sieht Bitcoin und Stablecoins als Anker einer neuen Finanzordnung
US-Risikokapitalgeber Andreessen Horowitz (a16z) zeichnet im neuen State of Crypto 2025 Report ein klares Bild. Die Branche befinde sich in einer Phase tiefgreifender Reifung – angeführt von Bitcoin, Stablecoins und...
"Die nächste Generation von Ledger beginnt heute" Ledger startet mit neuem Nano Gen5 und Wallet-App in nächste Produktgeneration
Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger hat auf der hauseigenen Veranstaltung Ledger Op3n in Paris mehrere neue Produkte vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der Ledger Nano Gen5, die überarbeitete Ledger Wallet App und...
"Bahnbrechende Krypto-Produkte" Revolut: Fintech sichert sich MiCA-Lizenz und visiert Krypto-Plattform an

Das Unternehmen erhält die Zulassung als Crypto-Asset Service Provider (CASP) in der EU und legt damit das Fundament für seine neue Krypto-Plattform.
400 Milliarden in Gold Setzt die Bundesregierung bald auf Bitcoin als Reserveasset?
Die deutsche Bundesbank hält 3.350 Tonnen Gold, die zweitgrößte Reserve der Welt. Was passiert, wenn ein Teil davon für Bitcoin-Käufe genutzt wird?
